Parameter
Mehr zum Buch
Paul Klees Reise nach Tunesien gilt in der kunstgeschichtlichen Literatur als sein «Durchbruch zur Farbe». Durch seine emphatischen Worte im Tagebuch von Kairuan: «Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.» hat Klee selbst eine solche entwicklungsgeschichtliche Einordnung der Reise nahegelegt. Auch die auf dieser Reise entstandenen Aquarelle wurden bisher unter entwicklungsgeschichtlichen Aspekten betrachtet. Die vorliegende Arbeit geht den umgekehrten Weg: Als einzelne Werke werden die Tunesien-Aquarelle jeweils für sich untersucht. Von da aus ergibt sich ein neues Verhältnis der Reise-Aquarelle zum Reise-Erlebnis und zur künstlerischen Entwicklung Paul Klees.
Buchkauf
Werkanalytische Untersuchungen zu den Tunesien-Aquarellen Paul Klees, Margareta Benz-Zauner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1984
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Werkanalytische Untersuchungen zu den Tunesien-Aquarellen Paul Klees
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Margareta Benz-Zauner
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1984
- ISBN10
- 3820480196
- ISBN13
- 9783820480191
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Paul Klees Reise nach Tunesien gilt in der kunstgeschichtlichen Literatur als sein «Durchbruch zur Farbe». Durch seine emphatischen Worte im Tagebuch von Kairuan: «Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.» hat Klee selbst eine solche entwicklungsgeschichtliche Einordnung der Reise nahegelegt. Auch die auf dieser Reise entstandenen Aquarelle wurden bisher unter entwicklungsgeschichtlichen Aspekten betrachtet. Die vorliegende Arbeit geht den umgekehrten Weg: Als einzelne Werke werden die Tunesien-Aquarelle jeweils für sich untersucht. Von da aus ergibt sich ein neues Verhältnis der Reise-Aquarelle zum Reise-Erlebnis und zur künstlerischen Entwicklung Paul Klees.