Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Macht und Zivilisation

Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie 2. Herausgegeben von Peter Gleichmann, Johan Goudsblom und Hermann Korte

Mehr zum Buch

Die Themen Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik, die Monopolisierung der Alters- und Gesundheitsversorgung durch den Wohlfahrtsstaat, die Ablösung der Familienkontrolle durch staatliche Regulierung des Sexualverhaltens in der frühneuzeitlichen politischen Zentralisierung, die Abneigung der niederländischen Bevölkerung gegen öffentliche Gewalt und das Selbstverständnis der Unterschicht bei der Inanspruchnahme sozialstaatlicher Leistungen erscheinen zunächst disparat. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie als Zivilisationsprozesse analysiert werden können. Die in diesem Band enthaltenen Untersuchungen zeigen, wie die zentralen Konzepte der Zivilisationstheorie von Norbert Elias auf gegenwärtige Gesellschaften angewendet werden können. Elias' Beitrag, eine Art intellektuelle Autobiographie, beleuchtet sein Verhältnis zu Alfred Weber und Karl Mannheim und stellt einen Zusammenhang zwischen theoretischer Entwicklung und biographischer Erfahrung her. Der Anhang dokumentiert eine Kontroverse unter niederländischen Figurationssoziologen über die europäische Ethnozentrik von Elias' Zivilisationsbegriff. Abschließend wird die Bibliographie zu Norbert Elias’ Zivilisationstheorie aktualisiert und ergänzt, die 1979 in Frankfurt begann.

Buchkauf

Macht und Zivilisation, Peter R. Gleichmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1984
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben