
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz gleich, ob es sich um ein Fahrzeug oder um eine ganze Flotte handelt. Ausgangspunkt des Buches ist eine übersichtliche Vorstellung möglicher Vertragsgestaltungen beim Kfz-Leasing. Dabei werden auch „Fallstricke“ aufgezeigt, die in manchen Vertragsklauseln des Kfz-Leasinggeschäfts stecken können. Im zweiten großen Kapitel des Buches wird gezeigt, wie gewerbliche Unternehmen feststellen können, ob Leasing oder Kauf von Kfz kostengünstiger ist. Dabei deckt der Autor Fehler herkömmlicher Entscheidungsrechnungen auf. Er veranschaulicht anhand zahlreicher Beispielrechnungen für unterschiedliche betriebliche Situationen, wie die Entscheidung über Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf betriebswirtschaftlich exakt begründet werden kann. Es zeigt sich, dass steuerliche Überlegungen eine zentrale Rollebei der Leasing-Kauf-Entscheidung spielen. Daher werden vom Autor Handlungshinweise zur Nutzung der steuerlichen Chancen bei der Entscheidung über Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf eingehend beschrieben.
Buchkauf
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?, Josef Kováč
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1984
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Josef Kováč
- Verlag
- Kovač
- Erscheinungsdatum
- 1984
- ISBN10
- 3980076245
- ISBN13
- 9783980076241
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz gleich, ob es sich um ein Fahrzeug oder um eine ganze Flotte handelt. Ausgangspunkt des Buches ist eine übersichtliche Vorstellung möglicher Vertragsgestaltungen beim Kfz-Leasing. Dabei werden auch „Fallstricke“ aufgezeigt, die in manchen Vertragsklauseln des Kfz-Leasinggeschäfts stecken können. Im zweiten großen Kapitel des Buches wird gezeigt, wie gewerbliche Unternehmen feststellen können, ob Leasing oder Kauf von Kfz kostengünstiger ist. Dabei deckt der Autor Fehler herkömmlicher Entscheidungsrechnungen auf. Er veranschaulicht anhand zahlreicher Beispielrechnungen für unterschiedliche betriebliche Situationen, wie die Entscheidung über Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf betriebswirtschaftlich exakt begründet werden kann. Es zeigt sich, dass steuerliche Überlegungen eine zentrale Rollebei der Leasing-Kauf-Entscheidung spielen. Daher werden vom Autor Handlungshinweise zur Nutzung der steuerlichen Chancen bei der Entscheidung über Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf eingehend beschrieben.