Bookbot

Verminderung des Lärms von Strahltriebwerken unter Ausnutzung der "inversen Profilierung"

Parameter

  • 133 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Versuchs- und Meßtechnik.2.1 Aufbau der Freistrahlanlage und Meßtechnik zur Erfassung aerodynamischer Größen.2.2 Versuchs- und Meßeinrichtungen für die akustischen Untersuchungen.3. Ergebnisse der aerodynamischen Messungen.3.1 Geschwindigkeitsabbau bei konventionellen und inversen Koaxialstrahlen.3.2 Untersuchung der turbulenten Geschwindigkeitsschwankungen.3.3 Korrelationsuntersuchungen.4. Ergebnisse der akustischen Messungen.4.1 Mechanismen der Lärmentstehung bei Freistrahlen.4.2 Lärmspektren koaxialer Freistrahlen.4.3 Richtcharakteristiken der Schalldruckpegel im Fernfeld von Koaxialstrahlen.4.4 überflugcharakteristik.4.5 Vergleich der Schalleistungspegel konventionell und invers profilierter Koaxialstrahlen.4.6 Lokalisierung der Schallquellen.5. Grundlagen zur Berechnung des Strömungsfeldes von Koaxialstrahlen.5.1 Herleitung der Erhaltungsgleichungen.5.2 Das benutzte Turbulenzmodell.5.3 Numerisches Lösungsverfahren.6. Vergleich von gemessenen und berechneten Strömungsfeldern von Koaxialstrahlen.6.1 Vergleich von gemessenen und berechneten Geschwindigkeitsprofilen.6.2 Einfluß von Flächen- und Geschwindigkeitsverhältnis auf berechnete konventionell profilierte Koaxialstrahlen.6.3 Einfluß von Flächen- und Geschwindigkeitsverhältnis auf berechnete invers profilierte Koaxialstrahlen.7. Zusammenfassung.8. Literaturverzeichnis.9. Abbildungen.

Buchkauf

Verminderung des Lärms von Strahltriebwerken unter Ausnutzung der "inversen Profilierung", Rolf Staufenbiel

Sprache
Erscheinungsdatum
1985
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben