Zum Selbstverständnis der Heilpädagogik als HandlungswissenschaftHans Jürgen HagelAusverkauft4,3Bewachen
Die Methode des biographischen Gesprächs in der SozialpädagogikReinhard VölzkeAusverkauft4,3Bewachen
Die Lebenssituation autistischer Menschen in geschlossenen Einrichtungen und Möglichkeiten ihrer sozialen IntegrationJörg TischmannAusverkauft4,3Bewachen
Zur Bedeutung der Praxisberatung, Supervision während des Berufspraktikums von Sozialarbeiterinnen und SozialarbeiternFrank FechterAusverkauft4,3Bewachen
Die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - verbindlich, aber unbekannt?Britta LauensteinAusverkauft4,3Bewachen
Reader zum Projekt "Diagnostisches Arbeiten mit Kindergartenkindern"Jutta FischerAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen der Pflegeversicherung auf die ambulante Versorgung von Menschen mit geistiger BehinderungRalf SchmitzAusverkauft4,3Bewachen
Temporale Alltagsstrukturen und ihre Auswirkungen auf das personale ZeitmanagementRuben MagerkurthAusverkauft4,3Bewachen
Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen - Potentiale und Defizite in Rheinland-PfalzMartina AbendrothAusverkauft4,3Bewachen
Eigenverantwortliches Handeln im Unterricht - das Trainingsraum-Programm im Urteil von Schülern und LehrernHans-Jürgen BalzAusverkauft4,3Bewachen