Erzählt wird eine Episode aus dem Leben Swanns: die Geschichte seiner großen Liebe zu Odette, einer Dame der Pariser Halbwelt.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Reihe
Diese monumentale Saga taucht tief in die Erinnerung und Kunst ein und erforscht, wie die Vergangenheit durch Erinnerung und künstlerische Darstellung wiederbelebt wird. Verfolgen Sie die Entwicklung des Erzählers von frühen Erfahrungen bis zum vollen Verständnis von Ästhetik und Lebenssinn. Das Werk ist ein meisterhaftes Porträt eines Künstlers in seinem Schaffensprozess und seiner Welterkundung.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Mit seinem großen Erinnerungsroman taucht Marcel Proust in eine erfüllte Zeit voller intensiv erlebter Erfahrungen ein: Liebe und Leid, die Gesellschaft des Großbürgertums und die Strahlkraft der Künste prägen die jungen Jahre des Helden dieser Geschichte, die Proust in meisterhaft sinnlicher Sprache niederschrieb. Zwei der klügsten Köpfe im Geistesmilieu der Weimarer Republik übersetzten Band 2 des Erzählwerks erstmals ins Deutsche: der Philosoph Walter Benjamin und der Schriftsteller Franz Hessel. Sie waren dicht dran am Rhythmus und Klang der Proust’schen Zeit und es gelang eine eindrucksvolle Übertragung.
- 2
Im Schatten junger Mädchenblüte 2
- 692 Seiten
- 25 Lesestunden
- 3
Der 3. Band von M. Prousts berühmtem Hauptwerk in der Neuübersetzung von Bernd-Jürgen Fischer. Der inzwischen erwachsene Erzähler taucht in eine mondäne Welt ein, besucht Salons, insbesondere den der Madame de Guermantes, und beschreibt sein Leben unter Aristokraten und Künstlern
- 3
- 3
- 3
- 4
Sodom und Gomorra
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Vierter Teil
"Unter den Titeln, die Proust den einzelnen Bänden gegeben hat, ist Sodom und Gomorra der einzige, der eine offenbar moralische Qualität hat. Auf dem Gartenfest beim Prinzen von Guermantes ist das Vornehmste versammelt, was Frankreich aufzuweisen hat. Das also ist Sodom? Oder ist es jener kleine Kreis des zweiten Teils, die berühmte geistreiche Mittwochsgesellschaft der Madame Verdurin? Das soll Gomorra sein? Es ist niemals Gesellschaftskritik, was Proust betreibt. Sodom und Gomorra ist nicht an der schillernden Oberfläche der Szenen und Gespräche. Wir müssen die Personen ins Auge fassen, die eine bevorzugte Rolle spielen, Albertine, Monsieur de Charlus. Jene Veranlagung, die Proust als Inversion bezeichnet, das ist das Thema des Bandes." Siegfried Melchinger
- 5
Französischer Autor (1871-1922). - Der 5. Band von M. Prousts berühmtem Hauptwerk in der Neuübersetzung von Bernd-Jürgen Fischer. Sein Hauptthema ist die Beziehung des Ich-Erzählers zu seiner Freundin Albertine, die er in Paris bei sich wohnen lässt, damit er sie in seiner Eifersucht gut überwachen kann. Betrügt sie ihn womöglich?
- 6
Ein Romanfragment aus Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", das die Liebesgeschichte von Marcel und Albertine thematisiert. Diese deutsche Erstausgabe vereint überarbeitete Texte und bietet eine ideale Einführung in Prousts Werk für deutschsprachige Leser.
- 7
Die wiedergefundene Zeit
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Welt der von den Deutschen bedrohten Hauptstadt ist nicht mehr die Welt der Guermantes, es gibt keinen Swann mehr, keinen Schatten erblühender Mädchen. Wohl gibt es noch die Guermantes selbst, aber diese Familie hat sich unter den Einflüssen der vergangenen, verlorenen Zeit verwandelt wie die Welt um sie herum. Parvenues haben die alten Noblen ersetzt. Der letzte Empfang bei den Guermantes wird zu einem makabren Karneval, einer Pantomime von Greisen, die dem Erzähler deutlich macht, daß nicht nur die anderen am Ende ihrer Bahn stehen, sondern auch er selbst.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
3 Bände in Kassette
Marcel Prousts Roman ist ein Meisterwerk der Erinnerung, geprägt von subtilen Einsichten und künstlerischer Gestaltung. Die deutsche Übersetzung von Eva Rechel-Mertens bewahrt die komplexe, rhythmische Sprache Prousts und zeigt die Eleganz seiner Diktion. Ein tiefgründiges Werk, das Frieden und Individualität vereint.
Über 156 Stunden Hörgenuss für nur 109 € statt ursprünglich 126 € Über zehn Jahre lang schrieb Marcel Proust an seinem grandiosen und zeitlosen Meisterwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit . Auf über 4000 Seiten entfaltet er eine ganze Welt im Verstreichen ihrer das Drama von Liebe und Eifersucht, die Intrigen der Gesellschaften in den Pariser Salons, Gedanken über Literatur, Musik und Kunst, die Poesie der Landschaft und den Geschmack der Erinnerung. 7 Jahre lang las Peter Matić jeden Winter mehrere Wochen lang im Studio des Rundfunks Berlin-Brandenburg Prousts Roman als vollständige, ungekürzte Lesung. Wort für Wort, Zeile für Zeile. Seine kluge, nuancierte Interpretation bringt alle Facetten des vielschichtigen Werks zum Glänzen. Ein Hörbuch, das nicht seinesgleichen findet – jetzt in einer großen Neuauflage anlässlich von Prousts 150. Geburtstag. Rundfunk Berlin-Brandenburg/Der Hörverlag 2001, 2002, 2004-2008 Ungekürzte Lesung mit Peter Matic 17 MP3-CDs, ca. 156h 15min
Erzählt wird eine Episode aus dem Leben Swanns: die Geschichte seiner großen Liebe zu Odette, einer Dame der Pariser Halbwelt.
In Search Of Lost Time Volume 2
- 900 Seiten
- 32 Lesestunden
Scott Moncrieff's translation to take into account the new definitive French editions of A la recherche du temps perdu (the final volume of these new editions was published by the Bibliotheque de la Pleiade in 1989). schovat popis
The Captive & the Fugitive
- 992 Seiten
- 35 Lesestunden
The Modern Library’s fifth volume of In Search of Lost Time contains both The Captive (1923) and The Fugitive (1925). In The Captive, Proust’s narrator describes living in his mother’s Paris apartment with his lover, Albertine, and subsequently falling out of love with her. In The Fugitive, the narrator loses Albertine forever. Rich with irony, The Captive and The Fugitive inspire meditations on desire, sexual love, music, and the art of introspection. For this authoritative English-language edition, D. J. Enright has revised the late Terence Kilmartin’s acclaimed reworking of C. K. Scott Moncrieff’s translation to take into account the new definitive French editions of Á la recherché du temps perdu (the final volume of these new editions was published by the Bibliothèque de la Pléiade in 1989).
THE ACCLAIMED FULLY REVISED EDITION OF THE SCOTT MONCRIEFF AND KILMARTIN TRANSLATIONIn the two novels - The Captive and The Fugitive - contained in this volume, Proust's narrator is living in his mother's apartment in Paris with his lover, Albertine.
Un amour de Swann. A la recherche du temps perdu
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Un amour de Swann est un fragment de À la recherche du temps perdu, la deuxième partie de Du côté de chez Swann. Son sujet en est l'amour et la jalousie qu'éprouve Swann pour Odette de Crécy. C'est pourquoi il a depuis toujours fait l'objet d'éditions séparées, comme s'il constituait un petit roman autonome.
La deuxième partie d'A l'ombre des jeunes filles en fleurs : " Noms de pays : le pays ". en faisant écho à la dernière partie de Du côté de chez Swann : " Noms de pays : le nom ", annonce un progrès dans la connaissance des réalités. La ville rêvée, enveloppée de brumes, se révèle bien différente, illuminée par un soleil éclatant. Mais ce Balbec au nom oriental permet au héros d'accéder à un autre orient de ses rêves. Mme de Villeparisis, amie d'enfance de sa grand-mère, lui présente le marquis de Saint-Loup et le baron de Charlus qui, comme elle, appartiennent à l'aristocratique famille des Guermantes. La découverte de l'univers d'Elstir, peintre de génie, lui dévoile - sans qu'il en ait pleinement conscience - quelques-unes des vérités essentielles qu'il avait jusqu'alors vainement cherchées. Et Elstir lui permet encore d'aller au bout d'un rêve en l'introduisant auprès de la petite bande des jeunes filles en fleurs qui se profilent le long de la plage de Balbec. Au plaisir de leur compagnie le jeune homme est prêt à tout sacrifier : parents, amis, travail. A-t-il vraiment tort ?
In Search Of Lost Time Volume 3
- 900 Seiten
- 32 Lesestunden
In The Guermantes Way Proust's narrator recalls his initiation into the dazzling world of Parisian high society. Looking back over his time in the glamorous salons of the aristocracy, he satirises this shallow world and his own youthful infatuation with it. schovat popis
Marcel continues his voyage of discovery through the homosexual world, where affairs of the ageing Baron de Charlus lead to unexpected and hilarious adventures. schovat popis
In the opening volume of Proust's great novel, the narrator travels backwards in time in order to tell the story of a love affair that had taken place before his own birth. All Proust's great themes - time and memory, love and loss, art and the artistic vocation - are here in kernel form. schovat popis
"Combray" eröffnet Marcel Prousts Meisterwerk "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". Es präsentiert prägnante Bilder und Szenen, die zur literarischen Prägung wurden, wie die unwillkürliche Erinnerung durch die Madeleine. Themen wie Zeit, Erinnerung, Liebe und Gesellschaftssatire ziehen sich durch das Werk.
The Remembrance of Times Past (Squashed Edition)
- 46 Seiten
- 2 Lesestunden
The Squashed edition of The Remembrance of Times Past (A la recherche du temps perdu / In Search of Lost Time) by Marcel Proust. Abridged from the original text to read in an hour or so. Squashed editions are precise abridgements - the original ideas, in their own words, the full beam of the book, the quotable quotes and all the famous lines, but neatly honed down to the length of a readable short story. ""Like reading the bible without all the begats"" - Prof. Jim Curtis
Un amore di Swann - Edizione integrale
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Marcel Proust nacque a Parigi nel 1871. Alla morte della madre, nel 1905, si chiuse definitivamente in se stesso e si dedicò alla scrittura della "Recherche", che si articola in sette romanzi. Il tempo dell'infanzia, la struggente attesa quotidiana del bacio materno, la magia del passato legata alla celebre "madeleine": si apre così la "Ricerca del tempo perduto". La passione di Charles Swann per Odette de Crecy trascina con sé una catena di tormentate riflessioni sull'amore, costantemente sospeso tra il piacere più intenso e i terribili turbamenti della gelosia.














