Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Auf Film gebannt

Diese Serie taucht ein in die dramatische Welt des Films, in der sich persönliche Leben mit beruflichen Ambitionen verflechten. Verfolgen Sie die komplexen Beziehungen, verborgenen Wünsche und scharfen Konflikte, die das Leben von Filmemachern und Schauspielern definieren. Jede Folge bietet einen Einblick hinter die Kulissen der Unterhaltungsindustrie, wo Ruhm und Liebe oft Hand in Hand mit Intrigen und unerwarteten Wendungen gehen. Tauchen Sie ein in Geschichten voller Leidenschaft, Erfolg und persönlicher Opfer.

Geister
Ghosts caught on film: Photographs of the paranormal?

Empfohlene Lesereihenfolge

  • A collection of strange and unexplained photographs that offer the exciting possibility of ghosts and paranormal activity captured on film. It covers various aspects of the paranormal, from early photographs of psychics, mediums and ghostly happenings, to examples of unexplained, as collected in the archive of the Society for Psychical Research.|"Ghosts Caught on Film" presents an extraordinary collection of strange and unexplained photographs that offer the exciting possibility of ghosts and paranormal activity captured on film. It covers every aspect of the paranormal, from early photographs of psychics, mediums and ghostly happenings, to celebrated recent photos and the most interesting examples of the unexplained, as collected in the archive of the Society for Psychical Research. Each picture is accompanied by a description of its circumstances and the steps taken by researchers to establish that there is no 'normal' explanation for the phenomena. The incredible photographs will stimulate the interest of everyone who sees them. Whether you are a sceptic or a believer, you can't help but be drawn into the mystery.

    Ghosts caught on film: Photographs of the paranormal?
  • Heute ist es ein Leichtes, mittels Photoshop alle möglichen Effekte bei Bildern zu erzeugen. Auch ältere „Geisterfotos“ lassen sich meist durch Doppelbelichtung, Spiegelungen oder andere technische Fehler erklären. Doch trifft dies wirklich auf alle Bilder zu? 80 der bekanntesten Fotos von Geistern und übersinnlichen Phänomenen aus den letzten 100 Jahren werden in diesem Buch von Fotoexperten analysiert. Der Bogen spannt sich von den gefälschten Bildern der Cottingley Fairies, auf die sogar Sir Arthur Conan Doyle hineinfiel, bis zu Aufnahmen aus den letzten Jahren, die Gegenstand heftiger Diskussionen im Internet sind. Geplante Aufnahmen wie jene von Ektoplasma, das manche Medien bei Séancen ausströmen, werden ebenso behandelt wie Schnappschüsse mit seltsamem Ergebnis, wie etwa jenem, den Urlauber nichtsahnend 1998 in einem Tiroler Hotel getätigt haben. Alle Bilder wurden von der Society for Psychical Research und von der Royal Photografic Society in London im Detail untersucht, doch konnte bei vielen der in diesem Buch veröffentlichten Geisterfotos keine „natürliche“ Erklärung gefunden werden. Ob Skeptiker oder kritischer Geister-Gläubiger, das Studium dieser Bilder schlägt den Betrachter nachhaltig in seinen Bann.

    Geister