Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bibliothek der jiddischen Klassiker

Diese Reihe ist eine Schatzkammer jiddischer literarischer Werke, die ein reiches kulturelles Erbe wiederbelebt. Sie bietet eine vielfältige Sammlung von Romanen, Kurzgeschichten und Essays führender Autoren, die die jiddische Literatur geprägt haben. Jeder Band ist sorgfältig zusammengestellt, um die Kraft und Schönheit der jiddischen Sprache und ihrer Erzählungen zu präsentieren. Dies ist eine unverzichtbare Lektüre für Literaturbegeisterte und Interessierte an jüdischer Kultur.

Tewje der Milchmann

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Einer der berührendsten Romane der modernen Weltliteratur: eine Entdeckung! Arm an Geld, reich an Kindern, träumt der Milchmann Tewje von einem Leben ohne Not und Leid. Doch nach einem unverhofften Geldsegen wendet sich das Blatt, und unser Held muss mitansehen, wie man ihm seine Familie und seine Heimat nimmt. So bleibt er ganz allein in der Welt zurück, mit nichts als seinem Gottvertrauen und seinem unerschütterlichen jüdischen Humor. Allen Schikanen des Daseins setzt er ein humanes, verschmitztes Trotzdem entgegen, das Trotzdem des wahren Humoristen, der noch unter Tränen lacht und scherzt. Mit seinem Hauptwerk hat Scholem Alejchem seinen Ruf als einer der größten Humoristen der Weltliteratur begründet und dem untergegangenen Milieu des Schtetls ein Denkmal gesetzt. Keine nostalgische Verklärung, keine geschönte Idylle, sondern ein berührend tragikomischer Blick auf die Katastrophen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts drohend am Horizont aufziehen: Pogrome, Vertreibungen, Revolutionen. Dies macht den jiddischen Schicksalsroman zu einem der wichtigsten Bücher der Weltliteratur.

    Tewje der Milchmann