Bookbot

Commissario Guido Brunetti

Diese Krimiserie folgt Kommissar Guido Brunetti, der Verbrechen in Venedig untersucht. Die Geschichten konzentrieren sich auf sein persönliches und berufliches Leben und enthüllen Korruption und soziale Probleme in der italienischen Gesellschaft. Die Serie ist bekannt für ihre realistische Darstellung von Ermittlungen und der Atmosphäre der Stadt, die fast zu einem weiteren Protagonisten der Geschichte wird. Jede Folge bringt neue Fälle und moralische Dilemmata, die Brunetti zwingen, Werte und Gerechtigkeit neu zu überdenken.

Die dunkle Stunde der Serenissima
Sanft entschlafen. Commissario Brunettis sechster Fall
Venezianische Scharade
Endstation Venedig
Vendetta
Venezianisches Finale

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Venezianisches Finale

    Commissario Brunettis erster Fall

    • 345 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,8(25137)Abgeben

    Skandal in Venedigs Opernhaus ›La Fenice‹: In der Pause vor dem letzten Akt der ›Traviata‹ wird der deutsche Stardirigent Helmut Wellauer tot aufgefunden. In seiner Garderobe riecht es nach Bittermandel – Zyankali. Ein großer Verlust für die Musikwelt und ein heikler Fall für Commissario Guido Brunetti. Und es scheint, als ob einige Leute allen Grund gehabt hätten, den Maestro unter die Erde zu bringen.

    Venezianisches Finale
  2. 2

    Endstation Venedig

    Commissario Brunettis zweiter Fall

    • 395 Seiten
    • 14 Lesestunden
    3,9(12181)Abgeben

    Eine Leiche schwimmt in einem stinkenden Kanal in Venedig. Und zum Himmel stinken auch die Machenschaften, die sich hinter diesem Tod verbergen: Mafia, amerikanisches Militär und geldgierige Geschäftsmänner sind gleichermaßen verwickelt. Commissario Brunetti muß sich anstrengen, um nicht selbst im Kanal zu landen. Wer Giftmüll verschwinden lassen kann, für den sind unliebsame Mitwisser kein Problem. "

    Endstation Venedig
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Als bei der Renovierung eines Hauses am Fuß der Dolomiten die Leiche eines jungen Mannes gefunden wird, führt die Spur zum venezianischen Adelsgeschlecht der Lorenzonis und weiter hinter die Kulissen der Mächtigen und Einflußreichen. Commissario Brunetti gräbt in seinem siebten Fall tiefer, als die Leiche lag. Nicht immer sind die Motive des Handelns so edel wie das Geblüt, aus dem man stammt. "

    Nobiltà
  8. 9
  9. 10

    Das Gesetz der Lagune

    Commissario Brunettis zehnter Fall

    • 321 Seiten
    • 12 Lesestunden
    3,9(6507)Abgeben

    Nach dem Tod von zwei Fischern sind alle im Dorf so verschlossen wie verdorbene Vongole. Der Commissario gibt dennoch nicht auf. Den Amtsweg ist Brunetti noch nie gegangen, doch diesmal bringen seine Methoden die halbe Questura in Gefahr.

    Das Gesetz der Lagune
  10. 11
  11. 12

    Ein Fall, der Brunetti näher geht als jeder andere: der vermeintliche Selbstmord eines Jugendlichen, so alt wie sein eigener Sohn. Ein Fall auch, der in eine unheimliche Welt führt: hinter die verschlossenen Tore der Kadettenschule von San Martino.

    Verschwiegene Kanäle
  12. 13

    Als die 83jährige Maria Grazia Battestini ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden wird, tragen nicht nur die Gondeln keine Trauer: Familie und Freunde gibt es keine, und die Nachbarn sind regelrecht erleichtert, als der Fernseher nicht mehr durch die Calli dröhnt. Nur Brunetti gibt keine Ruhe, bis er weiß, was sich hinter dem Tod der alten Frau verbirgt. Als die ebenso reiche wie ruppige Maria Grazia Battestini brutal ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden wird, gibt es keine Freunde, keine Familie, die um sie trauern. Schnell fällt der Verdacht auf die Haushälterin, die untergetaucht ist. Als jene nach Rumänien zurückkehren will, wird sie aufgegriffen und gerät auf der Flucht unter den Zug. Sie hatte eine große Summe Geldes bei sich sowie gefälschte Papiere - und damit ist der Fall für Tenente Scarpa erledigt, der Brunetti während dessen Urlaub vertritt. Auch der Vorgesetzte Patta ist erfreut, daß der Fall so schnell zu den Akten wandert. Nicht so Brunetti. Aus Irland zurückgekehrt, sucht er unbeirrt nach dem wahren Schuldigen. Doch wie er die Indizien auch zusammenpuzzelt, es will sich kein rechtes Bild ergeben. Bis Paola ihn an die Bibel und die sieben Todsünden erinnert, die heute beinahe in Vergessenheit geraten sind. Im Verein mit Vianello und Elettra spürt er jenseits aller vorschnellen Urteile die verborgenen Motive auf, die zum Tod der alten Dame geführt haben.

    Beweise, das es böse ist
  13. 14

    Blutige Steine

    Commissario Brunettis vierzehnter Fall

    3,9(6220)Abgeben

    Tod eines Schwarzafrikaners auf dem Campo Santo Stefano. Ein Streit unter Immigranten? Oder steckt mehr hinter der Ermordung eines Illegalen? Brunetti hakt trotz Warnungen von höchster Stelle nach und entdeckt Verbindungen, die weit über Venedig hinausreichen.

    Blutige Steine
  14. 15

    Wie durch ein dunkles Glas

    Commissario Brunettis fünfzehnter Fall

    • 343 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,8(6488)Abgeben

    Tod vor dem Brennofen. Ist ein Familienzwist zwischen dem Fabrikbesitzer und seinem Schwiegersohn schuld? Oder mußte der Nachtwächter der Glasmanufaktur dafür büßen, daß er ein fanatischer Umweltschützer und Leser ist? In einer Ausgabe von Dantes Inferno entdeckt Brunetti die entscheidende Spur.

    Wie durch ein dunkles Glas
  15. 16
    3,6(126)Abgeben

    „Lasset die Kinder zu mir kommen, und wehret ihnen nicht“ - so steht es in der Bibel. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Bambini sind knapp, auch im kinderlieben Italien. Was ist geschehen, wenn schwerbewaffnete Carabinieri die Wohnung eines Kinderarztes stürmen und ihm sein 18 Monate altes Baby entreißen? Brunetti gibt keine Ruhe, bis er die Hintergründe kennt.

    Lasset die Kinder zu mir kommen
  16. 17

    Das Mädchen seiner Träume

    Commissario Brunettis siebzehnter Fall

    • 350 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,8(5706)Abgeben

    Ein Mädchen treibt tot im Canal Grande und wird von niemandem vermisst. Brunetti aber geht die Elfjährige bis in die Träume nach. Aus einem venezianischen Palazzo kommt sie nicht, wohl aber aus einer Roma-Wagenburg auf dem Festland

    Das Mädchen seiner Träume
  17. 18

    Nichts als schöner Schein – das denken sich wohl die Leute, wenn sie 'la Superliftata' in der Calle begegnen. Brunetti aber merkt, dass sich hinter den starren Zügen von Franca Marinello Geheimnisse verbergen. Nicht anders als hinter den feinen Fassaden von Venedig: Den Machenschaften der Müllmafia auf der Spur, entdeckt Brunetti die Kehrseite der Serenissima.

    Schöner Schein
  18. 19
  19. 20

    Reiches Erbe

    Commissario Brunettis zwanzigster Fall

    4,1(97)Abgeben

    Herzversagen das diagnostiziert der penible Pathologe Rizzardi beim Tod von Signora Altavilla. Kein Fall für Brunetti mithin? Der Commissario traut dem Frieden nicht. Wer sucht, der findet "

    Reiches Erbe
  20. 21
  21. 22

    Für Patta ermittelt Brunetti diesmal nur pro forma, doch Paola ist unerbittlich: Sie will wissen, was für ein Mensch der Tote war, der bei den Brunettis in der Nachbarschaft umgekommen ist. Dabei sieht alles – zunächst – nach einem Unfall aus. Niemand will etwas gewusst haben. Doch auch Nichtstun kann zum Verhängnis führen. Brunettis privatester Fall.

    Das goldene Ei
  22. 23

    Tod zwischen den Zeilen

    • 276 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,7(110)Abgeben

    Brunetti auf der Jagd nach Raritäten: Der Commissario wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen, der altehrwürdigen Biblioteca Merula. Wertvolle Folianten liegen aufgeschlitzt da, und der amerikanische Forscher, der ein Dauergast war, ist verschwunden. In Venedig, das einst auch eine florierende Bücherstadt war, entdeckt Brunetti eine eigenartige Welt: einen florierenden Schwarzmarkt für Bücher.

    Tod zwischen den Zeilen
  23. 24
  24. 25
  25. 26
  26. 27

    Heimliche Versuchung

    Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall

    3,8(2550)Abgeben

    Als eine Bekannte von Paola in der Questura vorspricht, glaubt Brunetti zunächst, sie mache sich unnötig Sorgen um ihre Familie. Da wird ihr Mann im Koma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Commissario stößt allerorten auf Betrügereien, ja sogar auf ein Leck in der Questura. Fakten bekommt er keine zu fassen, geschweige denn einen Täter. Aber sein Gerechtigkeitssinn lässt ihm keine Ruhe.

    Heimliche Versuchung
  27. 29

    Als Vittorio Fadalto in einer Sommernacht auf dem Rückweg von der Arbeit mit dem Motorrad verunglückt, glauben alle an einen Unfall. Nur nicht seine Frau, die Brunetti um Hilfe bittet. Wollte tatsächlich jemand Fadalto etwas Böses? Oder sind das nur Hirngespinste seiner schwerkranken Frau? Brunetti braucht all seine Intuition – und enthüllt schließlich ein Verbrechen größeren Ausmaßes mit Folgen für die Gewässer des ganzen Veneto.

    Geheime Quellen
  28. 30

    Samstagabend auf dem Campo Santa Margherita. Nach einem Drink lassen sich zwei Touristinnen von ein paar Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. In der Dunkelheit rammt das Boot einen Pfahl, und die Amerikanerinnen enden bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Warum alarmierten ihre Begleiter nicht die Notaufnahme, wenn alles nur ein Unfall war? Je hartnäckiger Brunetti ermittelt, desto näher kommt er einem Monstrum, vor dem sich selbst die Mafia fürchtet.

    Flüchtiges Begehren
  29. 31
  • Mit Brunetti durch Venedig

    Vorwort von Donna Leon

    • 364 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,2(9)Abgeben

    Die Calli, Campi und Caffès, die Brunetti frequentiert, zu Touren verbunden: Zwölf von Toni Sepeda entwickelte und erprobte Spaziergänge und ein Ausflug in die Lagune erschließen die Welt des Commissario. Und der kennt Venedig wie kein anderer: Reich und Arm, heute und früher, bei Tag und bei Nacht.

    Mit Brunetti durch Venedig
  • Bei den Brunettis zu Gast

    Rezepte von Roberta Pianaro und kulinarische Geschichten von Donna Leon

    • 287 Seiten
    • 11 Lesestunden
    4,0(6)Abgeben

    Köstliches mit und ohne Kalorien: 91 Rezepte, wie sie Paola in den Brunetti-Romanen kocht, aufgezeichnet von Donna Leons Freundin und Lieblingsköchin Roberta Pianaro. Als kalorienfreier Zwischengang sechs kulinarische Geschichten von Donna Leon sowie wunderschöne Vignetten von Tatjana Hauptmann.

    Bei den Brunettis zu Gast
  • Mit Brunetti durchs Leben

    Brevier für nachdenkliche Optimisten

    4,4(3)Abgeben

    Warum lieben Leser allerorten Brunetti wie einen Freund, mit dem man durch dick und dünn gegangen ist? Wohl weil er ebenso Philosoph ist wie Polizist. Unermüdlich versucht er seine Mitmenschen zu verstehen. Als Italiener, Genießer und Familienmensch glaubt er an das gute Leben, trotz aller Widernisse und Schurken um uns her. Dieses Buch versammelt die besten Gedanken des bekanntesten, klügsten und sympathischsten Commissario: ein abc der Lebenskunst.

    Mit Brunetti durchs Leben
  • Commissario Brunetti wird in eine kalte Novembernacht gerufen, als eine Leiche in einem Kanal gefunden wird. Ohne Papiere bleibt die Polizei ratlos. Brunetti taucht in seine Vergangenheit ein und erkundet das Italien seiner Studentenzeit, um dem Rätsel um die Feinde des Toten auf die Spur zu kommen.

    Wie die Saat, so die Ernte