Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Darwins Scheitern

Diese Science-Fiction-Serie befasst sich mit den beunruhigenden Auswirkungen von Gentechnik und Evolution. Die Erzählungen untersuchen die ethischen Zwickmühlen, die mit der Erschaffung künstlichen Lebens verbunden sind, und wie weit die Menschheit in ihrem Streben nach Perfektion gehen könnte. Sie bietet eine fesselnde Auseinandersetzung damit, was es bedeutet, menschlich zu sein, und hinterfragt die Natur unserer Existenz.

Das Unglück Mensch
Unter den Narben

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Das Unglück Mensch

    • 320 Seiten
    • 12 Lesestunden
    3,6(5)Abgeben

    Manche behaupten, Noryak wäre keine Stadt, sondern eine Krankheit.In Noryaks Centern werden Menschen genetisch optimiert und künstlich erzeugt. Wer natürlich geboren wurde, muss sein Dasein in einer der Fabriken fristen, in denen Maschinenteile wertvoller sind als Menschenleben.Doch im Untergrund wächst bereits der Widerstand. Hier sammeln sich die Puristen. Um ihre Menschlichkeit zu demonstrieren, haben sie ihr eigenes Fleisch zerschnitten.Jetzt ist es das Blut der Oberschicht, das sie fordern.

    Das Unglück Mensch
  2. 2

    Manche Wunden heilen nicht. Man muss sie ausbrennen. Noryak ist eine davon. In Noryak tobt ein Bürgerkrieg, der dabei ist, die Gren-zen der Gesellschaft auszulöschen. Die Genoptimierung ist nicht länger das Privileg der Oberschicht, sondern ein Fluch, der die gesamte Stadt zu verschlingen droht. Die natürlich geborenen Puristen sind zu jedem Opfer bereit, um die Elite zu vernichten. Im Kampf um den Frieden finden unerwartete Ver-bündete zusammen: der Schöpfer der Optimierten, der ehemalige Anführer der Puristen und ein junger Pries-ter, der mit beiden Welten verbunden scheint. Aber was können einzelne Menschen ausrichten, wenn eine ganze Stadt nach Krieg schreit?„Eine düstere Welt. Glaubwürdige Figuren, die man liebt und die man hasst. Viel Schmerz und wenig Hoffnung. Dies sind die Ingredienzien für eine beunruhigende, erschreckende SF-Vision von Madeleine Puljic.“(Michael Marcus Thurner)

    Unter den Narben