Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Leben der Madame Tussaud

Tauchen Sie ein in das fesselnde Leben einer Frau, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunst- und Wirtschaftsgeschichte hinterlassen hat. Diese Serie zeichnet ihren unglaublichen Weg von bescheidenen Anfängen zu internationalem Erfolg nach, voller dramatischer Wendungen, revolutionärer Umbrüche und persönlicher Widerstandskraft. Erleben Sie, wie sie sich in einer von Männern dominierten Welt durchsetzte, die Kunst der Darstellung neu definierte und zu einer unvergesslichen Ikone wurde. Entdecken Sie eine Geschichte von Mut, Innovation und einem unzerbrechlichen Geist, der ein Vermächtnis prägte.

Das Kabinett der Wachsmalerin
Die Wachsmalerin

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Der Sommer im Jahr 1794 ist der heißeste, an den Marie Grosholtz sich erinnern kann – und zugleich der blutigste. Täglich lassen Dutzende ihr Leben auf der Guillotine. Auch Marie wird verhaftet. Die Anklage lautet Verschwörung gegen die Republik. Im Angesicht des Todes zieht noch einmal ihr Leben vor ihren Augen vorbei: die Kindheit in einer Scharfrichterfamilie in Straßburg, die Lehr- und Arbeitsjahre als Wachsbildnerin in Paris, die Liebe zu dem Maler Jacques-Louis David, ihre Zeit am französischen Hof, ihr Kampf um Respekt und Selbstverwirklichung und schließlich der berufliche Erfolg. Mit Kunstfertigkeit und Willenskraft hat Marie das Ausstellungskabinett zu einem touristischen Höhepunkt von Paris ausgebaut. Als König Louis XVI. enthauptet wird, muss Marie seine Totenmaske abnehmen. Sie gehorcht, doch auch sie steht schon auf der Verhaftungsliste Robespierres. In letzter Minute gelingt ihr die Flucht aus dem Gefängnis. Sie bricht nach England auf, wo sie eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen ihrer Zeit wird.

    Die Wachsmalerin
  2. 2

    England im Winter 1802: Die Zöllner trauen ihren Augen kaum, als sie die Kisten öffnen und darin blutverschmierte Köpfe finden. Sollte von der zarten Französin vor ihnen eine Gefahr ausgehen? Die Wachsbildnerin Marie Tussaud kann den Irrtum aufklären: Sie will auf den britischen Inseln die Figuren der hingerichteten französischen Revolutionäre ausstellen. Der Kriegsausbruch zwingt sie zu bleiben. Dann erfährt sie, dass ihr Mann ihren Wachssalon verpfändet hat, um seine Schulden zu begleichen. Und dass er mit einer anderen Frau zusammenlebt. Marie hat kein Zuhause mehr, keinen Ort, an den sie zurückkehren kann. Sie entscheidet sich für England, lernt die Gefahren des Schaustellerlebens kennen und muss sich als Geschäftsfrau behaupten. Ihre Porträts von Napoleon, Sir Walter Scott und König Georg IV. erregen Aufsehen. Marie will sich als Künstlerin durchsetzen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür.

    Das Kabinett der Wachsmalerin