Bookbot

Debatten in der Archäologie

Diese Reihe taucht in das Herz gegenwärtiger archäologischer Debatten ein und bietet prägnante, aber aufschlussreiche Auseinandersetzungen mit Schlüsselthemen. Jeder Band konzentriert sich auf ein spezifisches Thema, das Gegenstand fortlaufender Diskussionen innerhalb des Fachgebiets ist, und deckt ein breites Spektrum von theoretischen Ansätzen und Methoden bis hin zu regionalen Aspekten der Weltarchäologie ab. Sie richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute und vermittelt ein klares Verständnis der sich entwickelnden Landschaft archäologischen Denkens. Diese Sammlung ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für aktuelle Trends und Kontroversen in der Archäologie interessieren.

State Formation in Early China
Indo-Roman Trade
Building Colonialism

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Indo-Roman Trade

    • 216 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,0(9)Abgeben

    Features the archaeological findings from key ports throughout the Indian Ocean - the Red Sea, South Arabia, the Gulf and India - to offer a picture of the relations between East and West. This work focuses on ordinary artefacts that uncover a network of Romans, Arabs, Sasanians and Indians who participated in the trade.

    Indo-Roman Trade
  • 4,0(8)Abgeben

    A study that makes use of an interdisciplinary approach to challenge traditional theories of state formation in China and promote debate on early Chinese history. Analyzing data from archaeology, geology, cultural geography and more, the authors show what drove the dynamics of state formation.

    State Formation in Early China