Dem Wiedersehen mit den Helden aus »Der Herr der Ringe« steht nichts mehr im Wege. Dank der Überarbeitung und Aktualisierung des Buches passt die Ausgabe zu »Der Hobbit«. Nicht nur hinsichtlich der Ausstattung oder des Tonfalls, sondern auch in Bezug auf die Namen - hier wird die Zusammengehörigikeit von »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit« deutlich. Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll. Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland. Der Übersetzer Wolfgang Krege ist einer der profundesten Kenner Mittelerdes. Er hat die wichtigsten Bücher J. R. R. Tolkiens übersetzt (»Das Silmarillion«, den »Hobbit«), sowie Tolkiens Essays und den von Humphrey Carpenter herausgegebenen umfangreichen Briefwechsel Tolkiens, und er ist der Autor der Tolkien-Enzyklopädie »Handbuch der Weisen von Mittelerde«, dem Standardwerk, in dem alle Fragen zu Tolkien beantwortet werden, sowie eines elbischen Wörterbuchs.
Der Herr der RingeReihe
Eine epische Fantasy-Serie, die die Reise von Frodo und seinen Gefährten verfolgt, während sie versuchen, den Einen Ring zu zerstören und Mittelerde zu retten. Die Geschichte ist voller Abenteuer, Freundschaft und dem Kampf zwischen Gut und Böse.






series-detail.list.title
1 2 Der Herr der Ringe 2. Die zwei Türme
- 441 Seiten
- 16 Lesestunden
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll. Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland.
3 Der Herr der Ringe. Die Wiederkehr des Königs Die broschierte Romanvorlage zum dritten Teil des Films mit dem offiziellen Filmmotiv als Umschlagillustration Aus d. Engl. von Wolfgang Krege, broschiert, mit ausklappbarer Faltkarte
J. R. R. Tolkien: Druhý box
Pád Númenoru, Pád Gondolinu, Nedokončené příběhy, Beren a Lúthien, Húrinovy děti, Příběhy z Nebezpečné říše
- 1796 Seiten
- 63 Lesestunden
Box s novou grafikou! V pořadí druhý dárkový box díla J. R. R. Tolkiena, který navazuje na box se základní pěticí tolkienovského kánonu nejen obsahově, ale také graficky. Spolu s prvním boxem vytvoří v knihovně obrázek s motivem z obálky Nedokončených příběhů. Obsahuje knihy Pád Númenoru, Pád Gondolinu, Beren a Lúthien, Nedokončené příběhy, Húrinovy děti a Příběhy z nebezpečné říše. Všechny knihy obsahují bohatý ilustrační doprovod.
Mit dieser Ausgabe liegt »Die Kinder Húrins« erstmals als eigenständiges und geschlossenes Buch vor, genauso, wie es J. R. R. Tolkien vor Augen stand. Die Freunde von Tolkiens Werk werden um ein faszinierendes Leseerlebnis bereichert. Ein echtes Stück Tolkienscher Erzählkunst, das von geheimnisvollen Fabelwesen und schrecklich bösen Mächten handelt, von Freundschaft und von Treue - eben den Motiven, die auch den »Herrn der Ringe« bestimmen. »Die Kinder Húrins« spielt im Ersten Zeitalter von Mittelerde, noch vor dem großen Ringepos. Die böse Macht Morgoths breitet sich immer weiter nach Beleriand aus. Horden von Orks und der fürchterliche Drache Glaurung bedrohen seine Bewohner ... Während Húrin von Morgoth gefangen gehalten wird, nimmt sein tapferer Sohn Túrin den Kampf gegen das Böse auf ... Die eigenständige Veröffentlichung dieses Buchs war eines der wichtigsten Projekte für Tolkien. Sein Wunsch, die Geschichte, in der der tapfere Túrin gegen die schreckliche Macht Morgoths kämpft, als Einzelband zu veröffentlichen, blieb jedoch zu seinen Lebzeiten unerfüllt. Dem tragischen Helden Túrin fühlte sich Tolkien besonders wesensverwandt. » „Die Kinder Húrins“ in ihrer letztgültigen Form ist das wichtigste erzählerische Werk aus Mittelerde nach dem Abschluss des „Herrn der Ringe“ .« Christopher Tolkien, der bereits in den achtziger Jahren die »Nachrichten aus Mittelerde« und »Das Silmarillion« herausgab, in denen verschiedene Teile und Lesarten mit vielen Anmerkungen und Anhängen enthalten sind, hat die Geschichte nun ohne Brüche und ohne philologisch-editorischen Anhang als Leseausgabe neu zusammengestellt und ergänzt - genau so, wie es dem Vermächtnis seines Vaters entspricht.
Die großen Mythen und Legenden aus den Drei Zeitaltern Mittelerdes Ein neuer Schatten erhebt sich im Westen. Es ist Knecht Morgoths, der sich rührt, und viele schlimme Dinge erwachen aufs neue. Jedes Jahr gewinnt er neue Kraft... J. R. R. Tolkien hat die verstreuten Nachrichten aus Mittelerde und der Insel Númenor gesammelt, und sein Sohn Christopher hat sie chronologisch geordnet, mit Kommentaren versehen, Verweise und eventuelle Widersprüche zum ›Herrn der Ringe‹ und dem ›Silmarillion‹ notiert und so ein umfangreiches Geschichtenbuch zusammengestellt, eine spannende Chronik Mittelerdes.
Der kleine Hobbit
- 331 Seiten
- 12 Lesestunden
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des angesehenen Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, er läßt sich auch vom Zwergenkönig und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen.
The Fall of Númenor
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
J.R.R. Tolkien’s writings on the Second Age of Middle-earth, collected for the first time in one volume. J.R.R. Tolkien famously described the Second Age of Middle-earth as a ‘dark age, and not very much of its history is (or need be) told’. And for many years readers would need to be content with the tantalizing glimpses of it found within the pages of The Lord of the Rings and its appendices, including the forging of the Rings of Power, the building of the Barad-dûr and the rise of Sauron. It was not until Christopher Tolkien published The Silmarillion after his father’s death that a fuller story could be told. Although much of the book’s content concerned the First Age of Middle-earth, there were at its close two key works that revealed the tumultuous events concerning the rise and fall of the island of Númenor. Raised out of the Great Sea and gifted to the Men of Middle-earth as a reward for aiding the angelic Valar and the Elves in the defeat and capture of the Dark Lord Morgoth, the kingdom became a seat of influence and wealth; but as the Númenóreans’ power increased, the seed of their downfall would inevitably be sown, culminating in the Last Alliance of Elves and Men. Even greater insight into the Second Age would be revealed in subsequent publications, first in Unfinished Tales of Númenor and Middle-earth, then expanded upon in Christopher Tolkien’s magisterial twelve-volume The History of Middle-earth, in which he presented and discussed a wealth of further tales written by his father, many in draft form. Now, adhering to the timeline of ‘The Tale of Years’ in the appendices to The Lord of the Rings, editor Brian Sibley has assembled into one comprehensive volume a new chronicle of the Second Age of Middle-earth, told substantially in the words of J.R.R. Tolkien from the various published texts, with new pencil illustrations by the doyen of Tolkien art, Alan Lee. J.R.R. Tolkien's book 'The Fall of Númenor' was a Sunday Times bestseller w/c 07-11-2022. Review ‘Physically beautiful and sometimes overwhelming in its power, this book is a grand compendium of all Tolkien said about the period when the foundations of The Lord of the Rings are laid’ John Garth, THE GUARDIAN ‘It brings a Biblical grandeur to Tolkien’s fictional history’ WINTER IS COMING ‘A trove of source material about one of Middle- earth’s most intriguing and central back stories. The book is beautifully illustrated by Alan Lee and nimbly edited by Brian Sibley’ WASHINGTON POST ‘For those wishing to expand their understanding of Middle-earth and the incredible legend crafted by Tolkien, this is an essential piece to complete that puzzle’ BOOK REPORTER ‘How, given little over half a century of work, did one man become the creative equivalent of a people?’ THE GUARDIAN ‘Demanding to be compared with English mythologies… at times rises to the greatness of true myth’ FINANCIAL TIMES ‘A creation of singular beauty… magnificent in its best moments’ WASHINGTON POST ‘With this most recent volume, The Fall of Númenor, Sibley has beautifully and brilliantly done for Tolkien’s Second Age what Christopher Tolkien did for the First Age’ NATIONAL REVIEW About the Author J.R.R.Tolkien (1892-1973) was a distinguished academic, though he is best known for writing The Hobbit, The Lord of the Rings and The Silmarillion, plus other stories and essays. His books have been translated into over 60 languages and have sold many millions of copies worldwide. Alan Lee was invited to illustrate the centenary edition of The Lord of the Rings, which led to further Tolkien editions, including The Hobbit and the three ‘Great Tales’: The Children of Húrin, Beren and Lúthien and The Fall of Gondolin. He worked as Conceptual Designer and Set Decorator on both The Lord of the Rings and The Hobbit film trilogies, receiving the Academy Award for Best Art Direction for his work on The Return of the King. Brian Sibley is a noted writer and broadcaster best known in Tolkien circles for his work on the BBC’s epic 1981 radio serialisation of The Lord of the Rings, as well as books about the maps of Middle-earth and the making of The Lord of the Rings and The Hobbit film trilogies. In 2022 he was the recipient of the Tolkien Society’s ‘Outstanding Contribution Award’.
Geschichten aus dem gefährlichen Königreich
Mit Illustrationen von Alan Lee
Die »Geschichten aus dem gefährlichen Königreich« präsentieren Tolkiens beliebte Fantasy- und Abenteuer- Erzählungen. Die Printausgabe ist reich illustriert von dem bekannten Tolkien-Künstler Alan Lee. Diese fünf märchenhaften Geschichten aus einem Land jenseits von Mittelerde sind mit der Fantasie und Hingabe erzählt, die auch den Hobbit zu einem der beliebtesten Bücher gemacht haben. Tolkien ist ein meisterhafter Erzähler für Leser jeglichen Alters. Die in dem Band enthaltenen Geschichten: - Roverandum - Bauer Giles - Die Abenteuer des Tom Bombadil - Schmied von Großholzingen - Blatt von Tüftler
Der Herr der Ringe
- 1239 Seiten
- 44 Lesestunden
Die fiktive historische Chronik über das zwergähnliche Volk der Hobbits, das sich mit den Kräften des Bösen auseinandersetzen muss.
J. R. R. Tolkien: První box
Hobit, Společenstvo prstenu, Dvě věže, Návrat krále, Silmarilion
- 2010 Seiten
- 71 Lesestunden
Nová grafická úprava dárkového boxu, který obsahuje všech základních pět knih Tolkienova eposu. Naleznete zde nejen Hobita a trilogii Pán prstenů, ale také Silmarillion, bez něhož by příběh nebyl kompletní. Komplet obsahuje vázaná vydání s ilustracemi. Na přední straně boxu naleznete první část obrázku z obálky Nedokončených příběhů, který po přiložení k druhému boxu s Tolkienovým dílem vytvoří ucelený obrázek.
Das Silmarillion
Illustrierte Ausgabe | Mit Illustrationen von Ted Nasmith
Mittelerde lag im Dämmerlicht unter den Sternen ... eine Zeit, in der die Elben große Dinge schufen. Aber am schönsten von allen sind die Silmaril, die Edelsteine, in die das Licht der Bäume eingeschlossen ist. Das Licht, das noch älter ist als Sonne und Mond … Doch Melkor, der Meister des Verrats, raubt die einzigartigen Silmaril. Lesen Sie neben vielen anderen Ereignissen des Ersten Zeitalters, wie Feanor, der die Silmaril geschaffen hat, mit seinen Söhnen alles daransetzt, sie der dunklen Macht Melkors wieder zu entreißen. »Das Silmarillion« ist das erste Werk, das Christopher Tolkien nach dem Tod gemäß den Plänen seines Vaters herausgegeben hat. In diesen Geschichten ist der Boden bereitet, den die Hobbits und ihre Gefährten betreten werden.
›Der Fall von Gondolin‹ – eine der drei Großen Geschichten des Ersten Zeitalters von Mittelerde Zwei der größten Mächte Mittelerdes stehen sich in ›Der Fall von Gondolin‹ gegenüber: Auf der einen Seite Morgoth, die Verkörperung des Bösen und auf der anderen Ulmo, der Herr der Meere, Seen und Flüsse unter dem Himmel. Im Zentrum ihres Konflikts steht die verborgene Elben-Stadt Gondolin. Turgon, König von Gondolin, wird von Morgoth mehr als alles andere gehasst. Seit Langem versucht der dunkle Herrscher, Gondolin zu finden und zu zerstören, aber vergeblich. »Für Tolkien-Fans ist ›Der Fall von Gondolin‹ natürlich unverzichtbar, stellt er doch den Höhepunkt der Erzählungen des Ersten Zeitalters von Mittelerde dar.« Kulturnews In diese Welt kommt Tuor und wird zum Werkzeug von Ulmos Plan. Von ihm geleitet, macht sich Tuor auf den gefahrvollen Weg nach Gondolin und gelangt in die verborgene Stadt. Dort heiratet er Idril, die Tochter Turgons; ihr Sohn ist Earendil, dem es vorherbestimmst ist, einmal der berühmteste Seefahrer des Ersten Zeitalters zu werden. Durch einen gemeinen Verräter erfährt Morgoth, wie er einen vernichtenden Angriff gegen die Stadt führen kann, mit Balrogs, Drachen und zahllosen Orks. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Christopher Tolkien verwendet in dieser Ausgabe eine vergleichbare Darstellung der Entwicklung der Geschichte wie bei ›Beren und Lúthien‹. Für J. R. R. Tolkien war ›Der Fall von Gondolin‹ »die erste richtige Geschichte aus dieser imaginären Welt«, und wie ›Beren und Lúthien‹ und ›Die Kinder Húrins‹ zählte er sie zu den drei ›Großen Geschichten‹ des Ersten Zeitalters von Mittelerde. ›Der Fall von Gondolin‹ wurde von Christopher Tolkien herausgegeben und bildet den Abschluss der drei großen Geschichten, die 2007 mit ›Die Kinder Húrins‹ begonnen und 2017 mit ›Beren und Lúthien‹ fortgesetzt wurde. Dieser neue Band enthält zahlreiche Farbtafeln des berühmten Tolkien-Künstlers Alan Lee.
Hobit. Pán prstenů 1-3. Silmarillion
- 5 Bände
- 2010 Seiten
- 71 Lesestunden
Tento knižní soubor obsahuje tři klíčové díla J. R. R. Tolkiena, která se odehrávají ve fiktivním světě Středozemě. V "Hobitovi" sledujeme dobrodružství hobita Bilba Pytlíka, který se zaplete do výpravy s trpaslíky a čarodějem Gandalfem, aby získali zpět trpasličí království a poklad střežený drakem Smaugem. Příběh se zaměřuje na témata odhodlání, přátelství a odvahy. "Silmárilion" podává komplexní přehled o stvoření Středozemě a jejích mytologických postavách, včetně Valar a Maiar. Děj se soustředí na konflikty mezi dobrem a zlem, přičemž klíčovými prvky jsou silmarily, kouzelné klenoty, které vyvolávají vášnivé spory a tragédie. Trilogie "Pán prstenů" sleduje osudy Frodona Pytlíka, který se vydává na nebezpečnou cestu, aby zničil Jeden prsten, mocný artefakt, který ohrožuje celou Středozem. Spolu s přáteli a spojenci, včetně Aragorna, Legolase a Gimliho, čelí mnoha překážkám a nepřátelům, což podtrhuje témata přátelství, oběti a naděje. Celý soubor nabízí hluboký pohled na Tolkiena's svět, jeho postavy a složité příběhy, které zkoumají univerzální lidské hodnoty a konflikty.
Nun aber geschah es zu einer bestimmten Zeit, daß ein Reisender aus fernen Landen von einem Schiff so weit in den Westen getragen wurde, daß er zur Einsamen Insel kam. Tol Eressea in der Feensprache, welche die Gnomen jedoch Dor Faidwen nennen, das Land der Erlösung, und eine wunderbare Geschichte ist damit verknüpft
Beren und Lúthien
Mit Illustrationen von Alan Lee
Unerschrocken macht sich Beren auf den Weg, den Silmaril für seine Liebe zu gewinnen. Da setzt Melkor, auch Morgoth der Schwarze Feind genannt, die fürchterlichsten Kreaturen – skrupellose Orks und schlaue Wölfe – gegen Beren ein. Aber die Liebe zwischen Lúthien und Beren reicht buchstäblich über den Tod hinaus Ein dramatisches Schicksal überschattet die Liebe von Beren und Lúthien. Sie gehört den unsterblichen Elben an, während er ein Sterblicher ist. In seiner tiefen Abneigung gegen alle Menschen zwingt ihr Vater, ein großer Elbenfürst, Beren eine unlösbare Aufgabe auf: Bevor dieser Lúthien heiraten darf, muss er von Melkors Krone einen Silmaril rauben. Der schwarze Feind, auch genannt Morgoth, setzt die fürchterlichsten Kreaturen – skrupellose Orks und schlaue Wölfe – gegen Beren ein. Aber die Liebe zwischen Lúthien und Beren reicht buchstäblich über den Tod hinaus. Diese ohne Übertreibung schönste Geschichte Tolkiens ist in nicht endgültiger Form Bestandteil des »Silmarillion« und des »Buchs der verschollenen Geschichten «. Hier liegt sie jetzt gemäß Tolkiens Plänen erstmals vollständig und in allen Varianten vor. »Das mitzuerleben ist eines der großen Leseabenteuer unserer Gegenwart.« Denis Scheck, Druckfrisch »Ein Muss für alle Tolkien-Fans.« Elena Gorgis, Deutschlandfunk Kultur