Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Brennenden Kammern

Diese weitreichende historische Saga entfaltet sich über drei Jahrhunderte und verfolgt die verschlungenen Schicksale zweier Familien. Die Erzählung führt vom sonnenverwöhnten Frankreich in die rauen Landschaften Südafrikas, mit Abstechern nach Amsterdam und auf die Kanarischen Inseln. Sie verwebt meisterhaft Geschichten von Liebe, Verlust, Krieg und Vertreibung und schafft so ein fesselndes Panorama menschlicher Erfahrungen und Widerstandsfähigkeit.

Die brennenden Kammern
Die Stadt der Tränen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Carcassonne, 1526: Die neunzehnjährige Minou Joubert, Tochter eines katholischen Buchhändlers, erhält eines Tages einen versiegelten Brief mit nur fünf Worten: „Sie weiß, dass du lebst.“ Doch noch bevor sie herausfinden kann, was hinter der mysteriösen Botschaft steckt, wird die Begegnung mit dem Protestanten Piet Reydon ihr Leben für immer verändern. Denn der junge Hugenotte hat eine gefährliche Mission. Als er zu Unrecht des Mordes beschuldigt wird, verhilft Minou ihm zur Flucht aus der Stadt. Erst in einsamen Bergdorf kommen sie dem Rätsel um den geheimnisvollen Brief auf die Spur.

    Die brennenden Kammern
  2. 2

    Juni 1572. Die Religionskriege machten aus Nachbarn Feinde und forderten zahllose Tote. Aber nun gibt es Hoffnung auf Frieden, denn die Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois soll die Lager versöhnen. Im fernen Puivert erhalten Minou Reydon und ihre Familie die Einladung zum großen Fest nach Paris. Was Minou nicht weiß: Auch ihr Erzfeind Vidal wird anwesend sein. Und sie ahnt nicht, dass es nur kurz nach der Hochzeit, in der Nacht auf den Bartholomäustag, zu blutigen Kämpfen kommen wird, die Minous Familie brutal auseinanderreißen werden ... Band 2 des farbenprächtigen Epos rund um das Schicksal der Hugenotten

    Die Stadt der Tränen