Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Geschichte des westlichen Denkens

Diese Reihe bietet eine umfassende Erkundung der westlichen Geistesgeschichte und zeichnet die Entwicklung von Ideen vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit nach. Sie taucht tief in die entscheidenden philosophischen, wissenschaftlichen und kulturellen Strömungen ein, die das westliche Denken geprägt haben. Jeder Band enthüllt, wie sich Konzepte entwickelten und wie diese intellektuellen Traditionen die Zivilisation beeinflussten. Es ist eine wesentliche Reise für das Verständnis der Wurzeln des gegenwärtigen Denkens.

The Waning of the Renaissance, 1550-1640
The crisis of reason : European thought, 1848-1914

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Burrow examines the impact of science and social thought on European intellectual life prior to World War I. He considers ideas in physics, social evolution and social Darwinism, and anxieties about modernity and personal identity.

    The crisis of reason : European thought, 1848-1914
  • Historian William J. Bouwsma here examines the conventional view of the European Renaissance as the root and foundation of modern culture, arguing instead that while it had a beginning and a climax, the Renaissance also had an ending.

    The Waning of the Renaissance, 1550-1640