Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die römische Trilogie

Diese Serie taucht in die turbulenten Gewässer des antiken Roms ein und zeichnet den Aufstieg und die politischen Ränkespiele einer der ikonischsten Figuren der Geschichte nach. Durch die Augen seines treuen Sekretärs erkunden Sie die Feinheiten von Senatskämpfen, Wahlbetrug und ständigen Bedrohungen der freien Meinungsäußerung. Die Erzählungen schildern einen ehrgeizigen, aber verletzlichen Protagonisten, dessen Reise vom radikalen Anwalt zum ersten Bürger des Staates von strategischem Manövrieren und öffentlicher Manipulation geprägt ist. Diese fesselnde Saga fängt die zeitlose Essenz der Politik ein und zeigt menschliche Fehlbarkeit und Streben in einem Umfeld, das sowohl fremd als auch vertraut ist.

Imperium
Titan
The Cicero Trilogy
Dictator

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Imperium

    • 475 Seiten
    • 17 Lesestunden
    4,2(799)Abgeben

    „Pompeji“ war ein internationaler Triumph. Robert Harris versteht es wie kein Zweiter, die Antike mit Leben zu füllen und die Gegenwart in einem Roman zu beschreiben, der vor zweitausend Jahren spielt. Im Mittelpunkt von „Imperium“ steht ein gerissener, mit allen Wassern gewaschener Anwalt und geborener Machtpolitiker: Marcus Tullius Cicero. Ein unbekannter junger Anwalt – hochintelligent, sensibel und enorm ehrgeizig – betritt das Zentrum der Macht. Er hat nur ein Ziel: Er will nach ganz oben. Der Fall eines Kunstsammlers, der vor der Willkür eines skrupellosen und gierigen Gouverneurs fliehen muss, kommt ihm da gerade recht. Der Gouverneur hat einflussreiche und gefährliche Freunde im Senat, und sollte der Anwalt den Fall gewinnen, würde er die gesamte alte Machtclique zerschlagen. An die Niederlage wagt er nicht zu denken, sie könnte ihn das Leben kosten. Eine einzige Rede kann über sein Schicksal und die Zukunft einer Weltmacht entscheiden, doch seine gefährlichste Waffe ist das Wort. Die Weltmacht am Scheideweg ist Rom. Der Name des jungen Anwalts ist Marcus Tullius Cicero, Außenseiter, Philosoph, brillanter Redner und der erste Politiker modernen Stils. Ein topaktueller Roman im historischen Gewand.

    Imperium
  2. 2

    Rom im Jahre 63 v. Chr: Cicero ist endlich Konsul. Aber sein Widersacher Catilina hat den Kampf um die Macht noch nicht aufgegeben und bereitet eine Verschwörung vor. Immer wieder scheint der gerissene Cesar im Hintergrund die Fäden zu ziehen.

    Titan
  3. 3

    Einst konnte Cicero über Caesars Leben walten. Jetzt hat Caesar die Oberhand, während Ciceros Leben in Trümmern liegt. Mit Witz, Geschick und Mut schafft es der legendäre Redner jedoch, aus dem Exil nach Rom in den Senat zurückzukehren. Dort hat sich alles und nichts geändert. Politik ist eben ein Geschäft – mitunter ein blutiges.

    Dictator
  • 'One of the great triumphs of contemporary historical literature.' The TimesWITH A NEW INTRODUCTION BY THE AUTHOR'Laws are silent in times of war.' CiceroOne of the great epics of political and historical fiction, The Cicero Trilogy charts the career of the Roman statesman Marcus Tullius Cicero from his mid-twenties as an ambitious young lawyer to his dramatic death more than thirty years later, pursued by an assassination squad on a cliff-top path.The extraordinary life that unfolds between these two episodes is recounted by Cicero's private secretary, the law cases and the speeches that made his master's name; the elections and conspiracies he fought; the rivals who contended for power around him - Pompey, Crassus, Cato, Clodius, Catalina, and, most menacingly, Caesar; and, at the heart of it all, the complex personality of Cicero himself - brilliant, cunning, duplicitous, anxious, brave, and always intensely humane.More than ten years in the writing, and now published in a single volume for the first time, The Cicero Trilogy brings the world of the Roman republic vividly to life. Here is its grandeur, ambition and corruption; and here is its tumultuous collapse into dictatorship and anarchy - a story of the fragility of democratic institutions that holds a warning for our own time.

    The Cicero Trilogy