Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Seidenfrauen

Diese Serie begleitet eine junge Frau auf ihrem Weg durch die Komplexitäten des Lebens und des Erwachsenwerdens. Sie schildert eindrucksvoll ihren Übergang von der Jugend zur vollen Weiblichkeit und betont ihre Widerstandsfähigkeit und ihren sich entwickelnden Geist. Die Erzählungen tauchen tief in das komplexe Geflecht von Beziehungen und gesellschaftlichen Erwartungen ein, denen sie begegnet. Die Leser werden von dieser fesselnden Saga über Ehrgeiz, persönliche Entdeckung und die beständige Kraft des menschlichen Herzens in den Bann gezogen.

The Language of Threads
Wege der Seidenfrauen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Dies ist die Geschichte der 27jährigen Pei, die mit der 14jährigen Waise Ji Shen 1938 nach Hongkong kommt. Ein Roman über die Menschen ihrer Umgebung und ihrem jahrzehntelangen Kampf ums Überleben.§Der Roman spiegelt das Leben in Hongkong bis in die siebziger Jahre wieder. Er ist gleichzeitig ein historisch-sozialer Bericht aber vor allem eine Erzählung von Frauen unterschiedlichen Alters, die an einem immerwährenden Beziehungsnetz über alle gesellschaftlichen Strukturen hinweg weben und das als Überlebenshilfe ebenso notwendig wie sinnstiftend ist.§

    Wege der Seidenfrauen
  2. 2

    Readers of Women of the Silk never forgot the moving, powerful story of Pei, brought to work in the silk house as a girl, grown into a quiet but determined young woman whose life is subject to cruel twists of fate, including the loss of her closest friend, Lin. Now, in bestselling novelist Gail Tsukiyama's The Language of Threads, we finally learn what happened to Pei, as she leaves the silk house for Hong Kong in the 1930s, arriving with a young orphan, Ji Shen, in her care. Her first job, in the home of a wealthy family, ends in disgrace, but soon Pei and Ji Shen find a new life in the home of Mrs. Finch, a British ex-patriate who welcomes them as the daughters she never had. Their idyllic life is interrupted, however, by war, and the Japanese occupation. Pei is once again forced to make her own way, struggling to survive and to keep her extended family alive as well. In this story of hardship and survival, Tsukiyama paints a portrait of women fighting the forces of war and time to make a life for themselves.

    The Language of Threads