Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Else Stratmann

Diese Serie taucht in das Leben einer Frau ein, die in einer Metzgerei arbeitet und Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Freuden in einem traditionellen Umfeld bietet. Verfolgen Sie ihre Reise durch zwischenmenschliche Beziehungen, familiäre Bindungen und persönliches Wachstum. Die Erzählungen sind in einem spezifischen regionalen Kontext verankert, der Authentizität und Atmosphäre verleiht. Es ist eine Lektüre, die diejenigen anspricht, die eine aufrichtige und fesselnde Geschichte suchen.

Datt kann donnich gesund sein
"Darf's ein bißchen mehr sein?
"Geschnitten oder am Stück?"

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    "Darf's ein bißchen mehr sein?

    Else Stratmann wiegt ab: Texte von 1975 - 1984

    4,0(17)Abgeben

    Abgewogene Weisheiten der bekanntesten Metzgersgattin Deutschlands Watt halten Sie dennu von diese Idee mitte Eliteschulen? Stimmt watt nich mitte deutsche Hausfrau? Fragen wie diese stellt sich die Metzgersgattin mit dem Herzen auf dem rechten Fleck, die Elke Heidenreich elf Jahre lang in Hörfunk und Fernsehen verkörperte. Die Großen nimmt Else Stratmann ebenso aufs Korn wie die Zustände im “trauten Heim”. Jeder kriegt bei ihr ordentlich sein Fett weg.

    "Darf's ein bißchen mehr sein?
  2. 2

    Legendär: Elke Heidenreich erklärt als Else Stratmann die Welt. Mit Else Stratmann durchs Leben: Ob es um unerwünschte Weihnachtsgeschenke, Männermode oder Liebesbriefe nach Paris geht – Else Stratmann weiß Bescheid. Sogar, wenn es um so schwierige Dinge wie Demokratie geht: „Demmokratie, datt is datt, watt wir hier so ham, nä, alle Dingens- äh- Staatsgewalt geht vonnet Volk aus, also eigentlich regieren Sie un ich, aber datt is schwer zu begreifen, au Mann.

    "Geschnitten oder am Stück?"
  3. 4

    Elke Heidenreich arbeitete zunächst viele Jahre bei Hörfunk und Fernsehen als Autorin und Moderatorin. Deutschlandweit bekannt wurde sie als Kabarettistin durch die Verkörperung der «Else Stratmann» – und durch ihre Kolumnen in der «Brigitte». 1992 erschien mit dem Erzählungsband «Kolonien der Liebe» ihr literarisches Debüt: ein Bestseller, dem viele weitere folgten, zuletzt «Alles kein Zufall» (2016). Von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Literatursendung «Lesen!». Von 2009 an gab sie die «Edition Elke Heidenreich» heraus, bis sie 2012 Mitglied der Kritikerrunde im «Literaturclub» des Schweizer Fernsehsenders SRF wurde.

    Datt kann donnich gesund sein