Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Entwicklungstrajektorien in globalen Wertschöpfungsketten

Diese Reihe befasst sich eingehend mit den komplexen Entwicklungstrajektorien innerhalb globaler Wertschöpfungsketten. Sie untersucht das Outsourcing und die Koordination der Produktion, die zunächst im verarbeitenden Gewerbe begann und sich anschließend auf handelbare Dienstleistungen ausdehnte. Die Autoren analysieren, wie diese geografisch verteilten Produktionsprozesse die Entwicklungsländer beeinflussen und wie sie sich in verschiedenen Sektoren unterscheiden. Die Reihe bietet tiefe Einblicke in die Dynamik der gegenwärtigen Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die globale Wirtschaftslandschaft.

Monopsony Capitalism
The Sweatshop Regime

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. This book theorises the garment sweatshop in India as a complex 'regime' of exploitation and oppression, jointly crafted by global, regional and local actors, composed of factory and non-factory settings, and working across productive and reproductive realms. It engages with key debates on industrial modernity, modern slavery, and ethical consumerism.

    The Sweatshop Regime
  2. This book explores the combination of capital's changing composition and labour's subjective agency to examine whether the waning days of the 'sweatshop' have indeed begun. Focused on the garment and footwear sectors, it introduces a universal logic that governs competition and reshapes the chain.

    Monopsony Capitalism