Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank McCourt

Diese Reihe taucht ein in die rohe Realität des Lebens in Armut und erforscht die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts immenser Widrigkeiten. Sie schafft eine Erzählung voller Humor und Mitgefühl, die eine herausfordernde, aber letztlich inspirierende Reise des Überlebens und der Selbstfindung schildert. Die Geschichten beleuchten die Komplexität von Familie, irischem Erbe und die Kraft des Geschichtenerzählens, Widrigkeiten zu überwinden. Die Leser finden eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Ausdauer, Hoffnung und der anhaltenden Stärke, die in der menschlichen Erfahrung zu finden ist.

Die Asche meiner Mutter
Ein rundherum tolles Land
Tag und Nacht und auch im Sommer

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die Asche meiner Mutter

    Irische Erinnerungen

    • 506 Seiten
    • 18 Lesestunden
    4,2(595671)Abgeben

    Der autobiographische Roman erzählt in ergreifenden und grotesk-komischen Szenen vom verzweifelten Kampf eines irischen Jungen, dem sozialen Elend seiner Familie in den 30er und 40er Jahren zu entfliehen.

    Die Asche meiner Mutter
  2. 2
    3,8(55495)Abgeben

    Die Fortsetzung von Frank McCourts Lebenserinnerungen beginnt auf einem irischen Schiff vor New York, wo der neunzehnjährige Frank mit nichts als Hoffnung auf eine bessere Zukunft ankommt. Arm, mit schlechten Zähnen und entzündeten Augen, muss er schnell feststellen, dass sein Aussehen und Akzent ihn im neuen Land als Außenseiter erscheinen lassen. Doch mit der Hilfe eines unkonventionellen katholischen Priesters, der demokratischen Partei und der US Army findet er seinen Platz in der Gesellschaft. Seine ungewöhnlichen Stationen reichen von Hoteldiener über Hafenarbeiter bis hin zu Soldat in Bad Tölz, wo er vom Hundeabrichter zum Materialverwalter aufsteigt. Trotz aller Widrigkeiten wird er High-School-Lehrer, dank der GI-Bill, seiner Liebe zur Literatur und seinem unerschütterlichen Humor. Er gründet eine Familie und holt seine Mutter und Brüder aus Limerick nach. Seine Frau ist Protestantin, und abends erzählt er in irischen Kneipen Anekdoten aus seinem Leben. Auch Limerick besucht er erneut, um die Asche seiner Mutter auf den Gräbern der Familie zu verstreuen. McCourts zweiter Erinnerungsband ist voll unglaublicher Geschichten über Priester, irische Kneipen und die Eigenheiten der Amerikaner, geschildert mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Traurigkeit und Witz.

    Ein rundherum tolles Land
  3. 3

    Nach äDie Asche meiner Mutterä und äEin rundherum tolles Landä der abschliessende Band der Lebenserinnerungen des irisch-amerikanischen Autors. Er schildert seine Erfahrungen in 30 Jahren als Lehrer an New Yorker Schulen und wie er letztendlich zum international erfolgreichen Schriftsteller wurde.

    Tag und Nacht und auch im Sommer