Bookbot

Geschichten aus der Stadt

Diese Serie entführt Sie in das pulsierende Leben von San Francisco und begleitet die Schicksale einer vielfältigen Gruppe von Charakteren auf ihrer Suche nach ihrem Platz in der Welt. Mit jeder Seite werden ihre Sehnsüchte, Lieben und Lebenswenden enthüllt, die sie miteinander verbinden. Tauchen Sie ein in Geschichten voller Humor, Menschlichkeit und unerwarteter Wendungen, die Ihr Herz berühren werden. Es ist eine Feier der Vielfalt und der Suche nach Glück in einer dynamischen städtischen Umgebung.

Tollivers Reisen Band 4
Schluß mit lustig
Tales of the City I.
Stadtgeschichten 1
Michael Tolliver lebt
Goodbye Barbary Lane: Tales of the City Books 7-9

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur „Serie der Stunde“ (Spiegel online) auf Netflix. „Einmal begonnen, lassen einen die Geschichten aus San Francisco nicht mehr los." (NDR) Dies ist der erste Band von Armistead Maupins legendären Stadtgeschichten. Wie bei einer Fahrt auf der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco. All den unterschiedlichsten Menschen, deren Geschichte erzählt wird, ist eines gemeinsam: Sie suchen das ganz große Glück. „Die Wärme, die von der Geschichte um den verrückten Clan aus der Barbary Lane 28 ausgeht, erreicht Leser aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen.“ (The New York Times)

    Stadtgeschichten 1
  2. 2
    4,2(726)Abgeben

    The tenants of 28 Barbary Lane have fled their cozy nest for adventures far afield. Mary Ann Singleton finds love at sea with a forgetful stranger, Mona Ramsey discovers her doppelganger in a desert whorehouse, and Michael Tolliver bumps into his favorite gynecologist in a Mexican bar. Meanwhile, their venerable landlady takes the biggest journey of all--without ever leaving home.

    More tales of the city
  3. 2

    geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten „Tales of the City“, verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

    Mehr Stadtgeschichten 2
  4. 3

    Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur „Serie der Stunde“ (Spiegel online) auf Netflix. „Maupin schreibt mit einem hinreißenden Schnodderton – ohne dabei über menschliche Abgründe und Dramen hinwegzuplaudern.“ (Brigitte) Im dritten Band der Stadtgeschichten kehrt die höhere Tochter DeDe mit einer ganzen Schiffsladung von schwulen und lesbischen Kubaflüchtlingen nach San Francisco heim. Doch damit fangen ihre Probleme erst richtig an, zu denen unter anderem ein lebensgefährlicher Psychopath gehört. Derweil macht sich Michael Tolliver beim schwulen Rodeo in Reno auf die Suche nach der Liebe und hält Brian Hawkins um Mary Anns Hand an... „Ein vollendeter Entertainer, der eine ganze Generation zum Lachen gebracht hat. In der Kunst, Liebe überzeugend darzustellen, kommt Maupin Dickens gleich.“ (Times Literary Supplement)

    Armistead Maupins Stadtgeschichten
  5. 4

    Band vier der „Stadtgeschichten“ spielt sich wieder rund um das Haus in der Barbary Lane 28 ab. Diesmal geht es um den Hausmann Brian und seine Karriere-Ehefrau Mary Ann, denen trotz heftigster Versuche eines nicht gelingen will: ein Kind. Hilfe naht von Königin Elisabeth II., auf Staatsbesuch in San Francisco, und von einem flotten Leutnant, der von der königlichen Yacht desertiert. Weitere Assistenz beim Kindermachen: ein trauernder schwuler Nachbar sowie eine dubiose Organisation zur Vermittlung exotischer Bräute.

    Tollivers Reisen Band 4
  6. 4

    Band vier der „Stadtgeschichten“ spielt sich wieder rund um das Haus in der Barbary Lane 28 ab. Diesmal geht es um den Hausmann Brian und seine Karriere-Ehefrau Mary Ann, denen trotz heftigster Versuche eines nicht gelingen will: ein Kind. Hilfe naht von Königin Elisabeth II., auf Staatsbesuch in San Francisco, und von einem flotten Leutnant, der von der königlichen Yacht desertiert. Weitere Assistenz beim Kindermachen: ein trauernder schwuler Nachbar sowie eine dubiose Organisation zur Vermittlung exotischer Bräute. Armistead Maupin führt uns ein in die Hautevolee von San Francisco, schleppt uns durch die Lederbars von London und konfrontiert uns mit der herzzerreißenden Absurdität moderner Romanzen.

    Tollivers Reisen
  7. 5

    Significant Others

    • 336 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,1(7628)Abgeben

    Set against the vibrant backdrop of San Francisco, this narrative explores the lives of a diverse group of characters navigating love, identity, and community. Through their interconnected stories, themes of acceptance and the search for belonging are vividly portrayed. The book captures the essence of the city’s unique culture and the complexities of human relationships, making it a poignant reflection on life in a changing urban landscape. It serves as a rich source of inspiration for the acclaimed Netflix Limited Series, Tales of the City.

    Significant Others
  8. 5

    Im fünften Band der Stadtgeschichten machen sich die Bewohner der Barbary Lane 28 auf in die majestätischen Redwood-Wälder nördlich von San Francisco. Zu einem Woodstock nur für Frauen und zu einem Männerlager, alles streng getrennt. Aber bald geht es geht fröhlich drunter und drüber, quer durchs Gebüsch und die sexuellen Neigungen. Eine Gesellschaftskomödie über Ehe, Freundschaft und erotische Nostalgie, voller witzig-boshafter Anekdoten und mit einer unverwüstlichen Sympathie für menschliche Schwächen.

    Die Stadtgeschichten - 5: Am Busen der Natur
  9. 6

    Schluß mit lustig

    • 283 Seiten
    • 10 Lesestunden
    4,1(6868)Abgeben

    geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten „Tales of the City“, verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

    Schluß mit lustig
  10. 7

    Michael Tolliver lebt

    Die neuesten Stadtgeschichten

    4,0(6028)Abgeben

    Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur „Serie der Stunde“ (Spiegel online) auf Netflix. Wiedersehen in der Barbary Lane Michael Tolliver, der heimliche Held der «Stadtgeschichten», ist mittlerweile 55 Jahre alt. Er betreibt ein erfolgreiches Gärtnerunternehmen und ist verheiratet mit dem 25 Jahre jüngeren Ben. Sicher, die Haare sind grau geworden, er hat einen Bauch bekommen, und der Rücken macht auch nicht mehr alles mit. Aber eigentlich geht es Michael gut. Bis ihn die Nachricht ereilt, dass Anna Madrigal einen Herzanfall erlitten hat. Nun liegt sie im Koma. Und so versammelt sich – wie es scheint zum letzten Mal – die alte Truppe aus der Barbary Lane um ihre ehemalige Vermieterin und transsexuelle Übermutter ... «Das Warten hat sich gelohnt.» NEON

    Michael Tolliver lebt
  11. 8

    Mary Ann Singleton, die einst Mann und Kind wegen einer Fernsehkarriere verließ, ist nach San Francisco zurückgekehrt, leider aus unerfreulichem Anlass: Sie hat Gebärmutterkrebs. Sich zu Hause in Darien, wo jeder jeden kennt, einer Behandlung zu unterziehen, will sie um jeden Preis vermeiden. Außerdem ist zu Hause kein Zuhause mehr für sie, seit sie nach einem Skype-Chat mit ihrem Mann, der auf Geschäftsreise in Venedig weilte und vergessen hatte, die Webcam des Notebooks abzuschalten, live miterleben musste, wie er mit ihrer persönlichen Lebensberaterin Calliope schlief. Nun will sie einen Schlussstrich unter ihre Ehe ziehen. Und tatsächlich ist ihr die «logische» Familie der alten Freunde sehr viel hilfreicher als die biologische: Sie zieht in das kleine Gartenhäuschen, das Michael und Ben gerade auf ihrem Grundstück gebaut haben, und über die alten Freundinnen DeDe und D’or findet sie eine vertrauenswürdige Ärztin für die anstehende Totaloperation. Doch dann fliegt ihr ihre buntschillernde Vergangenheit um die Ohren … Viele Freunde und Vertraute aus dem großen Kreis der Stadtgeschichten tauchen in Mary Ann im Herbst wieder auf, gealtert zwar, doch bereit, das Leben weiter in all seinen Facetten zu genießen. Und in den Bögen, die Maupin spannt, entfaltet sich immer auch ein Panorama unserer Zeit: Facebook, Skype, die Wirtschaftskrise, all das ist spielerisch und witzig integriert – ein garantiertes Lesevergnügen.

    Mary Ann im Herbst
  12. 9

    Die Tage der Anna Madrigal

    Die letzten Stadtgeschichten

    4,1(4901)Abgeben

    Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur „Serie der Stunde“ (Spiegel online) auf Netflix. Amistead Maupins Stadtgeschichten sind legendär. Im Mittelpunkt des neunten und letzten Bandes steht Anna Madrigal, die legendäre Transgender-Dame und Hausherrin der Barbery Lane 28. Madrigal ist 92 Jahre alt und wünscht sich nichts mehr als einen ladyliken Abgang. Mit ihrem früheren Mieter Brian fährt sie nach Winnemucca, wo Madrigal - damals noch ein 16jähriger Junge - aus dem Puff, der ihr Zuhause war, weggelaufen ist. Auf dieser Reise bringt sie Geheimnisse ans Licht und stellt sich lange verdrängten Konflikten. «Die Tage der Anna Madrigal» ist ein spannendes, lustiges und berührendes Buch und ein würdiger Abschluss einer traditionsreichen Serie.

    Die Tage der Anna Madrigal
  • By turns hilarious and heartbreaking, Armistead Maupin's bestselling Tales of the City novels-the final three of which are collected in this third omnibus volume-stand as an incomparable blend of great storytelling and incisive social commentary on American culture from the seventies through the first two decades of the new millennium. "These final days of his San Francisco friends and lovers, gay and straight, are seriously moving ... 'aupin deftly illustrates how far America and the pioneering Anna have come, and nearly forty years into the series, his writing remains wildly addictive but is deeper and richer."--People The last three novels of Armistead Maupin's bestselling, critically-acclaimed Tales of the City are now available for the first time as an omnibus edition. The epic series, published between 1978 and 2014, spans the decade before the AIDS crisis through the era of marriage equality following an unforgettable set of characters, whose diverse sexual identities helped set the social stage for the ongoing sexual revolution. Goodbye Barbary Lane-comprised of Michael Tolliver Lives (2007), Mary Ann in Autumn (2010), and The Days of Anna Madrigal (2014)-brings closure to the lives and legacies of the characters through which generations have found connection to America's larger cultural struggles over the past four decades. Joining two companion omnibus volumes, 28 Barbary Lane and Back to Barbary Lane, Goodbye Barbary Lane presents all of "Mr. Maupin's adeptness at fluid dialogue, his flair for shaping characters who thread the needle between pop archetypes and singular human beings, and his great gift for intricate if occasionally preposterous plotting"(New York Times)

    Goodbye Barbary Lane: Tales of the City Books 7-9
  • A collection of the first three novels of the "Tales of the City" saga which chronicles the high and low life in San Francisco. He has written six volumes of "Tales of the City". .

    Tales of the City I.
  • 28 Barbary Lane

    • 868 Seiten
    • 31 Lesestunden
    4,4(124)Abgeben

    Armistead Maupin's uproarious and moving novels have carved a unique niche in American literature, capturing cultural change from the seventies through the early 2000s. These tales are as hard to resist as a dish of pistachios, enticing readers to play the game of "Just one more chapter," often leading to late nights. Originally serialized in the San Francisco Chronicle, the first three installments introduced a mainstream audience to a diverse cast of characters navigating urban life. Among them are the bewildered Mary Ann Singleton, the libidinous Brian Hawkins, the free-spirited Mona Ramsey, the hopeful Michael "Mouse" Tolliver, and their marijuana-growing landlady, the indefatigable Mrs. Madrigal. Maupin skillfully weaves their stories, tackling social and sexual barriers while guiding them through heartbreak, triumph, terrors, and coincidences. The result is a sparkling and addictive comedy of manners that continues to enchant new generations of readers.

    28 Barbary Lane
  • Continuing the saga of the tenants, past and present, of Mrs. Madrigal's beloved apartment house on Russian Hill. While the first trilogy celebrated the carefree excesses of the seventies, this volume tracks its hapless, all-too-human cast across the eighties--a decade troubled by plague, deceit, and overweening ambition

    Back to Barbary Lane: Tales of the City Books 4-6