Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Armistead Maupin

    13. Mai 1944

    Armistead Maupin ist bekannt für seinen bahnbrechenden Romanzyklus „Tales of the City“, der erstmals in der San Francisco Chronicle erschien. Seine Werke erforschen oft die komplexen Beziehungen und vielfältigen Lebenswege von Charakteren in einem modernen Umfeld. Maupins Stil zeichnet sich durch Wärme, Humor und einen scharfen Blick für die menschliche Natur aus. Seine Fähigkeit, Charaktere mit tiefem Einfühlungsvermögen und Authentizität darzustellen, hat ihm ein breites Publikum eingebracht.

    Am Busen der Natur
    Mehr Stadtgeschichten 2
    Noch mehr Stadtgeschichten
    Landgeschichten
    Mary Ann im Herbst
    So fing alles an ...
    • Mary Ann Singleton, die einst Mann und Kind wegen einer Fernsehkarriere verließ, ist nach San Francisco zurückgekehrt, leider aus unerfreulichem Anlass: Sie hat Gebärmutterkrebs. Sich zu Hause in Darien, wo jeder jeden kennt, einer Behandlung zu unterziehen, will sie um jeden Preis vermeiden. Außerdem ist zu Hause kein Zuhause mehr für sie, seit sie nach einem Skype-Chat mit ihrem Mann, der auf Geschäftsreise in Venedig weilte und vergessen hatte, die Webcam des Notebooks abzuschalten, live miterleben musste, wie er mit ihrer persönlichen Lebensberaterin Calliope schlief. Nun will sie einen Schlussstrich unter ihre Ehe ziehen. Und tatsächlich ist ihr die «logische» Familie der alten Freunde sehr viel hilfreicher als die biologische: Sie zieht in das kleine Gartenhäuschen, das Michael und Ben gerade auf ihrem Grundstück gebaut haben, und über die alten Freundinnen DeDe und D’or findet sie eine vertrauenswürdige Ärztin für die anstehende Totaloperation. Doch dann fliegt ihr ihre buntschillernde Vergangenheit um die Ohren … Viele Freunde und Vertraute aus dem großen Kreis der Stadtgeschichten tauchen in Mary Ann im Herbst wieder auf, gealtert zwar, doch bereit, das Leben weiter in all seinen Facetten zu genießen. Und in den Bögen, die Maupin spannt, entfaltet sich immer auch ein Panorama unserer Zeit: Facebook, Skype, die Wirtschaftskrise, all das ist spielerisch und witzig integriert – ein garantiertes Lesevergnügen.

      Mary Ann im Herbst
    • Noch mehr Stadtgeschichten

      • 422 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,2(11858)Abgeben

      Im dritten Band der Stadtgeschichten kehrt die höhere Tochter DeDe mit einer ganzen Schiffsladung von schwulen und lesbischen Kubaflüchtlingen nach San Francisco heim. Doch damit fangen ihre Probleme erst richtig an, zu denen unter anderem ein lebensgefährlicher Psychopath gehört. Derweil macht sich Michael Tolliver beim schwulen Rodeo in Reno auf die Suche nach der Liebe und hält Brian Hawkins um Mary Anns Hand an...

      Noch mehr Stadtgeschichten
    • geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten „Tales of the City“, verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

      Mehr Stadtgeschichten 2
    • Am Busen der Natur

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(7628)Abgeben

      geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten „Tales of the City“, verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

      Am Busen der Natur
    • Band vier der „Stadtgeschichten“ spielt sich wieder rund um das Haus in der Barbary Lane 28 ab. Diesmal geht es um den Hausmann Brian und seine Karriere-Ehefrau Mary Ann, denen trotz heftigster Versuche eines nicht gelingen will: ein Kind. Hilfe naht von Königin Elisabeth II., auf Staatsbesuch in San Francisco, und von einem flotten Leutnant, der von der königlichen Yacht desertiert. Weitere Assistenz beim Kindermachen: ein trauernder schwuler Nachbar sowie eine dubiose Organisation zur Vermittlung exotischer Bräute.

      Tollivers Reisen Band 4
    • Die Tage der Anna Madrigal

      Die letzten Stadtgeschichten

      4,1(4901)Abgeben

      Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur „Serie der Stunde“ (Spiegel online) auf Netflix. Amistead Maupins Stadtgeschichten sind legendär. Im Mittelpunkt des neunten und letzten Bandes steht Anna Madrigal, die legendäre Transgender-Dame und Hausherrin der Barbery Lane 28. Madrigal ist 92 Jahre alt und wünscht sich nichts mehr als einen ladyliken Abgang. Mit ihrem früheren Mieter Brian fährt sie nach Winnemucca, wo Madrigal - damals noch ein 16jähriger Junge - aus dem Puff, der ihr Zuhause war, weggelaufen ist. Auf dieser Reise bringt sie Geheimnisse ans Licht und stellt sich lange verdrängten Konflikten. «Die Tage der Anna Madrigal» ist ein spannendes, lustiges und berührendes Buch und ein würdiger Abschluss einer traditionsreichen Serie.

      Die Tage der Anna Madrigal
    • Schluß mit lustig

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(6868)Abgeben

      geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten „Tales of the City“, verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

      Schluß mit lustig
    • Stadtgeschichten

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(36657)Abgeben

      geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten „Tales of the City“, verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.

      Stadtgeschichten