Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Goethe und Schiller ermitteln

Diese Serie entführt den Leser in eine Welt voller Intrigen und Rätsel im 18. Jahrhundert, in der zwei berühmte deutsche Literaten als ungleiches Ermittlerduo agieren. Sie stellen sich rätselhaften Fällen, die herkömmlichen Erklärungen trotzen, und setzen dabei ihren scharfen Verstand und unkonventionelle Methoden ein. Vor dem Hintergrund historischer Details und gesellschaftlicher Gepflogenheiten verbinden diese Geschichten spannende Kriminalfälle mit geistreichem Witz. Freuen Sie sich auf fesselnde Mysterien, die sowohl reich an Geschichte als auch wunderbar unterhaltsam sind.

Durch Nacht und Wind

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Goethe und Schiller: Das scurrilste Ermittlerduo vor Sherlock Holmes und Dr. Watson! Der Großherzog von N. ist zutiefst beunruhigt. Er hat einen Brief erhalten, in dem behauptet wird, dass ein Smaragdring, der sich in seinem Besitz befindet, mit einem alten Fluch beladen sey. Dieser soll unfehlbar den Tod seines Besitzers herbeiführen. Goethe und Schiller werden zur Hülfe gerufen ... Anna Amalia, die Mutter von Weimars Regenten Carl August, bittet Goethe und Schiller, den Großherzog, der mit seiner Familie im Lustschloss Belvedere bey Weimar untergebracht ist, aufzusuchen. Sie sollen ihn davon überzeugen, dass die Geschichte mit dem Fluch Unfug sey und er sich keine Sorgen machen müsse. Da der Großherzog sich als höchst unsympathisch erweist, beschließen Goethe und Schiller, ihn in seiner Angst noch zu bestärken. Doch in selbiger Nacht verstirbt der Großherzog. Die Umstände sind der Art, dass weder eine natürliche Todesursache, noch Mord oder Selbstmord in Frage kommen. Eine unmögliche Situation. Goethe und Schiller werden gebeten, die Angelegenheit discret zu untersuchen.

    Durch Nacht und Wind