Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Griechisch-deutsche Familie

Diese Serie taucht tief in das reiche Geflecht familiärer Beziehungen und kultureller Zusammenstöße ein. Sie erzählt fesselnde Geschichten, die an der Schnittstelle zweier unterschiedlicher Welten entstehen, wo Tradition und modernes Leben miteinander verwoben sind. Jede Ausgabe erforscht die einzigartigen Herausforderungen und Freuden, die sich aus dem Leben zwischen zwei Kulturen ergeben. Es ist eine herzerwärmende Erkundung von Identität, Zugehörigkeit und der beständigen Kraft familiärer Bindungen.

Ich trink Ouzo, was trinkst du so?
Ich mach Party mit Sirtaki

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Da haben Sie den griechischen Salat! „Kiiiiender, Äääähsen!“ schallte es weit nach der Mittagszeit durch die Münchener Wohnsiedlung. Und bis heute weigert sich Stella Bettermanns griechische Mutter, die schicken Pumps bei der deutschen Verwandtschaft gegen Gästepantoffeln zu tauschen. Um so lauter ist der Jubel in der Heimat, wenn die Koffer mit Geschenken von „Seh un Aaah“ (C& A) ausgepackt werden und die Ferien in Piräus bei Oma Yiayia beginnen.

    Ich trink Ouzo, was trinkst du so?
  2. 2

    Oooopa! Und dann zwei Schlenker rechts. Oder links? Im griechischen Tanzkurs mitten in München tritt Halb-Hellenin Stella Bettermann erstmal allen auf die Füße: Denn Mikis, Adonis, Popi und die anderen Exil-Griechen im Kurs können schon tanzen wie Sorbas, der Grieche. Weil griechische Gastfreundschaft auch in München gilt, nehmen sie die Neue trotzdem auf, und nach dem Sirtaki gibts Souvlaki. Oder es geht im Münchner „Piergarten“ bei ein paar „Chellen“ um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Kulturen, um Sex, Liebe, Krise(n), Geld und das Leben an sich. Doch erst beim Tanzfest auf einer griechischen Insel wird sich beweisen, ob Stella nicht nur griechisch fühlt, sondern schon so gut wie die Einheimischen tanzt!

    Ich mach Party mit Sirtaki