Exploring the complexities of psychoses, this book combines medical and psychological insights to provide a comprehensive overview. Johan Cullberg, drawing from his extensive experience with first-episode psychosis, examines vulnerability factors, phases of the condition, and recovery potential. He emphasizes the role of therapeutic interventions in either facilitating or hindering self-healing. This compassionate approach offers valuable perspectives for mental health professionals seeking to deepen their understanding of psychosis and its treatment.
Internationale Gesellschaft für psychologische und soziale Ansätze zur PsychoseReihe
Diese Reihe befasst sich mit einem umfassenden Verständnis von Psychose, das über rein biologische Erklärungen hinausgeht. Sie untersucht die tiefgreifenden psychologischen und sozialen Faktoren, die ihre Entstehung und Behandlung beeinflussen. Die Publikationen integrieren verschiedene therapeutische Ansätze, von psychodynamisch bis systemisch, und betonen die Bedeutung gelebter Erfahrung und familiärer Einbeziehung. Sie richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Personen mit persönlichen Erfahrungen von Psychosen und fördert den Dialog über verschiedene Perspektiven hinweg.


Empfohlene Lesereihenfolge
Psychosis and Emotion: The role of emotions in understanding psychosis, therapy and recovery
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
This book brings together international experts to explore the role of emotion and emotion regulation in the development and recovery from psychosis.