In einer heißen Sommernacht verschwindet die kleine, von ihrer ganzen Familie heiß geliebte Olivia spurlos. Die Mutter zerbricht an diesem Verlust, für die älteren Schwestern Sylvia, Amelia und Julia ist es das Drama ihres Lebens. Dreißig Jahre später taucht plötzlich Olivias Lieblingsspielzeug wieder auf. Die drei Schwestern betrauen den Privatdetektiv Jackson mit dem Fall. Er soll endlich die Fragen klären, die seit jener schrecklichen Nacht ihr ganzes Dasein überschatten: Was ist damals tatsächlich passiert? Was ist aus Olivia geworden? Noch nie hat Kate Atkinson mit so viel Leidenschaft über das geschrieben, was sie am meisten bewegt: die Familie.
Jackson BrodieReihe
Diese Serie begleitet die komplexen Ermittlungen eines ehemaligen Polizisten, der nun als Privatdetektiv tätig ist und sich durch knifflige Fälle im Vereinigten Königreich arbeitet. Mit einem Fokus auf menschliche Beziehungen und die Vergangenheit, die nie ganz begraben bleibt, bieten die Geschichten tiefe Einblicke in die menschliche Psyche. Der Protagonist gerät oft in moralisch zwiespältige Situationen, in denen er sich nicht nur Verbrechen, sondern auch seinen eigenen inneren Dämonen stellen muss. Dies ist eine fesselnde Lektüre für Fans von Kriminalgeschichten mit starker psychologischer Tiefe.





Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
„Jackson Brodie ist zu Geld gekommen, aber damit alles andere als glücklich: Er vermisst seine Arbeit als Privatdetektiv und langweilt sich. Auch der Aufenthalt in Edinburgh und das Theaterfestival dort ändern nichts an seiner Stimmung. Erst als er eine tote Frau an einem Strand entdeckt, ist er wieder ganz der Alte. Was hat die Visitenkarte zu bedeuten, die die Tote bei sich trägt und auf der einzig das Wort »Liebesdienste« zu lesen ist? Brodie ermittelt auf eigene Faust und ist der Polizei zu deren großer Verärgerung immer eine Nasenlänge voraus. Als er herausfindet, was sich hinter der mysteriösen Visitenkarte verbirgt, scheint der Fall schon so gut wie geklärt. Doch dann gerät Brodie in Gefahr – und die Ermittlungen nehmen einen überraschenden Lauf.“
- 3
Als kleines Mädchen musste Joanna Hunter miterleben, wie ihre Mutter und ihre Geschwister getötet wurden. Um die Vergangenheit zu vergessen, hat sie sich ein Bilderbuchleben geschaffen. Doch was würde sie tun, wenn nicht nur sie noch einmal bedroht wäre, sondern auch ihr Kind?
- 4
»Plötzlich verspürte sie einen Stich Angst. Sie hatte gerade ein Kind gekauft.« Tracy Waterhouse, ehemalige Polizistin und absolut gesetzestreue Bürgerin, kauft ein Kind. Niemand ist davon mehr überrascht als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei eigentlich um eine Rettungsaktion, dennoch ist das Ganze keineswegs legal, und Tracy ist von Stund an auf der Flucht. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass ein gewisser Jackson Brodie, Privatdetektiv, sie unbedingt wegen eines dreißig Jahre alten Falles sprechen möchte ... »Bis jetzt Atkinsons bestes Buch. Genau genommen ist es eines der besten englischen Bücher der letzten Jahre überhaupt.« The Mirror Kate Atkinson erhielt für „Das vergessene Kind“ den „Deutschen Krimipreis 2012 - international“.
- 5
Tommy, Andy und Steve leben in gut situierten Verhältnissen. Sie sind verheiratet, haben Kinder, sind beliebte Mitglieder im Golfclub und trinken hier und da ein Bierchen miteinander: Wer würde sie nicht für fürsorgliche Familienväter halten? Niemand ahnt etwas von ihrem lukrativen Nebengeschäft; einem Geschäft, das einst von Männern betrieben wurde, die, ebenso wie die drei Freunde, als anständig galten. Alles könnte so reibungslos weiterlaufen wie bisher, denn ihre Ware ist begehrt. Doch als eine Frau aus ihrem Bekanntenkreis tot aufgefunden wird, stößt nicht nur die Polizei auf sie, sondern auch der Privatdetektiv Jackson Brodie. Sein jüngster, völlig harmloser Auftrag führt ihn direkt zu den drei Ehrenmännern – und bald ist Brodie mittendrin in einem Fall um verschwundene junge Frauen und eine Zeugin, die sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich ihre schreckliche Vergangenheit hinter sich lassen zu können … »Die meisterhafte Erzählerin Kate Atkinson hat wieder einen Krimi geschrieben. Mit jedem ihrer Krimis schreibt sie ein detailliertes, realitätsnahes, erdverbundenes Gesellschaftsporträt.« Frankfurter Rundschau