Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

L'Aéropostale - Legenden der Lüfte

Diese Serie schildert die kühnen Piloten, die sich in den Anfängen der Luftfahrt auf gefährliche Postflüge begaben. Vor dem Hintergrund der ikonischen 1920er und 30er Jahre folgen diese Erzählungen mutigen Männern, die gegen die Elemente und tückische Landschaften kämpften. Vom Überqueren gewaltiger Gebirgszüge bis zum Überleben unter harten Bedingungen ist die Saga eine Hommage an Tapferkeit, Abenteuer und den Pioniergeist des Fliegens. Tauchen Sie ein in die packenden Reisen und Überlebensgeschichten, die das goldene Zeitalter der Luftpost definierten.

Jean Mermoz
Aeropostale - legendäre Piloten

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Gegen Ende der 20er Jahre ist die Fluglinie zwischen Buenos Aires und Santiago de Chile als schönste, aber auch gefährlichste der Welt bekannt. Nur die erfahrensten Piloten wagen es, die Andenkordilleren zu überqueren. Henri Guillaume ist einer von diesen tollkühnen Abenteurern. Von Haus aus Militärpilot, muss er eine lange technische Ausbildung durchlaufen, um endlich als Luftpostpilot bei der Aeropostal engagiert zu werden. Und so startet er eines schönen Junimorgens im Jahre 1930 von der argentinischen Luftbasis Colina aus und gerät über den Gipfeln der Anden in eine dichte Wolkendecke, die ihn dazu zwingt, immer höher zu steigen. Aufgrund einer technischen Panne muss er mit seiner Potez 25 mitten in den schneebedeckten Bergen notlanden. Sodann begibt er sich auf einen abenteuerlichen und riskanten Fußmarsch durch die Anden

    Aeropostale - legendäre Piloten
  2. 2

    12. Mai 1930. Jean Mermoz startet von Saint-Louis im Senegal aus, um an Bord der Laté 28 namens Comte de la Vaulx einen Überflug des südlichen Atlantiks zu versuchen. Er ahnt nicht, dass er mit einer der schlimmsten Prüfungen seiner gesamten Pilotenkarriere konfrontiert werden wird: dem Kalmengürtel! Schon allein bei der Erwähnung des Namens dieser gigantischen schwarzen Wolkenmasse, die die gesamte Meeresoberfläche bedeckt, erstarren Seemänner vor Schreck. In der feuchten und drückenden Hitze dieses Sturms erinnert sich Mermoz an eine andere tragische Episode, bei der er vor Hitze fast gestorben wäre: seine Gefangennahme in der südmarokanischen Wüste durch die Mauren. Den Dissidenten der Sahara ausgeliefert, musste er all seine Kraft in diesen Kampf legen, um für sein Überleben zu kämpfen.

    Jean Mermoz