Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Millennium

Diese Serie taucht in die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche ein und erforscht, was geschieht, wenn scheinbar gewöhnliche Leben auseinanderfallen. Sie verfolgt Charaktere, die mit persönlichen Krisen, Verrat und Rachegelüsten kämpfen und oft an gefährliche Orte führen, sowohl physisch als auch emotional. Spannung und Ironie durchdringen die Erzählungen, ebenso wie eine rohe Darstellung der Komplexität menschlicher Beziehungen. Es ist eine Geschichte des Abstiegs und der potenziellen Erlösung, mit minimalistischer Präzision und einem durchdringenden Blick auf die menschliche Natur erzählt.

Erlings Fall
Der Tanz des Lebens

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Erlings Fall

    • 277 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,0(5)Abgeben

    Ketil Bjørnstad wurde am 25. April 1952 in Oslo geboren und lebt dort als Schriftsteller, Pianist und Komponist. Er studierte in Oslo, London und Paris klassisches Klavier. Sein musikalisches Debüt gab er im Alter von 16 Jahren im Philharmonischen Orchester Oslo mit Bartóks 3. Klavierkonzert. 1972 erschien sein erster Gedichtband Alene ut. Er hat eine Serie von LPs und CDs mit eigener vom Jazz und Rock beeinflusster Musik produziert und zahlreiche Romane veröffentlicht. Für den Roman Nade (Gnade) erhielt er 1998 den Riksmalspreis. In Deutschland wurde er u. a. durch seine Romanbiographien über Edvard Grieg (Suhrkamp 1998) und Edvard Munch (Insel 1995) bekannt.

    Erlings Fall
  2. 2

    Der Tanz des Lebens

    • 275 Seiten
    • 10 Lesestunden
    4,0(1)Abgeben

    Ludvig Hassel ist angesehener Hauptkustos an der Osloer Nationalgalerie. Doch sowohl in seinem Berufs- als auch Privatleben befindet er sich in einer tiefen Krise. Seine permanente Unzufriedenheit nimmt immer selbstzerstörerischere Züge an.

    Der Tanz des Lebens