Rok 1939. Wybucha wojna. Mecenas Karol Holzer, spolonizowany Saksończyk, prowadzi sprawy notarialne, z których dochód idzie na getto. Pewnego dnia w kancelarii pojawia się jego była studentka, Żydówka. Karol chce jej pomóc, oddając dokumenty żony, lecz Aneta zostaje zamordowana. W tle pełnej napięcia historii – portrety okupowanego Lwowa i Warszawy.
Rafał Król Reihe
Diese historische Saga taucht in turbulente Perioden der polnischen Geschichte ein und konzentriert sich auf Individuen, die inmitten von Krieg und Besatzung gefangen sind. Sie schildert ihre persönlichen Kämpfe, moralischen Dilemmas und ihren Überlebenskampf vor einem rauen Hintergrund. Die Erzählung fängt meisterhaft die Atmosphäre von Städten wie Lemberg und Warschau ein und betont Menschlichkeit und Widerstandsfähigkeit angesichts immensen Leids. Diese Geschichten bieten einen bewegenden Einblick in die Widerstandsfähigkeit einer Nation durch die Erfahrungen ihrer Menschen.

Empfohlene Lesereihenfolge
- 1