Bookbot

Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder

Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder ist eine packende Krimireihe, in der wir der jungen Ermittlerin Sabine folgen, die mit dem geheimnisvollen und erfahrenen Maarten S. Sneijder zusammenarbeitet. Gemeinsam verfolgen sie die Spuren komplexer und rätselhafter Verbrechen, die ihre Fähigkeiten und ihren Mut auf die Probe stellen. Jeder Fall ist unerwartet und bringt neue Herausforderungen, die die dunklen Seiten der menschlichen Natur offenbaren. Die Serie zeichnet sich durch überraschende Wendungen und faszinierende Charaktere aus.

Todesrache : Thriller
Todesmal
Todesmärchen
Dinner in the dark
Todesreigen
Todesurteil
  1. 2

    Sneijder und Nemez ermitteln wieder. In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört am nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes „Inferno“ tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen mehreren Fällen – aber das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien – wo Clara die einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat … Der zweite Fall für Sneijder und Nemez.

    Todesurteil
  2. 3

    Sneijder und Nemez ermitteln wieder. Es war einmal in dunkler, abgrundtiefer Nacht ein böser, bitterböser Mann ...In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheimnisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein – doch der Killer scheint ihnen immer einen Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: Piet van Loon. Der wurde einst von Sneijder hinter Gittern gebracht. Und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teuflischen Spiel ... Der dritte Fall für Sneijder und Nemez.

    Todesmärchen
  3. 4

    Todesreigen

    Thriller

    • 576 Seiten
    • 21 Lesestunden
    4,8(412)Abgeben

    Sneijder und Nemez ermitteln wieder. Nachdem eine Reihe von Kollegen auf brutale Art Selbstmord begangen haben, wird Sabine Nemez – Kommissarin und Ausbilderin beim BKA – misstrauisch. Vieles weist auf eine jahrzehntealte Verschwörung und deren von Rache getriebenes Opfer hin. Sabine bittet ihren ehemaligen Kollegen, den vom Dienst suspendierten Profiler Maarten S. Sneijder, um Hilfe. Doch der verweigert die Zusammenarbeit, mit der dringenden Warnung, die Finger von dem Fall zu lassen. Dann verschwindet Sabine spurlos, und Sneijder greift selbst ein. Womit er nicht nur einem hasserfüllten Mörder in die Quere kommt, sondern auch seinen einstigen Freunden und Kollegen, die alles tun würden, um die Sünden ihrer Vergangenheit endgültig auzulöschen ... Der vierte Fall für Sneijder und Nemez.

    Todesreigen
  4. 5

    Kein Grab Ist Tief Genug, Um Die Vergangenheit Für Immer Zu Beerdigen Die Gerichtsmedizinerin Ella Andersson Wird Zu Einer Leiche Gerufen, Die So Lange Unter Der Erde Lag, Dass Die Umliegenden Bäume Sie Bereits Mit Ihren Wurzeln Umschlungen Haben. Ellas Aufmerksamkeit Erregt Jedoch Etwas Anderes: Neben Den Knochen Findet Sie Alte Kupferperlen, Die Eigentlich Gar Nicht Mehr Existieren Dürften. Denn Sie Entstammen Dem Besitz Von Ellas Familie, Der Bei Einem Brand Völlig Zerstört Wurde. Doch Diese Perlen Sind Nur Der Anfang Einer Kette Aus Lügen Und Verrat, Die Ella Auf Eine Gefährliche Reise In Die Vergangenheit Führt ... Elias Palm, Jahrgang 1976, Arbeitet Als Gerichtsmediziner Und Rechtsmedizinischer Gutachter Für Polizei Und Staatanwaltschaft Im Schwedischen Lund. Die Erfahrungen Aus Seinem Berufsalltag Haben Ihn Dazu Inspiriert, Seinen Ersten Kriminalroman, Todesmal, Zu Schreiben.

    Todesmal
  5. 6

    Mitten in den brisanten Ermittlungen um einen Verräter in den eigenen Reihen werden BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und sein Team abgezogen und nach Norwegen geschickt, um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären. Doch das Motiv bleibt rätselhaft, und die norwegische Polizei verweigert die Zusammenarbeit. Sneijder muss kreativ werden – und macht damit einen besonders mächtigen Gegner auf sich aufmerksam. Als dann noch ein erstes Mitglied von Sneijders Team einem kaltblütigen Killer zum Opfer fällt, steht Sneijder vor seiner bisher größten Herausforderung …

    Todesschmerz
  6. 7

    BKA-Profiler Maarten S. Sneijder ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tod entronnen und hat fast sein gesamtes Team verloren. Darunter auch seine Kollegin Sabine Nemez. Da ergibt sich ein Hinweis, dass zumindest sie noch am Leben sein könnte. Unter Hochdruck muss Sneijder nun ein neues Team zusammenstellen, um sie aufzuspüren und aus den Verstrickungen eines hochkomplexen Falles zu befreien. Dabei ist vor allem die Mitarbeit des exzentrischen Leipziger Kripoermittlers Walter Pulaski entscheidend. Doch der ist gerade selbst einem besonders grausamen Verbrechen auf der Spur und zeigt sich wenig hilfsbereit ...

    Todesrache : Thriller
  7. 8

    BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez jagen Dr. Paul Conrad, der an der Entstehung einer neuen Terrorgruppe beteiligt ist. Nach Conrads Flucht muss Sneijder unkonventionelle Methoden einsetzen. Die Lage eskaliert, als er der geheimnisvollen Lea Fuchs begegnet, deren Pläne seine Ermittlungen gefährden.

    Todesspur
  • Gruber erzählt Geschichten über die gefährliche Diskette eines russischen Wissenschaftlers, abartigen Sex für einen guten Zweck und den Plan eines raffinierten Auftragskillers, der selbst zum Opfer wird. Entdecken Sie eine James-Bond-Hommage und den ersten Kurz-Krimi mit dem niederländischen Profiler Maarten S. Sneijder. Gruber entführt Sie außerdem in die Wüste Nevadas, ins Wien des Jahres 1953 und nach Miami an Bord des größten Kreuzfahrtschiffs aller Zeiten. »Andreas Gruber kann absurd, finster, charmant, humorvoll und nervenzerfetzend schreiben – und das alles in einem Buch.« [Marc Elsberg]

    Dinner in the dark