Juliette Benzoni Bücher
Juliette Benzoni (geboren am 30. Oktober 1920 in Paris; gestorben am 7. Februar 2016 in Saint-Mandé) war eine französische Autorin. Sie verfasste international erfolgreiche historische Romane, historische und romantische Belletristik und Kriminalromane; daneben betätigte sie sich auch als Drehbuchautorin.







Wie einen in satten Farben leuchtenden Gobelin breitet dieser Roman das höfische Leben in den Schlössern Karl VII von Frankreich vor dem Leser aus. Im Mittelpunkt des abenteuerlichen Geschehens steht erneut jene schöne und wagemutige Catherine. Sie kennt nur ein Ziel: zum Sturz des königlichen Favoriten La Tremoilles beizutragen, der die Schuld am Unglück ihres Geliebten trägt und den vergnügungslüsternen König in ein Netz von Ränken und Intrigen eingesponnen hat.
Als Tochter eines Pariser Goldschmieds im frühen 15. Jahrhundert lernte Catherine Legoix die Schrecken und die Gewalt des Lebens in Frankreich während des Hundertjährigen Krieges kennen. Mit dreizehn Jahren erlebte sie die Plünderung des Palastes des Dauphins durch einen burgundischen Mob und musste mit ansehen, wie ihr Versuch, das Leben von Michel de Montsalvy, einem jungen Anhänger der Sache des Prinzen, zu retten, scheiterte, als die wütenden Burgunder ihn vor dem Geschäft ihres Vaters zu Tode prügelten. Sie hängten ihren Vater, aber Cathérine entkam und wurde zu einer Frau von außergewöhnlicher Schönheit. Violette Augen und eine Mähne goldenen Haares brachten ihr die Liebe eines Herzogs ein; aber sie konnten den einen Mann nicht halten, dessen Liebe sie über alles brauchte.Inmitten der Pracht des burgundischen Hofes, unter den Bettlern auf dem Marktplatz, verfolgt Katharina gegen alle Vernunft den Weg, den das Schicksal für sie bestimmt hat. Für Catherine sind die Privilegien der Mätresse eines Herzogs, der Frau eines reichen Mannes, bedeutungslos...
Marianne
Das Schloss in der Toskana
Marianne, die Geliebte Napoleons, erwartet ein Kind, doch der Kaiser kann kein Vater sein. In dieser schweren Zeit erscheint ein Mann aus ihrer Vergangenheit, während das Schloss in der Toskana als trügerische Zuflucht dient. Wird Marianne ihr Glück zurückfinden?
Den Verlockungen der Liebe erlagen viele bezaubernde, kapriziöse Damen der Gesellschaft. Etwa die entzückende Lady Hamilton, die dem armen Lord nelson gehörig den Kopf verdrehte. Oder Pauline, die kapriziöse Schwester Naopleons, die aus einer Laune heraus den verliebten Canouville fast in den Tod hetzte. Oder die charmante Marquise de Chatelet, die mit dem Hypochonder Voltaire Schindluder trieb.