Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Giovanni Boccaccio

    16. Juni 1313 – 21. September 1375

    Giovanni Boccaccio [d͡ʒoˈvanːi boˈkːat͡ʃːo] war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und bedeutender Vertreter des frühen Renaissance-Humanismus. Sein Hauptwerk, das einhundert Novellen umfassende Decamerone, porträtiert die facettenreiche Gesellschaft des 14. Jahrhunderts und erhebt ihn zum Begründer der prosaischen Erzähltradition in Europa.

    Giovanni Boccaccio
    Andreuccio da Perugia
    Die großen Frauen. De claris mulieribus
    Novellen aus dem Decameron
    Der Decamerone. Bd.2
    Klassiker der erotischen Weltliteratur
    Geschichten aus dem Dekameron
    • 2024

      Das Decameron

      Mit den Holzschnitten der venezianischen Ausgabe von 1492

      Ein Meisterwerk der italienischen Literatur Unter dem Eindruck der vernichtenden Pestwelle, die seine Heimatstadt Florenz im Jahre 1349 heimsuchte, schrieb Giovanni Boccaccio in den drei folgenden Jahren das Decameron : Sieben junge Frauen und drei junge Männer, die vor der Pest in Florenz in ein Landhaus geflohen sind, erzählen sich zum Zeitvertreib Geschichten voller Witz, Tragik und Erotik – zehn an jedem Tag, einhundert insgesamt. Generationen von Leserinnen und Lesern haben diese Geschichten unterhalten, zahlreichen Werken wurden sie zum Vorbild. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

      Das Decameron
    • 2023

      Das Dekameron

      Gebunden in feingeprägter Leinenstruktur auf Naturpapier aus Bayern. Mit Schutzumschlag

      Auf einem Landgut bei Florenz erzählen sich zehn junge Adlige, die vor der Pest aus der Stadt geflohen sind, zum Zeitvertreib zehn Tage lang je eine Geschichte. Die 100 Novellen des berühmten »Decamerone« sind eines der schönsten Werke der Weltliteratur. Unübertroffen ist die Vielfalt der Figuren und Motive, bis heute begeistert die Schönheit, Kraft und Lebendigkeit des Erzählens. Im Vordergrund der ganz auf Lebenslust und Daseinsfreude gerichteten Geschichten steht fast immer die Liebe. Diese edle Dünndruckausgabe darf in keinem Klassiker-Bücherregal fehlen.

      Das Dekameron
    • 2022

      Decameron

      in Großdruckschrift

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch bietet eine originale Reproduktion, die den authentischen Charakter und die Merkmale des Ausgangswerks bewahrt. Es richtet sich an Leser, die ein Interesse an historischen Texten oder klassischen Literatur haben. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass sowohl der Inhalt als auch die Formatierung des Originals erhalten bleiben, was es zu einer wertvollen Ergänzung für Sammler und Liebhaber von Literatur macht.

      Decameron
    • 2021

      In Giovanni Boccaccios »Il Decamerone« aus dem Jahr 1350 wird die sinnliche Lebenslust der italienischen Renaissance lebendig. Der Zyklus umfasst hundert Geschichten, erzählt von sieben Frauen und drei Männern während ihrer Flucht vor der Pest. Klabund hat die dreißig schönsten Erzählungen ins Deutsche übertragen.

      Das Dekameron. Ausgewählt und übersetzt von Klabund
    • 2021

      Giovanni Boccaccios kleines Büchlein zum Lob Dantes steht am Beginn des italienischen, europäischen, schließlich globalen Dante-Kultes. Boccaccios Werk ist die erste Biographie des Dichters der Göttlichen Komödie, mehr noch, es ist eine der ersten Biographien in einer noch heute gesprochenen Sprache. Giovanni Boccaccios Trattattello in Laude di Dante, der nun in der Übersetzung von Moritz Rauchhaus neu zugänglich gemacht wird, entstand in den 1350er-Jahren - also gleichzeitig mit Boccaccios berühmtestem Werk, dem Decamerone. Er setzt dem Dichter-Kollegen und seinem Werk ein Denkmal: Dantes Herkunft, Leben und Studium, seine politische Laufbahn und sein langes Exil werden ebenso geschildert wie die Charakterstärken und -schwächen des Dichters, sein Aussehen und seine wichtigsten Werke. Dabei geht es nicht nur um die Erhebung Dantes in den Himmel der italienischen Dichtung, es geht nicht zuletzt um die Installation dieses italienischsprachigen Himmels überhaupt. Dass wir heute Dantes 700. Todestag feiern, liegt auch daran, dass wir ihn seit 670 Jahren durch Boccaccios Biographie besser kennen.

      BÜCHLEIN ZUM LOB DANTES
    • 2021

      Giovanni Boccaccio wunderte sich Mitte des 14. Jahrhunderts, "dass Frauen so wenig beachtet wurden", und verfasste daraufhin eine Sammlung geistreicher Porträts willensstarker, einflussreicher, zuweilen auch gefährlicher Frauen. Bis zu seinem Tod 1375 überarbeitete Boccaccio immer wieder sein Werk "De mulieribus claris", eine Sammlung von über 100 Porträts berühmter Frauen. Charmant und mit geistreichem Witz stellt er starke Frauen wie Minerva, die Göttin der Weisheit, die Prophetin Carmenta, die Malerin Thamaris, die Rednerin Hortensia und Proba, die Dichterin, vor. Nicht immer sind sie tugendhaft, heilig erst recht nicht, aber ihnen allen ist gemeinsam, dass sie sich durch ihre Tapferkeit, ihre Geisteskräfte und ihre Beharrlichkeit in der Männerwelt durchgesetzt haben – und so sind diese eindrucksvollen Geschichten auch heute noch von großer Aktualität. Für die vorliegende Ausgabe wurden die schönsten Texte ausgewählt und neu übersetzt sowie mit den Holzschnitten der ersten deutschen Ausgabe (1473) illustriert.

      Von berühmten Frauen
    • 2020

      Das Dekameron, Il Decamerone, ist eine mittelalterliche satirisch-allegorische Novellensammlung von Giovanni Boccaccio aus dem 14. Jahrhundert. Die raffinierte Rahmenhandlung erzählt von zehn jungen Frauen und Männern, die während der damals grassierenden Pest aus Florenz fliehen und in einem Landhaus außerhalb der Stadt Zuflucht vor dem Schwarzen Tod suchen. Auf dem Landsitz genießen sie unbeschwerte zehn Tage, in denen sie einander hundert Geschichten - erotischer, frivoler, tragischer und lehrreicher Natur - erzählen. Heute gilt das Dekameron als Ursprung der italienischen Prosa und als ein Werk, das die Weltliteratur nachhaltig beeinflußt hat.

      Das Dekameron - Illustrierte Ausgabe
    • 2019

      Das Dekameron (Großdruck)

      (Il Decamerone)

      • 872 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Das Dekameron von Giovanni Boccaccio ist eine Sammlung von hundert Erzählungen, die während der Pest im 14. Jahrhundert spielen. Die Geschichten werden von sieben Frauen und drei Männern erzählt, die sich in einer Villa vor der Seuche verstecken. Diese Erzählungen behandeln eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, List und menschliche Schwächen, und bieten einen tiefen Einblick in die Gesellschaft der damaligen Zeit. Boccaccio kombiniert Humor mit ernsten Reflexionen über das Leben, was das Werk zu einem bedeutenden literarischen Zeugnis der Renaissance macht.

      Das Dekameron (Großdruck)
    • 2019

      Boccaccios Rahmenhandlung spielt in einem Landhaus bei Florenz, wo zehn Flüchtlinge vor der Pest Geschichten erzählen. Die Erzählungen sind vielfältig und reichen von tragisch bis komisch, mit Charakteren aus allen Gesellschaftsschichten. Boccaccios neuer Geist überwindet das Mittelalter und kritisiert oft die Kirche, was zu seiner Ablehnung führte.

      Das Dekameron (illustriert)