Kalifornien, das Land der Verheissung, der Magnet, der seit über eineinhalb Jahrhunderten alle anzieht: Die Spekulanten, die Poeten, die Hungernden, die Gierigen, die Abenteurer. Ihr Ziel ist die Verwirklichung des American Dream. Sie wollen in kürzester Zeit zu Reichtum, Macht und Ansehen gelangen. In diese Welt tritt der 18jährige James Macklin Chance, der 1866 völlig mittellos aus Pennsylvania aufbricht, um quer über den amerikanischen Kontinent nach Kalifornien zu wandern, um dort sein Glück zu machen
John Jakes Bücher
- Jay Scotland
John William Jakes (* 31. März 1932 in Chicago, Illinois; † 11. März 2023 in Sarasota, Florida) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.







In dieser packenden Erzählung treten Conan und Bêlit als unerschrockenes Paar auf, das die Gefahren der Hyborischen See meistert. Ihre Abenteuer sind geprägt von Kämpfen gegen übernatürliche Kreaturen und rivalisierenden Piraten. Bêlit, die stolze und furchtlose Königin der schwarzen Küste, ergänzt Conans Stärke mit ihrer eigenen List und Entschlossenheit. Gemeinsam erkunden sie geheimnisvolle Inseln und stoßen auf uralte Geheimnisse, während sie sich ihrer Leidenschaft und den Herausforderungen des Lebens auf See stellen.
Sean war in der Mars-Kolonie geboren worden. Er hatte die Erde noch nie gesehen. Als er sie zum erstenmal betritt, sucht er Hilfe für seine Kolonie. Invasoren vom Saturn bedrohen den Planeten und wollen ihn vernichten. Doch auf Terra will niemand mit dem Besucher vom Mars verhandeln, denn die Terraner haben ihre eigenen Probleme und brauchen ihre Waffen, um sich selbst zu vernichten. Deutsche Erstveröffentlichung SCIENCE FICTION-ACTION
Das Epos erzählt von den Hazards, einem Industriellenclan in Pennsylvania, und den Mains, Plantagenbesitzern in South Carolina. Ihre Söhne, die auf der Militärakademie von West Point Freunde werden, ahnen nicht, dass ein Krieg sie zu Todfeinden machen wird.
Der Erfolgsautor John Jakes hat nach seinem berühmten Epos über den amerikanischen Bürgerkrieg Fackeln im Sturm eine neue, breit angelegte Familien-Chronik vorgelegt. Der erste Band Die Flamme der Freiheit spielt in der Zeit von 1891 bis 1901. Der 13-jährige Waisenjunge Pauli Kroner wächst in der Großstadt Berlin auf und schlägt sich zusammen mit seiner kranken Tante so recht und schlecht durchs Leben. Sein Traum ist es zu seinem Onkel nach Amerika zu reisen. Seinen Wunsch hegen in dieser Zeit der Jahrhundertwende eine Vielzahl von Menschen. Eine wahre Einwandererwelle ergießt sich über Amerika und viele Zuwanderer erleben am Ziel ihrer Wünsche eine große Enttäuschung. Doch Pauli hat mehr Glück als andere. Mit dem mühsam ersparten Geld für die Schiffspassage erreicht er Chicago und beginnt sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten seinen Traum vom Glück zu erfüllen. John Jakes hat über Jahre hinweg eine sehr genaue Recherche betrieben, die auf jeder Seite des Romans zu spüren ist, durch einen immensen Reichtum an Detailgenauigkeit. Als Vorlage dient ihm sein Großvater mütterlicherseits, der aus Aalen stammt und mit 21 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, so wie die fiktive Familie Crown. Dem Autor gelingt es vortrefflich, historische Fakten mit fesselnden Romangestalten zu verknüpfen und vor den Augen des Lesers entsteht ein facettenreiches Bild dieser Epoche. Auf eine Fortsetzung der Familiensaga darf man gespannt sein. Besonders erwähnenswert sind die schönen Buchkunstarbeiten von Achim Kiel, die die Atmosphäre der Jahrhundertwende auf wunderbare Weise im Bild einfangen. --Manuela Haselberger
Das Unfaßbare ist geschehen: Nach Jahrzehnten des Konflikts um die Sklavereifrage, in denen auf beiden Seiten um eine friedliche Lösung gerungen wurde, haben schliesslich die Falken gesiegt. Amerika ist in den Bürgerkrieg getreten. Unfaßbar für Geoge Hazard, den Stahlindustriellen aus dem Norden, unfaßbar für Orry Main, den Plantagenbesitzer aus dem Süden. Die beiden Männer, die seit ihrer Akademiezeit in West Point eine intensive Freundschaft verbindet, sehen ihr Ideal eines vereinten, stabilen Amerikas in Trümmern. Die Bande zwischen ihren Familien werden auf eine harte Probe gestellt.
Der Bastard/Das Komplott - Zwei Romane - bk416; Goldmann Verlag; John Jakes; pocket_book; 1987
Die Chronik der Kent-Familie spielt in einer Zeitspanne etwa zwischen 1770 und 1900, größtenteils in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie schildert über mehrere Generationen die Schicksale der Familie Kent, stets im Kontext mit den historischen Ereignissen der damaligen Zeit. Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der Sezessionskrieg und die Anfänge der Gewerkschaftsbewegung sind nur drei Beispiele von historischen Ereignissen, in die Familienmitglieder der Kents verwickelt sind