Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Dickhaut

    Oriental Basics
    Basic Baking
    Schokolade
    Wie koch' ich ... ?
    Alles, was schnell geht
    Leben!
    • 2018

      Das große Nudelbuch

      Die 125 besten Rezepte aus aller Welt

      Alle lieben sie: Die Italiener ihre Pasta, die Indonesier ihr Bami goreng, die Japaner ihre Ramen, die Deutschen ihre Nudeln. 125 Rezepte für Spaghetti, Spätzle und Co. zeigen die fantastische Welt der leckersten Gerichte. Darunter sind die Klassiker der Pasta-Küche, die beliebtesten Nudelgerichte Asiens sowie wunderbare Haus- und Lieblingsrezepte. Das richtige Buch für alle Nudelfans. Ausstattung: durchgehend bebildert

      Das große Nudelbuch
    • 2015

      JETZT! Die neue Kochbuch-Generation Alle lieben Nudeln: Die Italiener ihre Pasta asciutta, die Indonesier ihr Bami goreng, die Japaner ihre Ramen, die Bayern ihre Kässpatzen. Und ganz viele lieben das alles zusammen. Deswegen ist Nudeln kochen immer eine gute Tat, überall und zu jeder Zeit. Und mit diesem Buch helfen wir, Gutes zu tun – mit über 100 Rezepten für Spaghetti, Spätzle oder japanische Soba-Nudeln. Natürlich sind die Klassiker der Pasta-Küche ebenso dabei wie die beliebtesten Nudelgerichte Asiens – authentische Haus- und Lieblingsrezepte, die sich alle gut bei uns machen lassen. Das innovative Konzept bietet für jedes Rezept eine Kurzversion für den geübten Koch – so wie die Freundin, die man fragt: „Mensch, wie haste denn das gemacht?“ – und eine Langversion für Anfängerköche.

      Jetzt! Nudeln
    • 2014

      JETZT! Die neue Kochbuch-Generation Das erste, was wir im Supermarkt entdecken? Gemüse. Das Schönste auf dem Wochenmarkt? Gemüse. Was geht immer, ist immer anders und immer da, begleitet uns durchs Jahr? Gemüse. Und was ist so genügsam wie geduldig, egal was wir mit ihm anstellen? Gemüse. Was Besseres gibt’s nicht für den Einstieg ins bunte Genießen. “Ciao Tomate, was stellen wir heute mit dir an? Hallo Pastinake, was macht man denn mit dir? Leipziger Allerlei, wer warst Du noch mal?” In JETZT! GEMÜSE entdecken wir mit über 110 Rezepten das Kochen neu auf eine Art, die uns sofort liegt - mit neuen Verwendungen und Zubereitungen für alte Bekannte, im vertrauten Umgang mit uns neuen Sorten, mit Klassikern, die wir aufs Neue kennenlernen. Das innovative Konzept bietet für jedes Rezept eine Kurzversion für den geübten Koch – so wie die Freundin, die man fragt: „Mensch, wie haste denn das gemacht?“ – und eine Langversion für Anfängerköche.

      Jetzt! Gemüse
    • 2014

      Sweet basics

      • 146 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(8)Abgeben

      Die süßen Dinge des Lebens boomen wie nie: Eine unglaubliche Vielfalt an Schokolade, fantasievolle Eissorten und Kaiserschmarrn in neuen Varianten lassen die Herzen höher schlagen. Dass es beim Zubereiten von Desserts und süßen Sattmachern nicht nur auf pfiffige Ideen, sondern auch auf ein paar grundlegende Techniken ankommt, wird in Sweet Basics in gewohnt unterhaltsamer Art demonstriert. Vom Lieblingsrezept aus Kindertagen bis zum kreativen Highlight zeigt dieses Buch, das jeder sich einfach und schnell den Alltag versüßen kann.

      Sweet basics
    • 2011

      MEIN KOCHBUCH FÜR KOCHMUFFEL ist ein Buch für Frauen, die A: gute Zutaten schätzen und B: ihr Essen genießen wollen - und nach dem kürzesten Weg zwischen A und B suchen. Weil in Ihrem Leben viel los ist und weil sie keine Lust haben, mehr als nötig davon beim Einkaufen und in der Küche zu verbringen. Genauso geht es Ursula Karven, die hier als prominente Protagonistin auszieht, das Kochen mit Spaß zu lernen. Und zwar vom Küchenprofi Sebastian Dickhaut, der bereits mit seiner Basic-Kochbuch-Reihe das Kochen neu erfunden hat. Ursula Karven wird mit seiner Hilfe vom Kochmuffel zur begeisterten Alltagsköchin - so wie alle Leserinnen nach ihr mit Sicherheit auch! Ein mehrwöchiger Aufbauplan macht den Einstieg leicht. Durchdachte Einkaufspläne ebenso. Und dann die leckeren Rezepte für jeden Tag der Woche: von leckeren Basisrezepten über originelle Restegerichte bis hin zu Schlemmergerichten mit Überraschungseffekten.

      Mein Kochbuch für Kochmuffel
    • 2010

      Kleine Pausen, schnelle Teller, gemütliche Tische, große Feste! Es geht rund im neuen Basic cooking, denn diesmal ist die Küche nicht nur Schauplatz für kleine Kocheinlagen, sondern der Mittelpunkt für ein völlig neues Kapitel im Leben: Familienalltag! Dass Kinder alles Gewohnte auf den Kopf stellen, zeigt sich von früh bis spät natürlich auch am Esstisch. Wie man sich trotzdem seine ureigenen Leibspeisen und Rituale rettet und dabei auch noch jede Menge neue dazu gewinnt, wird im neuen Basic cooking for family dokumentiert, mit gewohnt guter Laune, tollen Rezepten und unbezahlbaren Tipps aus erster Hand. Was tun mit Ess-Muffeln, wie gelingt die Spontanparty, welche Zutaten machen das Kochen schneller, welches Pausenbrot macht das Rennen, dies und weitere Geheimnisse lüftet das Autoren-Duo Sebastian Dickhaut und Cornelia Schinharl. Und auch die Basic-Models der ersten Stunde lassen es sich hier bestens mit ihren Kleinen und Kleinsten schmecken.

      Basic cooking for family
    • 2009

      Es beginnt mit den 16 Gründen, vegetarisch zu essen, einer Aufstellung der wichtigsten vegetarischen Basics, um an die entsprechenden Proteine zu kommen, die sonst eher im Fleisch stecken (Hülsenfrüchte, Pilze, Nüsse), und angesichts der Auflistung wird erstmal deutlich, wie viele vegetarische (klassische) Gerichte es eigentlich gibt, die Bandbreite geht von Omas Kässpatzen bis zum Linsencurry. Aber die Autoren haben sich auch leckere neue Sachen ausgedacht: Kartoffelsuppe mit Zucchini-Gremolata (eine schöne Herbstvorspeise, fanden meine Gäste), arabische Gemüsepfanne mit Traubenjoghurt, Limettenrisotto mit Ingwer und Vanille Chili Hollandaise (zu Spargel oder anderen feinen Gemüsen). Tante Ilse gibt wie in "Italian Basics" noch ergänzende Tipps, wie man an nötige Mineralien und Spurenelemente kommt. In letzter Zeit zum Thema "Das grosse Buch der vegetarischen Küche" (Naumann & Göbel; BA 10/00) "Vegetarisch aus aller Welt" (BA 5/05) und zur etwas feineren Variante "Poesie der vegetarischen Küche" (BA 6/04). Angesichts der Beliebtheit der Reihe: für alle. (1)

      Vegetarian Basics
    • 2007

      Mit dem Vorgänger WIE KOCH ICH`? hat Sebastian Dickhaut noch den letzten Zauderer an den Herd gelockt, ihm in unwiderstehlichen Worten die Grundlagen des Kochens beigebracht. Nun folgt der zweite Schritt des Herdeflüsterers auf seiner Mission, die Leute zum Kochen zu bringen, das fröhlich selbstbewusste ICH KOCHE... Denn wer inzwischen weiß, wie ein Spiegelei, ein Steak, ein gedämpfter Fisch perfekt gelingen, der will seine neuen Künste im Alltag erproben: Köstliche Mittagessen zaubern, Gäste einladen, legendäre Picknicke veranstalten, feine Vorräte anlegen, mit seinen Kindern die Küche unsicher machen, Kleinkram aus dem Ärmel schütteln, süße Sünden begehen. Dies alles erwartet den Zauberlehrling im neuen Dickhaut - und dazu ein paar überraschende Bekenntnisse des Autors sowie Geheimtipps für angehende Herdeflüsterer.

      Ich koche ...
    • 2006
    • 2006

      Es gibt Tausende von Kochbüchern und Rezepten mit unzähligen Antworten auf die Frage: „Was koche ich heute?“ Aber was ist, wenn ich gar nicht weiß, wie ich ein perfektes Ei koche oder ein richtig gutes Wiener Schnitzel brate? „Wie koch ich“? - ist ein persönliches Grundkochbuch für solche Fälle. Ein Grundkochbuch, weil es alle wichtigen Zubereitungen erklärt und so zum Guide durch die Welt des Kochens wird. Und es ist persönlich, weil der Autor Sebastian Dickhaut ist - Zauberer am Herd, Geschichtenerzähler am Küchentisch, Vater von Basic cooking und KOCHEN! Einer, der das Kochen schön und simpel nahe bringen kann, ohne dass dabei die Faszination auf der Strecke bleibt. Der Effekt dieses persönlichen Küchenkurses: Wer gestern noch beim Eierkochen zauderte, zaubert sich heute Eier in Bordeaux. Und wer jetzt noch Kartoffeln für gewöhnlich hält, kann morgen schon in die Welt von Lompemois und Wedges mit Curry eintauchen. Mit 200 außergewöhnlichen Rezepten, von einfach bis besonders.

      Wie koch' ich ... ?