Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Griesemer

    5. Dezember 1947
    Herzschlag
    Roy auf dem Dach
    Rausch
    • 2006

      Roy sitzt auf dem Dach. Sein letztes Ding ist schief gegangen: Ausgerechnet das Auto der Mutter des Sheriffs musste er knacken. Jetzt hat er sich auf dem Haus seiner Freundin verschanzt. Unten sitzt der Sheriff ratlos in seinem Streifenwagen, von oben bis unten mit weißer Tünche beschmiert. Seinen ersten Versuch, Roy vom Dach zu holen, hat dieser mit einem vollen Farbeimer beantwortet. Immer mehr Schaulustige versammeln sich auf der Straße. Aber Roy denkt nicht daran, aufzugeben: Er lässt Dachschindeln fliegen, während der Sheriff den Pfarrer zu Hilfe ruft. So nimmt ein absurdes Duell seinen Lauf, das die Natur schließlich auf ihre Weise beenden wird: in Form eines sintflutartigen Regengewitters und – vielleicht – einer Reise ans Meer. Nach seinen gefeierten Bestsellern Rausch und Niemand denkt an Grönland erzählt John Griesemer in Roy auf dem Dach von der schon von Goethe benannten, allzu oft tragikomischen Vergeblichkeit menschlichen Strebens nach Geld, nach Liebe, nach Glück. Die in diesem Band versammelten Storys vom 'Autor brillanter Romane' (stern) sind leuchtende Momentaufnahmen amerikanischen Alltags, unter dessen fragiler Oberfläche eine reißende Strömung von Träumen und Albträumen lauert.

      Roy auf dem Dach
    • 2004

      New York im September 2001: Der Schauspieler Noah Pingree ist auf dem Weg zur Arbeit. Im Theater im Lincoln Center steht sein neues Stück auf dem Programm. Alles ist wie immer, doch je näher der Auftritt rückt, desto stärker werden Noahs Kopfschmerzen. Und kurz bevor sich der Vorhang öffnet, trifft ihn der Schlag. Als er Tage später in einem Krankenhaus erwacht, steht nicht nur die Stadt New York, sondern die ganze Welt unter Schock. Doch Noah kämpft sich zurück ins Leben – und stellt fest, dass manchmal erst alles aus den Fugen geraten muss, damit etwas Neues beginnt. Mit Herzschlag hat John Griesemer ein magisches Werk geschaffen: Die Geschichte des geschlagenen Schauspielers, dem sich inmitten von Tragödien das nackte Leben zärtlich offenbart, ist zugleich die Geschichte des Schreckens und der Schönheit unserer Welt.

      Herzschlag
    • 2003

      1857: Die Welt windet sich in den Geburtswehen der Moderne. Das erste Transatlantikkabel soll verlegt werden, doch es reißt. Das größte Schiff aller Zeiten soll zu Wasser gebracht werden, doch es läuft nicht vom Stapel. Der Ingenieur Chester Ludlow ringt darum, zwei Kontinente zu verbinden – als er der schönen Katerina Lindt verfällt, muss er erfahren, dass es menschliche Schwächen sind, die das Jahrhundertprojekt an den Rand des Scheiterns bringen. Die Sprachgewalt und epochale Wucht von John Griesemers 'Rausch' versetzte die Kritik in einen Taumel und machte das Buch zum Bestseller. 'Ein Roman mit ›Titanic‹-Qualitäten', schrieb die Zeitschrift Brigitte. 'Es ist genau das, was sein Titel verspricht: ein Rausch. Dieses Buch ist wunderbar … Lesen Sie sich einen Rausch an.' Elke Heidenreich in 'Lesen!'

      Rausch