Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Olivier Bleys

    Dieser Autor befasst sich mit den Feinheiten menschlicher Verbindungen und gesellschaftlicher Themen in einer scharfsinnig beobachtenden Prosa. Sein Schreiben zeichnet sich durch einen reichen sprachlichen Stil und tiefgründige psychologische Einblicke aus und bietet den Lesern eine fesselnde literarische Reise. Mit einem breiten Spektrum an Interessen und einem Ansatz, der Kunst und Intellekt verbindet, bereichert er die literarische Landschaft mit Werken, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch emotional berühren.

    Fantome de La Tour Eiffel
    Discours d'un arbre sur la fragilité des hommes
    Semper Augustus. Pays-Bas, 1630 destins brisès
    Die Blaufärber
    Höher als die Wolken
    Das Phantom des Eiffelturms
    • 2015

      Zwei Jahre benötigte der Illustrator wegen der ungewöhnlichne Techniken für die Arbeit an „Höher als die Wolken“. Die Geschichte ist nicht weniger anspruchsvoll: ein alter Mann lebt alleine auf einem Gipfel, zu der sich wenige Reisende vorwagen. Vergraben in den Wolken, kennt er nur seine Einsamkeit. Eines Tages erwacht der Traum in ihm, auf den Wolken laufen zu können. Freiheit gehört denen, die sich trauen, daran zu glauben.

      Höher als die Wolken
    • 2003

      Frankreich, Anfang des 15. Jahrhunderts: Die Stoffe des Rotfärbers Lucas Terrefort aus der kleinen Stadt Albi gehen um die ganze Welt, sie kleiden Adlige und Könige. Doch sein Sohn Simon, der die Kunst des Vaters weiterführen soll, fühlt sich von jeher zur reinsten, schönsten und geheimnisvollsten aller Farben hingezogen: der Farbe Blau. Gegen den Willen seines Vaters, der wie alle Rotfärber die Farbe Blau zutiefst verachtet, folgt er der Stimme seines Herzens …

      Die Blaufärber
    • 2003

      Wie entstand der Eiffelturm? Wer erfand den Büstenhalter und warum heißt Paris die Stadt des Lichts?§In seinem Roman über den jungen Armand Boissier, der auszog, in Paris die Liebe und das Leben zu finden, erzählt Olivier Bleys die atemberaubende Geschichte des Eiffelturms von den Fundamenten bis zur Spitze. Eine Hymne auf das glanzvolle Paris der Belle Epoque, das den Aufbruch in eine neue Zeit symbolisierte.

      Das Phantom des Eiffelturms