Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

René Depestre

    29. August 1926

    René Depestre ist eine herausragende Persönlichkeit der haitianischen Literatur, bekannt vor allem für seine lebendige und revolutionäre Dichtung. Sein Werk erforscht tiefgründig Themen wie Identität, Befreiung und die reiche Kulturlandschaft der Karibik. Depestres unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch kraftvolle Rhythmen, üppige Bilder und eine fesselnde erzählerische Stimme aus. In seinen Versen verwebt er persönliche Erfahrungen mit politischer Überzeugung und bietet den Lesern eine tiefgründige und eindringliche literarische Reise.

    René Depestre
    Jako o závod
    Alléluia pour une femme-jardin
    Eros dans un train chinois
    Popa Singer
    Hadriana in All My Dreams
    Hadriana in all meinen Träumen
    • 1997

      René Depestre wurde 1926 in Jacmel auf Haiti geboren. Er gilt als wichtiger haitianischer Interlektueller, Schriftsteller und Aktivist des 20. Jahrhunderts. Sein erster Erzählungsband wurde 1945 in Port-au-Prince veröffentlicht. Noch im selben Jahr publizierte er eine revolutionäre Zeitschrift. Als darin eine Hommage an den Surrealisten André Breton erschien, der gerade zu Gast auf der Insel war, entfesselte sich eine Revolte, die 1946 die Regierung stürzte. Der nachfolgende Präsident verbannte Depestre, da dieser als Aufrührer galt. Nach einer kurzen Zeit im Gefängnis ging er schließlich ins Exil, das ihn nach Paris, Santiago de Chile, São Paulo, Kuba und Südfrankreich führte. René Depestre schrieb mehrere Romane und verfaßte politische Arbeiten. Seine Schriften befassen sich mit Haitis politischen wie sozialen Problemen und der Unterdrückung der Schwarzen. Er ist bis heute nicht nach Haiti zurückgekehrt und lebt immer noch in Frankreich. Robert Buch ist Senior Lecturer in German and European Studies an der University of New South Wales, Sydney.

      Hadriana in all meinen Träumen