Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katharina Huber

    Felix Platters "Observationes"
    Studien zur frühneuzeitlichen Geschichte der Naturwissenschaften
    Der fliegende Apfel
    Freedom. Life is a Story - story.one
    Doch keinen lieb ich so wie dich!
    Politikfinanzierung als Verfassungsproblem
    • Die Untersuchung beleuchtet die strukturellen verfassungsrechtlichen Defizite der staatlichen Politikfinanzierung in Deutschland, insbesondere hinsichtlich der staatlichen Parteienfinanzierung, der Fraktionsfinanzierung, der Mitarbeiter:innen der Abgeordneten und der politischen Stiftungen. Der zunehmende Finanzierungsumfang wirft Bedenken auf, da die notwendigen verfassungsrechtlichen Begrenzungen nicht ausreichend wirken. Dies führt zu der Erkenntnis, dass das gesamte Politikfinanzierungssystem gefährdet ist und ein strukturelles Vollzugsdefizit aufweisen könnte.

      Politikfinanzierung als Verfassungsproblem
    • 150 vor Christus. Im römisch besetzten Britannien sehnt sich die junge Lucretia nach Freiheit. Doch ist sie dem reichen Octavius versprochen. Sie begibt sich mit dem jungen Marcus, einem ehemaligem Centurio und dessen Sklave Eadmund jenseits des Hadrianswall. Das Ziel: Die verschwundene Standarte der neunten Legion zu finden und heim zu bringen. Dabei kommt sie immer mehr in den Fokus des Sklaven. Wird sie ihre Freiheit bekommen oder muss sie Octavius heiraten? Und welche Rolle spielt Eadmund in dem Ganzen?

      Freedom. Life is a Story - story.one
    • Felix Platters "Observationes"

      Studien zum frühneuzeitlichen Gesundheitswesen in Basel

      Felix Platters 'Observationes' (BBG 177) Erstmals wird die einzigartige Sammlung von fast 700 Krankengeschichten des Basler Stadtarztes Felix Platter (1536-1614) in ihrem frühneuzeitlichen medizinalen und gesamtgesellschaftlichen Kontext analysiert. Fokussiert werden die anatomischen und psychiatrischen Leistungen des genialen Arztes, welche von der internationalen Medizingeschichtssschreibung bislang nur ungenügend zur Kenntnis genommen worden sind. Die strukturellen Streitigkeiten um die frühneuzeitliche medizinische Macht äusserten sich unter anderem in anatomisch-chirurgischen und psychiatrischen Kontroversen sowie in den Diskussionen um die Massnahmen zur Bekämpfung der Pest. Nicht zuletzt sind die hitzigen Gelehrten-Debatten um die Alchemie Gegenstand der Untersuchung. Die Studie trägt zudem den bemerkenswerten erzählerischen Qualitäten des vielseitigen Arztes Rechnung. Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft (BBG) Begründet 1938 von E. Bonjour, W. Kaegi und F. Staehelin Weitergeführt von F. Graus, H. R. Guggisberg, H. Lüthy und M. Mattmüller Herausgegeben von K. v. Greyerz, H. Haumann, G. Kreis, W. Meyer, J. Mooser, A. v. Müller, C. Opitz, M. Schaffner und R. Wecker

      Felix Platters "Observationes"