Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz
Rechtsfragen und Compliance
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden






Rechtsfragen und Compliance
In "Kindhäuser" wird die bewegende Geschichte einer Familie erzählt, die in einem von Konflikten geprägten Umfeld lebt. Die Protagonisten kämpfen mit ihren inneren Dämonen und den Herausforderungen des Lebens, während sie versuchen, in einer sich ständig verändernden Welt ihren Platz zu finden. Das Buch thematisiert die Bedeutung von Zusammenhalt, Liebe und Hoffnung in schwierigen Zeiten und bietet einen tiefen Einblick in die emotionalen und sozialen Dynamiken der Charaktere. Die eindringliche Erzählweise zieht die Leser in die komplexe Gefühlswelt der Figuren hinein.
Vermögensdelikte
Das Lernbuch bietet umfassendes Wissen zu Vermögensdelikten im Besonderen Teil des Strafrechts und ergänzt die vorherigen Werke der Autoren. Es ist sowohl für Einsteiger geeignet als auch für die schnelle Wiederholung des Stoffes während der Examensvorbereitung. Die klare Struktur und didaktische Aufbereitung erleichtern das Verständnis der komplexen Materie.
Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Zum Werk Das Werk setzt sich umfassend mit der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen KI-Verordnung zur Regulierung künstlicher Intelligenz auseinander und zeigt Wege und Empfehlungen auf, diese erfolgreich im Unternehmen zu implementieren und anzuwenden. Von der KI-VO betroffen sein werden Unternehmen nahezu aller Branchen und Größen, die den Einsatz von KI planen, und sieht eine risikobasierte Unterscheidung von KI-Systemen mit vier Risikoklassen vor, wobei insbesondere für Systeme, die als hochriskant gelten, umfangreiche Pflichten drohen. Dazu gehören unter anderem die Einführung von Qualitäts- und Risikomanagementsystemen. Als hochriskant gelten insbesondere Systeme, die in den Bereichen Personalmanagement, in der Aus- und Weiterbildung, in kritischen Infrastrukturen oder in der Industrie als Sicherheitskomponenten oder -bauteile zum Einsatz kommen. Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätvon einem Team ausgewiesener Expertenmit konkreten Anwendungsbeispielen Zielgruppe Für Compliance- und Datenschutz-Abteilungen in Unternehmen, (Syndicus) Anwältinnen und Anwälte mit Schwerpunkt Wirtschaftsberatung, Geschäftsführende und Vorstandsvorsitzende betroffener Unternehmen.
Modelle, Erscheinungsformen und Herausforderungen im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Beiträge der 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbandes
Das vorliegende Werk widmet sich der Entwicklung der Beteiligungslehre im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Dabei behandeln die einzelnen Beiträge neben den Grundlagen der Beteiligungslehre verschiedene aktuelle Problemfelder, wie etwa die Sterbehilfe oder die Digitalisierung als neue Herausforderung für die Beteiligungslehre. Ziel der Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht ist nicht nur, die aktuelle Entwicklung der asiatischen Strafrechtswissenschaft zu skizzieren, sondern auch ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. Auf diese Weise wird ein konstruktiver fachlicher Austausch ermöglicht. Das Werk verfolgt deshalb mit der Struktur von Hauptbeitrag und Kommentar - jeweils aus deutscher und chinesischer Perspektive - ein Konzept, das einen unmittelbaren Rechtsvergleich der jeweiligen Regelungskonzepte ermöglicht.
Klausurenkurs für Fortgeschrittene und Examenskandidaten
Lehrbuch
Die klare und verständliche Darstellung der examensrelevanten Fragestellungen steht im Mittelpunkt dieses umfassenden Lehrbuchs. Durch ein bewährtes didaktisches Konzept wird die Materie effektiv vermittelt, während gleichzeitig Anregungen zur eigenständigen Reflexion gegeben werden. Zudem werden strafrechtsrelevante Aspekte im Kontext der Corona-Pandemie behandelt, was das Buch besonders aktuell und relevant macht.
Klausurenkurs für Fortgeschrittene
Klausurenkurs für Anfänger