Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sylvia Wetzel

    5. Juli 1949
    Perlen buddhistischer Weisheit. Meditationen von A bis Z
    Leichter leben
    Leichter leben
    Mut zur Muße
    Hoch wie der Himmel, tief wie die Erde
    Erwachen und Erlösung
    • 2024

      Säulen des Lebens

      Was uns trägt

      Viele Menschen sind heutzutage verunsichert. Gerade in Krisenzeiten ist es schwer, Orientierung zu finden. Aus buddhistischer Sicht ist das Leben »tragisch und erhaben«, denn alle Bedingungen verändern sich ständig. Was kann uns im Auf und Ab des Lebens Halt geben? Sylvia Wetzel interpretiert die in der Soziologie bekannten »fünf Säulen des Lebens« für unsere Zeit: 1. Familie und nahe Beziehungen 2. Wohnen und Nachbarschaft 3. Arbeit und Muße 4. Gesundheitsnetz 5. gemeinsame Werte Die bekannte buddhistische Meditationslehrerin zeigt auf, wie wir diese Säulen aufbauen und fördern können, damit sie uns – nicht nur in schwierigen Zeiten – tragen. Ein Buch, das zeigt, wie wir konstruktiv mit kleinen und großen Veränderungen umgehen und Krisen sowohl im nahen Umfeld als auch in der Welt besser bewältigen können.

      Säulen des Lebens
    • 2023

      Sylvia Wetzel interpretiert 45 zentrale buddhistische Weisheitstexte für die Gegenwart und beleuchtet verschiedene Aspekte des buddhistischen Weges. Das Buch bietet ein alphabetisch sortiertes Themenspektrum und enthält sieben Übungen, die helfen, Buddhas Ratschläge besser zu verstehen und mitfühlender zu leben.

      Perlen buddhistischer Weisheit. Meditationen von A bis Z
    • 2022

      Grüne Tara - Freie Frau

      Ein weibliches Bild des Erwachens

      Die Grüne Tara wird im tibetischen Buddhismus als weibliche Manifestation erleuchteter Weisheit verehrt. Sylvia Wetzel teilt in ihrem Grundlagenwerk theoretisches und praktisches Wissen über den Tara-Weg zur inneren Transformation und beleuchtet die Integration des Buddhismus im Westen sowie ihren eigenen Lebensweg.

      Grüne Tara - Freie Frau
    • 2019

      Erwachen und Erlösung

      Eine Buddhistin interpretiert das Christentum

      4,0(1)Abgeben

      Was Christentum und Buddhismus verbindet: Es scheint so, als wären Religionen eher miteinander im Streit als im Dialog. Dabei erinnert jede auf ihre Weise daran, dass die Welt durchdrungen ist von einer tieferen Wirklichkeit. Sind die religiösen Wahrheiten dieselben und werden sie nur unterschiedlich benannt und umschrieben? Ist das, was mit „Christus« ausgedrückt wird, womöglich dasselbe wie »Buddha-Natur“? Sylvia Wetzel interpretiert in diesem einzigartigen Buch christliche Symbole, Bilder und Begriffe - etwa Gott, Heiliger Geist, Reich Gottes, Gericht und Erlösung - aus buddhistischer Sicht. Ihre wohlwollende, respektvolle und unkonventionelle Sicht auf das Christentum ermutigt dazu, Vertrautes neu zu entdecken und sich von den Tiefendimensionen beider Religionen berühren zu lassen.

      Erwachen und Erlösung
    • 2018

      Sylvia Wetzel bietet in ihrem Buch Anregungen und praktische Übungen aus dem Buddhismus, um das Loslassen von Ballast zu lernen und mehr Leichtigkeit im Leben zu finden. Schlüsselthemen sind Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und Vertrauen. Die Autorin zeigt, wie wir Gewohnheiten sanft verändern und unsere Gefühlswelt erkunden können.

      Lass los, was dich beschwert. Meditationen für die innere Leichtigkeit
    • 2018

      Praxisnahe Übungen für eine gelingende MeditationDas Buch zeigt mit vielen Übungen und Überlegungen, wie wir einen, oft mit großen Erwartungen verbundenen, meditativen Weg weitergehen können - auch in Zeiten der Lustlosigkeit, der Enttäuschung, der Langeweile, bei innerem Druck und Desorientierung.

      Meditieren - aber wie?
    • 2018

      Emotionen bestimmen unser Leben. Wir suchen die angenehmen Gefühle und vermeiden die schwierigen. Doch gerade hier liegt der Schlüssel: Nur wenn wir unsere problematischen Emotionen verstehen und steuern können, werden wir auch Raum für ein leichteres Leben schaffen. Sylvia Wetzel behandelt in ihrem neuen Buch den Umgang mit Emotionen, die uns belasten – von Ärger und Wut, über depressive Verstimmungen und Neid oder Gier, bis hin zu Schmerz und Leid. Ihr buddhistischspiritueller Ansatz integriert Erkenntnisse der Neurowissenschaften, Psychologie und Philosophie. Die Autorin bietet überraschende und erhellende Einblicke aus ihrem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz. Mit Reflexionen und konkreten Übungen.

      Fühlen ist Leben
    • 2017

      Mut zur Muße

      Sich Zeit gönnen für das Wesentliche

      3,0(1)Abgeben

      Wer sich innerlich und äußerlich Raum verschafft, der nicht schon verplant und mit Aktivitäten angefüllt ist, kann wieder spüren, was tief innen nach Aufmerksamkeit verlangt. Die bekannte Meditationslehrerin Sylvia Wetzel inspiriert dazu, sich auch einmal frei von Aufgaben und Pflichten zu machen, um frei für das zu werden, was einem wirklich am Herzen liegt.

      Mut zur Muße
    • 2015

      Vertrauen

      Finden, was mich wirklich trägt

      Achtsam Leben: Die erfolgreiche Reihe Vertrauen ist die Grundlage von Offenheit, Entspannung und einem guten Selbstwertgefühl. Dabei gibt es drei Formen, die sich ergänzen: Vertrauen in uns selbst, in andere Menschen und in das Leben. Wie wir sie entwickeln können und dabei Herz und Verstand verbinden, zeigt dieses Buch mit Anregungen zum Nachdenken und vielen praktischen Übungen. So können wir lernen, mit entspannter Zuversicht durchs Leben zu gehen.

      Vertrauen
    • 2014

      Die bekannte Meditationslehrerin Sylvia Wetzel zeigt an vielen praktischen Übungen und erklärenden Texten, wie mit einer achtsamen und von Mitgefühl bestimmten Lebensweise ein besseres Leben gelingen kann. Philosophen der Antike, buddhistische Weise und Psychotherapeuten in der Gegenwart haben etwas gemeinsam: Sie wollen wissen, was ein gutes Leben ausmacht und wie dies realisiert werden kann. Für die bekannte Meditationslehrerin Sylvia Wetzel heißt der Schlüssel »Mut zur Muße«. Die Fähigkeit innezuhalten, die eigene Verfassung zu spüren, sich den Luxus zu erlauben, selbst zu denken, bilden die Grundlage für ein sinnerfülltes Leben. Als Wege der Annäherung daran beschreibt sie die hohe Wirksamkeit einer achtsamen und von Mitgefühl bestimmten Lebensweise. Zahlreiche im Buch enthaltene Übungen dienen dazu, Achtsamkeit und Mitgefühl erfahrbar zu machen. Kurzfristige und kurzsichtige Ziele, die heute viele Menschen in den Burnout treiben, treten durch die hier beschriebene Umorientierung von selbst in den Hintergrund.

      Achtsamkeit und Mitgefühl