Alleine zu bleiben ist für viele Hunde ein Problem.Manche fügen sich still in ihr Schicksal und warten geduldig, bis ihre Bezugsperson zurückkommt, andere leiden schrecklich und geben dieser Angst durch Dauerbellen, Zerstörungswut oder Unsauberkeit Ausdruck. Ihre Besitzer stehen diesem Problem oft hilflos gegenüber und wissen nicht, was sie dagegen tun können.James O‘Heare beschreibt in seinem Buch- wie Trennungsangst entsteht,- was sie auslöst und was sie verschlimmert,- weshalb man auf dieses Verhalten keinesfalls mit Strafen reagieren sollte und- wie man ein Trainingsprogramm erstellt, das dem Hund helfen kann, seine Angst zu überwinden.Dabei steht für James O‘Heare stets der Hund im Mittelpunkt.Er hat Angst – und braucht unsere Hilfe, um sie zu überwinden!James O‘Heare gibt in diesem Buch wertvolle Tipps und Hinweise, um das Problem zu erkennen, den Hund in seinem Problemverhalten besser zu verstehen und ihn erfolgreich zu therapieren. Mit genauen Trainingsanleitungen führt er Schritt für Schritt durch alle Übungen.Dieses Buch ist mit viel Fachwissen, Herz und Verstand geschrieben. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, deren Hund Probleme mit dem Alleinsein hat und ebenso für jene, die sich beruflich – ob als Trainer, Tierarzt oder Tierpfleger – mit der Trennungsangst von Hunden beschäftigen.
James O. Heare Bücher






Praxisbezogener Ratgeber zur Erkennung und zielgerichteten Behandlung von Agressionsformen bei Hunden für Hundehalter und -ausbilder, Tierärzte und -pfleger.
Der Autor, einer der renommiertesten Wissenschaftler für Hundeverhalten, erklärt in seinem neuen Buch über die Neuropsychologie des Hundes anschaulich und fundiert die Wechselwirkungen zwischen Stress und Lernverhalten. Er beschreibt die Auswirkungen von Stress auf Psyche und Körper eines Hundes und erläutert, wie das Wissen um diese Vorgänge in der Verhaltenstherapie gezielt eingesetzt und in erfolgreiche Trainingsprogramme für verschiedene Verhaltensprobleme umgesetzt werden kann. Ausführliche Kapitel widmet O’Heare der Frage, welche Medikamente, Zusatzfuttermittel und Ernährungsansätze sinnvoll eingesetzt werden können, um die Stoffwechselvorgänge des Hundes wieder zu normalisieren und damit ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training zu schaffen.
Die Dominanztheorie bei Hunden
Eine wissenschaftliche Betrachtung
In diesem Buch untersucht James O´Heare die Theorie der sozialen Rangordnung und überprüft deren Anwendbarkeit auf Hunde. Die Frage der Dominanz gehört zu den umstrittensten Themen, wenn es um das Verhalten, die Erziehung und die Ausbildung von Hunden geht. Dabei zeichnen sich die Diskussionen oft durch Missverständnisse und Verwirrung in der Begriffsdefinition aus. James O´Heare erklärt nicht nur Begriffe und Theorien rund um das Thema Dominanz, sondern setzt sich auch mit der Frage auseinander, ob die Dominanztheorie aggresive und feindselige Beziehungen zwischen Menschen und Hunden begünstigt und somit ihr Zusammenleben unnötig erschwert.
The book explores the concept of rights, arguing that the fundamental right against coercive exploitation should extend beyond humans to all sentient beings. It challenges traditional criteria for rights eligibility, such as intelligence or language, which can unjustly exclude certain humans and animals. Through the lens of justice, it likens speciesism to other forms of discrimination, asserting that the principles of liberty and justice demand recognition of basic rights for all sentient beings, not just humans.
The Science and Technology of Dog Training is a manual for both students of dog training and established professionals, presenting basic through to advanced principles, strategies, and techniques in non-coercive dog training. No fads or proprietary "one-true-way" "systems." Dog Training introduces the natural science of behavior, its principles, and the technology of behavior engineering derived from it. It covers all of the foundational behaviors with instructions from preliminaries right through to maintenance and also advanced training procedures such as shaping and behavior chaining for complex behaviors.
Bardzo długo czekałem na polskie tłumaczenie jednej z najlepszych na świecie książek o zachowaniach agresywnych u ps�w. W swojej praktyce behawiorysty i trenera spotykam się z bezsilnością właścicieli takich�� ps�w, a także z bezradnością tych lekarzy, kt�rzy nie widzą innego rozwiązania niż eutanazja. Ta książka zrewolucjonizuje podejście do rozwiązywania problem�w agresji u ps�w. Jej autor, wybitny specjalista, opisuje nie tylko przyczyny i typologię agresji, ale przede wszystkim ujmuje problemowe zachowania w kontekście funkcjonowania psa w rodzinie i środowisku oraz omawia konkretne metody zapobiegania zachowaniom agresywnym i zalecaną terapię. Książka jest wartościowym przewodnikiem dla praktyk�w, a zwłaszcza dla lekarzy weterynarii i behawioryst�w oraz właścicieli agresywnych ps�w. Proponowany przez Jamesa O?Heare?a spos�b radzenia sobie z przypadkami agresji ułatwi właścicielom ps�w przezwyciężanie problem�w i odnowienie więzi z psem. Jacek Gałuszka, behawiorysta, instruktor szkolenia ps�w.�