Der Autor, einer der renommiertesten Wissenschaftler für Hundeverhalten, erklärt in seinem neuen Buch über die Neuropsychologie des Hundes anschaulich und fundiert die Wechselwirkungen zwischen Stress und Lernverhalten. Er beschreibt die Auswirkungen von Stress auf Psyche und Körper eines Hundes und erläutert, wie das Wissen um diese Vorgänge in der Verhaltenstherapie gezielt eingesetzt und in erfolgreiche Trainingsprogramme für verschiedene Verhaltensprobleme umgesetzt werden kann. Ausführliche Kapitel widmet O’Heare der Frage, welche Medikamente, Zusatzfuttermittel und Ernährungsansätze sinnvoll eingesetzt werden können, um die Stoffwechselvorgänge des Hundes wieder zu normalisieren und damit ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training zu schaffen.
James O. Heare Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2005
Die Dominanztheorie bei Hunden
Eine wissenschaftliche Betrachtung
In diesem Buch untersucht James O´Heare die Theorie der sozialen Rangordnung und überprüft deren Anwendbarkeit auf Hunde. Die Frage der Dominanz gehört zu den umstrittensten Themen, wenn es um das Verhalten, die Erziehung und die Ausbildung von Hunden geht. Dabei zeichnen sich die Diskussionen oft durch Missverständnisse und Verwirrung in der Begriffsdefinition aus. James O´Heare erklärt nicht nur Begriffe und Theorien rund um das Thema Dominanz, sondern setzt sich auch mit der Frage auseinander, ob die Dominanztheorie aggresive und feindselige Beziehungen zwischen Menschen und Hunden begünstigt und somit ihr Zusammenleben unnötig erschwert.
- 2004
Alleine zu bleiben ist für viele Hunde ein Problem.Manche fügen sich still in ihr Schicksal und warten geduldig, bis ihre Bezugsperson zurückkommt, andere leiden schrecklich und geben dieser Angst durch Dauerbellen, Zerstörungswut oder Unsauberkeit Ausdruck. Ihre Besitzer stehen diesem Problem oft hilflos gegenüber und wissen nicht, was sie dagegen tun können.James O‘Heare beschreibt in seinem Buch- wie Trennungsangst entsteht,- was sie auslöst und was sie verschlimmert,- weshalb man auf dieses Verhalten keinesfalls mit Strafen reagieren sollte und- wie man ein Trainingsprogramm erstellt, das dem Hund helfen kann, seine Angst zu überwinden.Dabei steht für James O‘Heare stets der Hund im Mittelpunkt.Er hat Angst – und braucht unsere Hilfe, um sie zu überwinden!James O‘Heare gibt in diesem Buch wertvolle Tipps und Hinweise, um das Problem zu erkennen, den Hund in seinem Problemverhalten besser zu verstehen und ihn erfolgreich zu therapieren. Mit genauen Trainingsanleitungen führt er Schritt für Schritt durch alle Übungen.Dieses Buch ist mit viel Fachwissen, Herz und Verstand geschrieben. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, deren Hund Probleme mit dem Alleinsein hat und ebenso für jene, die sich beruflich – ob als Trainer, Tierarzt oder Tierpfleger – mit der Trennungsangst von Hunden beschäftigen.
- 2003
Praxisbezogener Ratgeber zur Erkennung und zielgerichteten Behandlung von Agressionsformen bei Hunden für Hundehalter und -ausbilder, Tierärzte und -pfleger.