Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Heidler

    The Us M3/M3a1 Submachine Gun
    Deutsche Gewehrgranaten und ihre Abschußgeräte bis 1945
    Maschinenpistolen 1939-1945
    Maschinenpistolen seit 1945
    Panzerbüchsen seit 1918
    Selbstladegewehre bis 1945
    • Selbstladegewehre bis 1945

      Entwicklung-Typen-Technik

      Michael Heidler untersucht in diesem Band die Entwicklung halbautomatischer Gewehre und Karabiner. Er führt die Leser durch die Geschichte der Selbstlader und stellt bedeutende Modelle aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA, Russland, China und weiteren Ländern vor.

      Selbstladegewehre bis 1945
    • Panzerbüchsen seit 1918

      Entwicklung - Typen - Technik

      Mit Gewehren gegen Panzer: Als die Briten 1916 mit ihren Tanks eine neue Waffe auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs einführten, konnte die Infanterie den »Stahlmonstern« wenig entgegensetzen. Das deutsche Kriegsministerium reagierte darauf mit dem Tankgewehr von Mauser. Es folgte eine Entwicklung zu immer größeren und schwereren Panzerbüchsen, bis sie von rückstoßfreien Panzerabwehrhandwaffen abgelöst wurden. Doch in den 1980er Jahren erfuhr das Konzept mit den modernen Anti-Material-Rifles eine Erneuerung. Waffen-Experte Michael Heidler beschreibt in diesem Band die Geschichte der Panzerbüchsen seit 1918.

      Panzerbüchsen seit 1918
    • Maschinenpistolen seit 1945

      Entwicklung - Typen - Technik

      Das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte einen tiefen Einschnitt in die Entwicklungsarbeiten auf dem Rüstungssektor. Die Erfahrungen im Krieg führten zu einem Umdenken was den Einsatz von Maschinenpistolen betrifft. Mit dem Sturmgewehr war zudem eine Konkurrenz entstanden, die völlig neue taktische Möglichkeiten bot und Maschinenpistolen in andere Rollen drängte: sie wurden Selbstverteidigungswaffen, kompakte Nahkampfwaffen und helfen der Polizei im Kampf gegen den Terror. Michael Heidler beschreibt kompetent die Entwicklung, Typen und den technischen Aufbau dieser Handfeuerwaffen.

      Maschinenpistolen seit 1945
    • Maschinenpistolen 1939-1945

      Entwicklung - Typen - Technik

      Maschinenpistolen (MP) dienen zur Bekämpfung von Zielen unter 200 m Entfernung. Sie konnten sich im Ersten Weltkrieg gegen den Widerstand konservativer Militärs noch nicht wirklich durchsetzen. Nach den Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg und des deutschen Westfeldzugs 1940 griffen die meisten Staaten das Konzept der MP auf und entwickelten eigene Modelle. Michael Heidler erzählt in diesem Band, wie sich die Maschinenpistole in Deutschland, Europa und in anderen Teilen der Welt entwickelt und durchgesetzt hat. Kompetent beschreibt er Typen, Funktionsweise und technischen Aufbau dieser Waffe.

      Maschinenpistolen 1939-1945
    • The Us M3/M3a1 Submachine Gun

      The Complete History of America's Famed "Grease Gun"

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The narrative explores the development and impact of the M3 submachine gun, nicknamed the "Grease Gun" for its resemblance to a mechanic's tool. Officially adopted in January 1943, this weapon marked a shift in manufacturing technology with its sheet metal construction, contrasting with the more traditional Thompson models. The book details its use in World War II and subsequent conflicts, including Korea and Vietnam, while also discussing its global influence through copies made by other countries. It features accessories, ammunition, experimental models, and previously undisclosed insights, supported by numerous photographs.

      The Us M3/M3a1 Submachine Gun
    • Die finnische Maschinenpistole Suomi M/31

      The Finnish Submachine Gun Suomi M/31

      Erstmalig die ganze Geschichte der Suomi in Wort und vor allem in Bild! - First book on the history of the Suomi with many fotos! Die „9,00 konepistooli M/31“, meistens nur liebevoll „Suomi“ genannt, ist die wohl bekannteste finnische Waffe des Zweiten Weltkriegs. Sie steht noch heute für außerordentliche Qualität und Präzision. Und sie lehrte die russischen Invasoren das Fürchten. Das vorliegende Buch soll einen Einblick in die Geschichte dieser außergewöhnlichen Waffe geben, von ihrer Entwicklung über die Fertigung bis hin zum Einsatz im Winterkrieg (1939 – 1940), im Fortsetzungskrieg (1941 – 1944) und letztendlich im Lapplandkrieg (1944 – 1945). Der Großteil der über 270 (einige in Farbe) in diesem Buch abgebildeten Fotos stammt aus dem Fotoarchiv der Finnischen Streitkräfte „SA-kuva-arkisto“. The “9,00 konepistooli M/31“, most often affectionately called just “Suomi”, is one of the best known Finnish weapons of the Second World War. Today it still stands for perfect quality with highest precision and it taught the Russian invaders the meaning of fear. This book will give an insight into the history of this extraordinary weapon, from its development via its manufacturing through to its use in the Winter War (1939 – 1940), Continuation War (1941 – 1944) and finally in the Lapland War (1944 – 1945). The majority of the more than 270 photos (some in color) used in this book are from the archive of the Finnish Defense Forces “SA-kuva-arkisto”.

      Die finnische Maschinenpistole Suomi M/31