Christopher Johns Bücher






Achtsames Führen in der Pflege
Mit Mindful Leadership überzeugen und verändern
Die Entwicklung der Führung in Gesundheitsorganisationen ist von vitalem Interesse für alle Beteiligten. Noch nie war es so wichtig angehende Leitungspersonen im Gesundheitswesen mit dem notwendigen theoretischen und praktischen Rüstzeug auszustatten, um im sich stets wandelnden Umfeld des Gesundheitswesens bestehen zu können. Diese Publikation kommt zum richtigen Zeitpunkt und bietet einen anregende Überblick und Einblick in die Aufgaben, Spannungsfelder und Herausforderungen, die sich Führungskräften im heutigen Gesundheitswesen stellen. Gleichzeitig bietet sie Hintergründe und Werkzeuge, um mit diesen widerstrebenden Anforderungen zurechtzukommen. Das Buch basiert empirisch auf Interviews mit über 80 Führungskräften im Gesundheitswesen und reflektiert deren Erfahrungen und spiegelt diese mit Beispielen aus der Managementpraxis wider. Der Autor befürwortet einen achtsamen und reflektierten Führungsstil und baut dabei auf seine umfangreichen Arbeiten aus dem Bereich der „Reflektierten Pflegepraxis“ auf. Das Führungsverständnis dieses Buches ist nicht nur auf die höheren Kader in Pflegedirektion und -leitung beschränkt, sondern spricht auch Pflegende der mittleren Führungsebene bis hin zur Stations- und Teamleitung an. Johns legt somit das erstes Fachbuch zum Thema achtsame Führung für Pflegende vor, das „Leadership“ als Kompetenz für alle leitendende Pflegekräfte fordert und fördert.
In der Pflege tauchen immer wieder Ideen auf, die neue Wege beschreiten in der Sicht auf Management und Entwicklung der Pflegepraxis. - Johns Ansatz der reflektierten Pflegepraxis hat die englische Pflegepraxis revolutioniert und sich als effektives Instrument zur Praxisentwicklung erwiesen. Er verbindet die Selbstreflexion der Pflegepraktiker mit dem Anspruch an eine ganzheitliche Versorgung des Patienten. Der Weg dahin wird mit einem leicht anwendbaren Instrument zur Selbstreflexion, dem «Nach-Denken» über die pflegepraktische Erfahrungen und Vorfälle, beschrieben. Johns beschreibt eine Kultur der Pflege, die reflektiert, reflexiv, kreativ und sensitiv zugleich ist. Er bietet: eine praktische Anleitung, um eine reflektierte Pflegepraxis zu entwickelneinen auf die Pflege und die Beziehung zum Patienten konzentrierten AnsatzBeispiele reflektierter Pflegepraxis aus unterschiedlichen Praxisfeldernformuliert Fragen, die zum Nachdenken über die Praxis anregen. Aus dem InhaltEntwickeln einer Praxisphilosophie Etablieren eines reflektierten PatientendialogsEine reflektierte Pflegepraktikerin sein und werdenFür den anderen da sein: Die Essenz eines effektiven holistischen PflegeansatzesAdäquat und effektiv reagierenSich selbst kennen und managen in einer auf Caring beruhenden PflegebeziehungEin Arbeitsklima schaffen, das ganzheitliches Pflegen unterstütztReflektiert kommunizieren
The author describes how he has combined traditional medical and more reflective models in his palliative practice, enabling him to work mindfully to alleviate physical and non-physical pain and suffering throughout the health-illness cycle. This is an essential resource for professionals working with the seriously ill and the dying.
Forge Sorcerer
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Shadowy powers closing in. Children of Heroes, not yet heroes themselves. A new generation rises. Prince Azlo and Princess Nadir have always had Tales of Storm Company and their father Zeke constantly looming over the heads. The success of their heritage creating a shadow so large it casts a void-like pall on their very existence. Too bad for the world, the royal children are completely disillusioned with the tales. After all, how heroic can one be when your children are left without you? Convinced that they need to find their own paths forward and forge their own legends if they're to ascend the throne one day, the children set off to find themselves. It doesn't take long at all for them to be deeply entangled in a web of Brindollan Affairs.
Land of Drunken Pharaohs: A GameLit Urban Fantasy
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
The Hunt reborn. A killer on the loose. Dry mysteries in pour taste.Marcus, the new Huntsman of the Wild Hunt, has just had his first job shoved into his lap by one of the High Table Council. Someone-or some thing-is dropping the mangled bodies of supernatural creatures into the streets of Cairo.The High Table staff in the sandy city have been scrambling to sus out the perpetrator before their cover is blown to the Normies. Now, traveling back to the same continent where he found Galaxy, they also have a chance to figure out what happened to the cat. That's not a chance to be missed.The sands may change, shift, and hide a great deal, but the Hunt is on the prowl in the land of Drunken Pharaohs.
Focusing on self-inquiry and self-realization, this book introduces a developmental approach to qualitative research through reflexive narrative methods. It emphasizes a structured yet adaptable reflective process, allowing researchers to draw insights from everyday experiences. The text covers narrative research basics, detailed steps of the reflexive process, and ethical considerations while providing practical examples across various social sciences. Additionally, it includes guidance for applying the method to doctoral theses, making it a valuable resource for students and researchers exploring qualitative self-research.