Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher Johns

    Land of Drunken Pharaohs: A GameLit Urban Fantasy
    Forge Sorcerer
    Being Mindful, Easing Suffering
    Selbstreflexion in der Pflegepraxis
    Achtsames Führen in der Pflege
    Die Unheimlichen
    • 2018

      Achtsames Führen in der Pflege

      Mit Mindful Leadership überzeugen und verändern

      Die Entwicklung der Führung in Gesundheitsorganisationen ist von vitalem Interesse für alle Beteiligten. Noch nie war es so wichtig angehende Leitungspersonen im Gesundheitswesen mit dem notwendigen theoretischen und praktischen Rüstzeug auszustatten, um im sich stets wandelnden Umfeld des Gesundheitswesens bestehen zu können. Diese Publikation kommt zum richtigen Zeitpunkt und bietet einen anregende Überblick und Einblick in die Aufgaben, Spannungsfelder und Herausforderungen, die sich Führungskräften im heutigen Gesundheitswesen stellen. Gleichzeitig bietet sie Hintergründe und Werkzeuge, um mit diesen widerstrebenden Anforderungen zurechtzukommen. Das Buch basiert empirisch auf Interviews mit über 80 Führungskräften im Gesundheitswesen und reflektiert deren Erfahrungen und spiegelt diese mit Beispielen aus der Managementpraxis wider. Der Autor befürwortet einen achtsamen und reflektierten Führungsstil und baut dabei auf seine umfangreichen Arbeiten aus dem Bereich der „Reflektierten Pflegepraxis“ auf. Das Führungsverständnis dieses Buches ist nicht nur auf die höheren Kader in Pflegedirektion und -leitung beschränkt, sondern spricht auch Pflegende der mittleren Führungsebene bis hin zur Stations- und Teamleitung an. Johns legt somit das erstes Fachbuch zum Thema achtsame Führung für Pflegende vor, das „Leadership“ als Kompetenz für alle leitendende Pflegekräfte fordert und fördert.

      Achtsames Führen in der Pflege
    • 2004

      In der Pflege tauchen immer wieder Ideen auf, die neue Wege beschreiten in der Sicht auf Management und Entwicklung der Pflegepraxis. - Johns Ansatz der reflektierten Pflegepraxis hat die englische Pflegepraxis revolutioniert und sich als effektives Instrument zur Praxisentwicklung erwiesen. Er verbindet die Selbstreflexion der Pflegepraktiker mit dem Anspruch an eine ganzheitliche Versorgung des Patienten. Der Weg dahin wird mit einem leicht anwendbaren Instrument zur Selbstreflexion, dem «Nach-Denken» über die pflegepraktische Erfahrungen und Vorfälle, beschrieben. Johns beschreibt eine Kultur der Pflege, die reflektiert, reflexiv, kreativ und sensitiv zugleich ist. Er bietet: eine praktische Anleitung, um eine reflektierte Pflegepraxis zu entwickelneinen auf die Pflege und die Beziehung zum Patienten konzentrierten AnsatzBeispiele reflektierter Pflegepraxis aus unterschiedlichen Praxisfeldernformuliert Fragen, die zum Nachdenken über die Praxis anregen. Aus dem InhaltEntwickeln einer Praxisphilosophie Etablieren eines reflektierten PatientendialogsEine reflektierte Pflegepraktikerin sein und werdenFür den anderen da sein: Die Essenz eines effektiven holistischen PflegeansatzesAdäquat und effektiv reagierenSich selbst kennen und managen in einer auf Caring beruhenden PflegebeziehungEin Arbeitsklima schaffen, das ganzheitliches Pflegen unterstütztReflektiert kommunizieren

      Selbstreflexion in der Pflegepraxis
    • 1970