Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Arved Willberg

    1. Jänner 1955
    Achtsam einsam sein
    SIND WIR SCHON GANZ NORMAL? Christsein geht auch anders
    Den Weg der Trauer gehen
    Achtsamkeit - mein Schlüssel zum Glück
    Keine Angst vor der Angst!
    Den Weg des Friedens gehen
    • Den Weg des Friedens gehen

      Der mennonitische Dienst für die seelische Gesundheit in Paraguay

      5,0(1)Abgeben

      Von Beginn an ist das herausragende Merkmal der Mennoniten ihr Friedensdienst. Aus Gewissensgründen lehnten sie den Kriegsdienst ab und waren bereit, dafür harte Repressionen auf sich zu nehmen. Sie fanden Zuflucht in toleranten Staaten und dankten es nicht nur durch Loyalität und Fleiß, sondern auch durch ihr Engagement für die Förderung des Friedens. Anfang des 20. Jahrhunderts erwuchs daraus ein besonderes Bewusstsein für die Probleme seelisch kranker Menschen. Als im 2. Weltkrieg die mennonitischen Kriegsdienstverweigerer der USA zum Ersatzdienst in die Psychiatrischen Anstalten des Landes kamen und die schlimmen Zustände dort erlebten, entstand daraus in kurzer Zeit eine Erneuerungsbewegung, die erheblichen Einfluss auf die Reform der Psychiatrie in den USA und Kanada hatte. Der Funke zündete auch in den Mennonitenkolonien Paraguays. Das Buch erzählt die spannende Geschichte, wie der mennonitische Friedensweg einen Schwerpunkt im Dienst für die seelische Gesundheit fand und wie sich das auf beeindruckende und modellhafte Weise im Servicio Mennonita de Salud Mental Paraguays ausgestaltet hat.

      Den Weg des Friedens gehen
    • Ängste nehmen den ersten Rang in der Häufigkeitsskala psychischer Störungen ein. Hans-Arved Willberg fragt nach psychologischen und theologischen Hintergründen der Angst. Er gibt einen Überblick der hauptsächlichen Störungsbilder und geht auf die verschiedenen Formen der Angst ein. Das Buch zeigt wertvolle Hilfen für Therapie und Selbstmanagement auf. Mit diesem verständnisvollen Ratgeber sind Betroffene und Angehörige in der Lage, die ersten Schritte aus der Angstfalle selbst zu machen.

      Keine Angst vor der Angst!
    • Achtsamkeit heißt: zur Ruhe zu kommen, Gutes dankbar wahrnehmen und Gegebenes, das man nicht ändern kann, zu akzeptieren. Die gute Nachricht: Achtsamkeit lässt sich einüben. Hans-Arved Willberg zeigt Wege auf, wie Sie Ihre inneren Schweinehunde und Sorgengeister austricksen könne.

      Achtsamkeit - mein Schlüssel zum Glück
    • Von der Klage zur Neuorientierung. Das wünscht sich jeder, der einen geliebten Menschen verloren hat. Der bekannte Seelsorger und Psychologische Berater H.-A. Willberg beleuchtet Wesen, Sinn, Phasen und Probleme des Trauerns. C. Gorenflo schreibt aus eigenem Erleben, da ihr Mann an Krebs gestorben ist. Beide helfen dem Trauernden, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

      Den Weg der Trauer gehen
    • SIND WIR SCHON GANZ NORMAL? Christsein geht auch anders

      Ermutigende Antworten auf fünf zentrale Glaubensdogmen, die uns nicht gut tun

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit fünf verbreiteten Dogmen im Christentum zeigt, wie oft die klare Frohbotschaft der Bibel durch übertriebene Literalität verloren geht. Anstatt Freude zu bringen, erzeugen diese Dogmen über Wahrheit, Inspiration, Fundament, Thema und Berufung oft Zweifel und Fragen, selbst bei Nichristen. Der Autor plädiert dafür, den belebenden Geist der Schrift stärker zu betonen, um das Christsein als freudvolle und überzeugende Erfahrung zu gestalten. Zahlreiche Bibelstellen untermauern diese Perspektive und laden zur Neubewertung ein.

      SIND WIR SCHON GANZ NORMAL? Christsein geht auch anders
    • Achtsam einsam sein

      Ein interdisziplinärer Überblick über die Kunst der inneren Unabhängigkeit

      • 81 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Einsamkeit wird in diesem Fachbuch als wertvolle Gelegenheit für persönliche Entwicklung und psychische Gesundheit betrachtet. Während Vereinsamung negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat, wird Einsamkeit als eine essentielle Erfahrung angesehen, die zur Reifung des Menschen beiträgt. Sie kann nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch kreative Potenziale freisetzen. Somit wird ein differenziertes Verständnis von Einsamkeit und Vereinsamung vermittelt, das die positiven Aspekte des Alleinseins betont.

      Achtsam einsam sein
    • Cantus firmus - Trinitatiszeit Band 3

      Zwischen Klage und Hoffnung - tägliche Meditationen in der Krise

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Meditationstexte reflektieren die innere Zerrissenheit und den emotionalen Kampf des Autors während seiner eigenen schweren Krise. Sie thematisieren die Herausforderungen des Glaubens und den Dialog mit Gott, der in Zeiten der Verzweiflung oft unverständlich erscheint. Die Texte sind geprägt von einer schwankenden Ausdrucksweise, die das Gefühl des Ausgeliefertseins an die Wellen des Lebens widerspiegelt. Menschen in ähnlichen Nöten können Trost und Identifikation in diesen tiefgründigen und emotionalen Überlegungen finden, die sich mit der Frage auseinandersetzen, was das alles für das eigene Leben bedeutet.

      Cantus firmus - Trinitatiszeit Band 3
    • Philosophie der Lebensbejahung

      Die platonischen Kardinaltugenden als Grundstruktur seelisch gesunder und spiritueller Selbstverwirklichung

      • 486 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Wiederentdeckung von Platons Kardinaltugenden bildet die Grundlage für die Positive Psychologie und deren Ansatz zur seelischen Gesundheit. Das Buch bietet eine philosophische Fundierung für die empirischen Erkenntnisse in diesem Bereich und verbindet klassische philosophische Konzepte mit modernen psychologischen Erkenntnissen. Es beleuchtet, wie diese Tugenden zur Förderung des Wohlbefindens und der psychischen Stabilität beitragen können.

      Philosophie der Lebensbejahung
    • Der Autor Hans-Arved Willberg beleuchtet die vier klassischen Kardinaltugenden (Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung) und übersetzt sie in moderne Begriffe (Vernunft, Verantwortung, Mut, Disziplin). Anhand eines Vierspänners zeigt er, wie diese Tugenden im Alltag angewendet werden können, um ein ausgewogenes Leben zu führen. Jedes Kapitel enthält einen Test zur Selbstreflexion.

      Wie das Leben gelingt. Alte Tugenden neu entdecken