Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Gerstmann

    Thüringer Land im Farbbild: Ein Bildband vom Land der Klassiker
    Leipzig Im Farbbild
    Leipzig 2000
    "Ich habe nichts als das Wort"
    Entrückt ins Paradies
    Leipzig im neuen Jahrtausend
    • 2012

      „Gestalt, deren Grenzen man niemals erblickte. Nun wird man sein Lebenlang an dir entlang gehen müssen wie am Fuß einer Felsenwand.“ (Erhart Kästner über Gerhart Hauptmann) In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Gerhart Hauptmann zum 150. Mal. Eng damit verbunden ist ein weiteres Jubiläum: Vor 100 Jahren bekam der Dichter den Literaturnobelpreis verliehen. Grund genug mit diesem Band an Gerhart Hauptmann zu erinnern, einzelne nicht so bekannte Facetten seines Lebens und der Rezeption seiner Werke zu beleuchten. In dieser Anthologie sind folgende Autorin und Autoren mit Beiträgen zum Werk Gerhart Hauptmanns vertreten: Albrecht Börner, Thomas Gerlach, Günter Gerstmann, Stefanie Kemper, Stefan Rohlfs, Walter Schmitz, Peter Sprengel, Heinz Dieter Tschörtner.

      Entrückt ins Paradies
    • 2010

      "Ich habe nichts als das Wort"

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Hanns Cibulka, der am 20. September 2010 neunzig geworden wäre, gehört zu den meistgelesenen Schriftstellern der DDR. Hanns Cibulkas Leben und Schaffen liegt in seinem Werk als ein offenes Buch vor uns aufgeschlagen. Wir erleben mit ihm eine vielgestaltige Welt, unsere Zeit und ihre Menschen. Ein Strom von Teilnahme und Mitleiden durchleuchtet diese zur Existenz erhobene Welt, weitet unser Wissen und Fühlen vom Menschen und möchte uns besser und wissender machen. Hanns Cibulka hat eine Atmosphäre sozialer und kultureller Verantwortung bilden helfen, und er ist dafür als ein „Jahrhundertzeuge“ bezeichnet worden, der das vergangene Säkulum nicht nur durchlebt, sondern gewissermaßen protokolliert hat. Viele seiner Tagebuchaufzeichnungen möchten der Orientierung dienen und somit offen bleiben für einen Gesprächspartner, der sich auf dem Weg befindet, einen „prägnanten Punkt“ und eine Anleitung zum bewussten Leben zu finden. In dieser Anthologie sind folgende Autoren und Autorinnen mit Beiträgen zum Werk Hanns Cibulkas vertreten: Bodo Baake, Jörg Bernig, Dieter F. Domes, Christoph Eisenhuth, Thomas Gerlach, Günter Gerstmann, Uwe Grüning, Wolfgang Heinrich, Lothar Lepper, Gudrun Osmann, Gerhard Schaumann, Annette Scheibner, Karl-Ewald Tietz, Gerhard Wolf, Irene Zoch.

      "Ich habe nichts als das Wort"
    • 1999

      One of the most famous and beautiful cities in Germany, former East Germany

      Leipzig 2000
    • 1998

      Dieser repräsentative Bildband lädt auf 84 Seiten zu einer touristischen Rundreise durch das THÜRINGER LAND, das „Grüne Herz Deutschlands“, ein. Er zeigt die Landschaft, Städte, Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen. Die Bilderreise beginnt mit der geschichtsträchtigen Wartburg bei Eisenach und folgt der „Klassikerstraße“. Die Route führt von Eisenach nach Gotha, über die Landeshauptstadt Erfurt nach Weimar, dem Zentrum der Klassikerstraße, und zur Universitätsstadt Jena. Weitere Stationen sind Gera, Altenburg, Greiz, Schleiz, Saalfeld und Rudolstadt, bevor es ins Saaletal mit seinen großen Talsperren-Seen geht. Danach durchquert die Reise das Thüringische Schiefergebirge und den Thüringer Wald, bekannt für seine Urlaubs- und Kurorte sowie Kulturdenkmäler. Am Ende des Thüringer Waldes bei Eisenach geht es nach Mühlhausen und ins hügelige Eichsfeld mit Heiligenstadt. Die Tour endet im Kyffhäuser-Gebirge. Meisterhaft ins Bild gesetzt von erfahrenen Landschaftsfotografen, zeigt der Band Thüringen von seiner schönsten Seite. Der Kulturhistoriker Günter Gerstmann aus Jena hat die konzeptionelle Beratung und Betextung übernommen und fungiert als „Reiseleiter“. Diese dreisprachige Ausgabe ist eine Entdeckungsreise und Reisebegleiter durch das THÜRINGER LAND – für Einheimische und Auswärtige.

      Thüringer Land im Farbbild: Ein Bildband vom Land der Klassiker