Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theo Fischer

    10. Oktober 1931 – 13. Dezember 2013
    Das Tao der Selbstfindung
    Tendenzen des Wachstums
    Tao heißt leben, was andere träumen
    Wu-wei
    Lass dich vom Tao leben
    Yu wei
    • 2010

      Eine klare Anleitung für ein besseres LebenDie Lehre des Taoismus ist eine Geisteshaltung, in der Traum und Realität, Vision und Handeln zu einer Einheit verschmelzen. In seinem neuen Buch fordert Theo Fischer seine Leser auf, die Motive ihrer eigenen Träume unter die Lupe zu nehmen: Was veranlasst sie, einen bestimmten Traum zu träumen? Er zeigt, dass zum Realisieren von Träumen eine Selbstbeteiligung gefordert wird – produktives Tätigsein statt Aussitzen. Theo Fischers neues Buch öffnet seinen Lesern einen neuen Lebenshorizont; er weist den Weg, wie aus der Kluft zwischen Traum und Wirklichkeit gelebte Träume werden.

      Tao heißt leben, was andere träumen
    • 2006

      Die Weiterführung des Bestsellers „Wu wei“ Wenn wir das Falsche aus unserem Leben entfernen, bleibt das Richtige übrig, ohne dass wir danach suchen müssen. Diese einfache Einsicht ist der Grundgedanke des neuen Buches von Theo Fischer, das der Lebenskunst des Tao gewidmet ist. Es zeigt uns anhand von Alltagssituationen aus verschiedenen Lebensbereichen, wie wir eingefahrene negative Verhaltensmuster erkennen und überwinden können, um so die Entfaltung der Lebensweise des Tao zu befördern. Wir lernen, wieder im Hier und Jetzt zu leben, uns weniger zu sorgen und auf unsere innere Stimme zu vertrauen.

      Yu wei
    • 2003

      Im menschlichen Gehirn sind Tendenzen zum Wachstum und Wohlsein angelegt, Chancen zur vollen Entfaltung seiner Möglichkeiten und zu einem gelungenen Leben. Der moderne Mensch nützt diese Chancen nicht, weil er mit den falschen Grundannahmen über sich, seine Identität und seine Position in der Welt lebt. Daher schlägt der Autor vor, dass die Leser quasi auf Probe einmal ihr Leben mit anderen als den gewohnten Grundannahmen betrachten sollen. Aus der von ihm vorgeschlagenen veränderten Position ergibt sich eine neue, qualifiziertere Art des Entscheidens und Handelns. Die schwächliche Beziehung zur Realität und der Mangel an Mitgefühl wird sich verändern, das gestörte Verhältnis zur Außenwelt mit seinen Konflikten wird verschwinden. Wenn es dem Menschen gelingt, sich von seinen subjektiven, meist fremd bezogenen Überzeugungen zu distanzieren und zu einer Sicht nahe der Realität zu finden, werden die im Gehirn angelegten Tendenzen des Wachstums aktiv werden und er wird aufhören, oftmals unglücklich zu sein. Ein unverzichtbares Buch für jeden, der das freie Denken schätzt und Glück nicht mit uneingeschränktem Konsum verwechselt.

      Tendenzen des Wachstums
    • 2001

      Der Mensch unserer Zeit ist ständig auf der Flucht. Vor sich selbst und vor der Realität seiner unbefriedigenden Lebensumstände. Er leidet an seinen Beziehungen ebenso wie an den fehlenden Antworten auf Fragen nach dem Sinn seiner Existenz. Er will glücklich werden und es bleiben, aber er weiß nicht, wie man das macht. In seinem neuen Buch erklärt Theo Fischer, dass wir lieber Fragen stellen, auf die es keine vernünftige Antwort gibt, als dass wir uns der Wirklichkeit stellen, so, wie sie ist. Dass wir mit Ideen über Tatsachen leben und damit umzugehen versuchen, anstatt die Dinge selbst zu Wort kommen zu lassen. Wir versuchen der Realität beizukommen, indem wir sie in Worte verwandeln und Tatsachen zu Nichttatsachen verdünnen. Und dann sorgen wir uns, weil uns das so wenig gelingt. Dieses Buch ist eine Lektion in Sachen Hinwendung zur Wirklichkeit. Wer den Mut aufbringt, sich dem objektiven Zustand seines Lebens ehrlich und rückhaltlos zu stellen, wird erleben, dass er damit den Kraftschluss herstellt, der jene Energien freisetzt, mit denen er seine Probleme lösen kann.

      Das Tao der Selbstfindung
    • 2000

      Lass dich vom Tao leben

      Wu wei in der Praxis

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Tao für den AlltagWir alle sind auf der Suche nach einem Weg,der uns Unterstützung im Alltag bringt, der uns hilft, die vielschichtigen Probleme unseres Lebens zu lösen. Dieser Weg kann ganz einfach sein – denn Tao, die chinesische Weisheitsphilosophie, verlangt keine besondere Begabung und keine geistigen Klimmzüge, weder Lustverzicht noch strenge Disziplin. Ernsthaftes Interesse und die Bereitschaft zum Ausprobierengenügen völlig. Und so können Sie erfahren, wiemühelos, spontan, aufregend und erfüllend das Leben sein kann. Wagen Sie den Versuch!Vom Autor des Bestsellers «Wu wei – Die Lebenskunst des Tao»!

      Lass dich vom Tao leben
    • 1996
    • 1989

      Theo Fischer war über zwanzig Jahre lang Managementberater, bis er seinen Beruf aufgab und begann, sich mit dem Daoismus zu beschäftigen. Sein erstes Buch «Wu wei, die Lebenskunst des Tao», wurde zum Bestseller, ihm folgten weitere erfolgreiche Bücher. Bei rororo erschienen «Wu Wei. Fragen und Antworten», «Yu wei. Die Kunst, sich das Leben schwer zu machen», «Lass dich vom Tao leben» und «Tao heißt leben, was andere träumen». Bis zu seinem Tod 2013 lebte Theo Fischer in Italien.

      Wu-wei