Die Provence – jenseits aller Urlaubsklischees! Lavendelfelder, Papstsitz oder die Sonnenblumen von Cézanne – keine Region Frankreichs wird so oft besucht, beschrieben oder besungen wie die Provence. Peter Mayle erkundet sie jenseits ausgetrampelter Touristenpfade. Ob zwischenmenschliche Umgangsformen oder kulinarische Genüsse: „Die Melonen des Monsieur Dumas“ sind von A bis Z ein sehr persönliches, äußerst informatives und nicht selten überraschendes Buch. Urlaubsgefühle garantiert! Ob Historisches, Kulinarisches oder Alltägliches – unterhaltsames und hilfreiches Wissen zu jedem Bereich.
Peter Mayle Bücher
Peter Mayle (* 14. Juni 1939 in Brighton, East Sussex; † 18. Januar 2018 in Aix-en-Provence) war ein britischer Schriftsteller.







Ein aufklärendes Bilderbuch ohne Schmus für Kinder und junggebliebene Erwachsene nach dem erfolgreichen Buch von Peter Mayle
Die Russen kommen! Doch haben sie eine Chance gegen Peter Mayles Charme? In seinem luxuriösen Palais auf einem Hügel über der Bucht von Marseille wartet Francis Reboul auf Sam Levitt. Als der Rechtsanwalt mit dem ausgeprägten detektivischen Spürsinn und dem Hang zu unkonventionellen Ermittlungen zusammen mit seiner Freundin Elena Morales aus Kalifornien endlich eintrifft, wartet Arbeit auf ihn. Denn ein Oligarch namens Oleg Vronsky ist in der Bucht mit seiner Luxusjacht vor Anker gegangen und observiert das Palais von Reboul. Immer dreister werden seine Versuche, den Franzosen zum Verkauf des historischen Gebäudes zu bewegen: Er schaltet sogar die korsische Mafia ein. Offenbar würde er auch vor einem Auftragsmord nicht zurückschrecken. Doch Sam Levitt heckt einen Gegenplan aus, der es in sich hat ... Farbig und charmant beschwört Peter Mayle den Zauber der mediterranen Welt und entführt uns in ein Marseille und ein Korsika zum Erschrecken und zum Verlieben.
Die größte Gaunerei, seit es Diamanten gibt. Mit einer Nudelfirma sind sie reich geworden, der bärbeißige Signor Castellaci und seine gutmütig-matronenhafte Frau. Doch ihre feinen Klunker sind sie los. In dem Wandsafe hinter dem unvermeidlichen Ölgemälde waren sie vielleicht eine Spur zu klassisch aufbewahrt. Fußspuren, Fingerabdrücke: Fehlanzeige. Das Hauspersonal, vom Koch bis zum Dienstmädchen, ist mit betonfesten Alibis gewappnet. Klar, dass der Verdacht bald auf die Eigentümer selbst, auf die Castellacis fällt, die jetzt an die Versicherung eine Schadensersatzforderung in Millionenhöhe stellen. Die Versicherung schickt die bewährte Mitarbeiterin Elena Morales los, sich den Tycoon und seine Frau genauer anzusehen – mit überschaubarem Erfolg. Die beiden haben immer pünktlich bezahlt, und außer schlechten Manieren ist ihnen nichts nachzuweisen. Endlich kommt auch Elenas Freund, Sam Levitt, der gerade einem Freund beim illegalen Zigarrenhandel geholfen hat, nach Frankreich. Sein Sportsgeist und eine überraschende moralische, zivilrechtliche Aufwallung machen es ihm unmöglich, sich mit der Provokation eines perfekten Verbrechens abzufinden. Anstelle der bereits in sanften Dienstschlaf gesunkenen Polizei führt Sam die Ermittlungen mit Feuereifer fort. Schon bald entdeckt er eine ganz neue Spur – die obendrein einen gewissen Charmefaktor aufweist.
Encore Provence
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
Peter Mayle, Jahrgang 1939, war fünfzehn Jahre lang erfolgreich in der Werbung tätig, bevor er 1975 der Branche den Rücken kehrte und zu schreiben begann. Seine Bücher wurden in zweiundzwanzig Sprachen übersetzt und stehen in England, den USA und Deutschland seit Jahren auf den Bestsellerlisten.
Mein Jahr in Der Provence
- 560 Seiten
- 20 Lesestunden
Peter Mayle, Jahrgang 1939, war fünfzehn Jahre lang erfolgreich in der Werbung tätig, bevor er 1975 der Branche den Rücken kehrte und zu schreiben begann. Seine Bücher wurden in zweiundzwanzig Sprachen übersetzt und stehen in England, den USA und Deutschland seit Jahren auf den Bestsellerlisten.
Reader's Digest Im Schatten Der Gotter; Funf Minuten Verspatung; Mutter Macht Geschichten; Zerreissprobe
Peter Mayle wollte das Handwerk des Bäckers hautnah erleben und besuchte die renommierte Boulangerie Auzet in der Provence. Dabei entstand eine bezaubernde Familiengeschichte, die mit Anekdoten und Rezepten rund ums Brot angereichert ist. Wussten Sie, dass das Croissant eigentlich aus Wien stammt? Im Jahr 1683 verhinderten aufmerksame österreichische Bäcker einen Anschlag türkischer Soldaten und feierten ihren Sieg mit dem Backen einer Mondsichel, die später von den Franzosen zum Croissant weiterentwickelt wurde. In Frankreich galt das Backen schon immer als Kunst. Im Spätmittelalter wurden Bäcker, die minderwertiges Brot verkauften, hart bestraft, was die Qualität des Brotes erheblich steigerte. Mayle teilt traditionelle Rezepte von Meisterbäcker Gerard Auzet, darunter Baguettes, Croissants, Thymianbrot und viele mehr. Er erzählt auch von der Geschichte der Auzets, die im 19. Jahrhundert als fahrende Bäcker unterwegs waren und 1989 für einen Eiffelturm-Brotlaib ausgezeichnet wurden. Dieses Werk vereint charmante Anekdoten, wertvolle Tipps und köstliche Rezepte und bietet einen echten Lesegenuss.
Boy, der Hund von Peter Mayle, macht mit diesem Buch einen ersten, aber gekonnten Versuch in der Literaturszene Fuß zu fassen. Mitreißend schildert er sein Junggesellenleben in der Provence, spricht von zahlreichen Amouren mit attraktiven Hundedamen, von wilden Streifzügen durch die unberührte provenzalische Landschaft und von seinem Verhältnis zu den Menschen im allgemeinen und zu den Mayles im besonderen.
Wer hätte nicht schon einmal daran gedacht, dem strapaziösen Alltag den Rücken zu kehren, ein ganz neuer Mensch zu werden, kurz: auszusteigen? Simon Shaw, erfolgreicher und gestreßter Werbemanager und frisch geschieden, hat Job und Privatleben gründlich satt. Ein Kurzurlaub in der Provence und die Bekanntschaft mit der reizvollen und lebensklugen Nicole bringen plötzlich die große Veränderung, auf die er unbewußt gehofft hatte, denn Nicole macht ihm ein unwiderstehliches Angebot: Aus einer alten Gendarmerie in dem verschlafenen Ort Brassière-les-Églises im Lubéron könnte man ein hinreißendes, romantisches Hotel zaubern!



