Peter Abraham Bücher







Endlich Sommerferien! Karline und ihr Bruder freuen sich schon sehr, denn sie fahren zu Onkel Ambrosius Tankgabel, dem Leuchtturmwächter, ans Meer. Onkel Ambrosius ist ein ganz besonderer Leuchtturmwärter, der sogar den Wind persönlich kennt. »Rasmus, du alter Schlingel!«, ruft er laut, wenn der Wind mal wieder durch alle Ritzen bläst und die Urlauber am Strand frieren lässt. Dann heult Rasmus noch mal besonders laut. Karline und ihr Bruder finden das ziemlich komisch, bis der Wind sich eines Tages zu einem gefährlichen Sturm aufbläst. Aber Onkel Ambrosius kennt zum Glück den Trick mit den Brauseflaschen ...
Erlebnisse eines kleinen Mädchens und ihrer Familie und Freunde während des 2. Weltkriegs, der Zeit der Judenverfolgung und Naziterrors."Vom Hof kam das Geräusch des aufschlagenden Regens. Hannelore hockte in der dunklen Küche und starrte die Fassade des Fabrikgebäudes an, die schwarzen Fensterhöhlen machten ihr die eigene Verlassenheit bewusst. Zum erstenmal war die Mutter nicht nach Hause gekommen. Eine der Frauen aus dem Hause, die ebenfalls in der Papierfabrik beschäftigt war, hatte Hannelore berichtet, die Mutter sei von zwei Männern in Zivil mittags abgeholt worden. Es war eingetreten, was Frau Korn befürchtet hatte. Durch den Tod ihres Mannes war Tilli Marschner vogelfrei geworden. Es gab nichts, was ihren Weg ins Lager aufhalten konnte. Das Gefühl der eigenen Machtlosigkeit und der Trauer lähmte Hannelores Gedanken.Nicht einmal weinen konnte sie..."
Ein Junge wird ins Nazideutschland hineingeboren als Sohn eines Widerständlers in Berlin. Er ist schwach und ungeschickt, weswegen ihn sein Vater missachtet. Kein Held wie jener, erlebt er eine Kindheit aus Verstellung, Schweigen, Flucht, Scham und Einsamkeit. „Viele Jahre habe ich mich deshalb geschämt und habe kaum etwas über meine Erlebnisse erzählt.“ Bruchstücke dieser Kindheit ohne Kindsein finden sich als Motive in den Kinder- und Erwachsenenbüchern von Peter Abraham. In diesem bislang biografischsten Buch legt er heute endlich quasi in Reinform seine damaligen Erlebnisse offen. Dieses Buch sollte jeder lesen, der die Nazizeit und die direkten Nachfolgen begreifen möchte, gerade weil man hier eine Perspektive miterlebt aus dem Mittendrin eines Menschen, der viel sieht aber wenig begreift. Geeignet, ja geradezu notwendig als Schullektüre.
Arne beweist allen Schulanfängern: Lesen lernen macht Spaß. Man muß es nur versuchen.
Wieder so ein Tag, an dem alles schief geht … Da beschließt Carola, dem Vorschlag des Müllmanns Philipp Emanuel zu folgen, nach Denkdirwas zu gehen. Ein Land leicht zu erreichen, weil man nur geradeaus zu gehen braucht, mit Willi, dem besten Freund. Alles kann man sich hier ausdenken, aber auch das ist absolut nicht unproblematisch und sorgt für echte Überraschungen.
Das Schulgespenst
- 141 Seiten
- 5 Lesestunden
Carola ist überglücklich, als sie und Buh, das Schulgespenst, die Rollen tauschen. Eine Weile genießt Carola das Gespensterleben während Buh für sie die Schulbank drückt. Doch als ihr beim rumspuken so langsam langweilig wird und sie den Tausch wieder rückgängig machen will, weigert sich Buh...Gespenster, die man sich am 13.Mai um 13.13 Uhr ausdenkt, noch dazu im Schulkeller, sind plötzlich vorhanden, auch wenn sie noch keine Gestalt besitzen. Carola Huflattich ist sehr erstaunt, als sie in der Deutschstunde mit "liebste Mamm"! angeredet wird und Buh, das Schulgespenst, energisch von ihr verlangt, eine Gestalt zu erhalten. Am 13.Mai um 13.13 Uhr denkt sich Carola Huflattich im Schulkeller ein Gespenst aus...und es gibt es tatsächlich: es heißt Buh und tauscht mit Carola die Gestalt. Beide erleben zu Hause und in der Schule merkwürdige Sachen, doch zum Schluß sind beide froh, wieder sie selbst sein zu können.
Vater Oskar und Tochter Nannerl möchten mal auf einem richtigen Segelboot über die Meere fahren. Es gibt nur ein Problem: Sie haben kein Boot. Also werden sie auch diese Ferien wieder in einem langweiligen Hotel verbringen. Doch dann geschieht fast ein Wunder! Sie kaufen die alte \"Pütz\", stechen in See und erleben alle Abenteuer, von denen sie bisher geträumt haben.
Georgs kleiner Dackel reisst eines Tages aus...



